Beim Selbernähen produziert man ja bekanntlich Slow Fashion im Gegensatz zu der Fast Fashion, die überall in den Geschäften hängt. Aber manchmal bin ich auch viel langsamer als “slow”. So auch bei diesem Jeansrock. Von der Idee bis zum fertigen Rock hat es doch sage und schreibe 2 Jahre gedauert. Damals war die Mode der 70er voll im Trend und so tauchten immer mehr durchgeknöpfte Jeansröcke in diesem Stil auf den Modeblogs und in Zeitschriften auf. Schon zu der Zeit wollte ich so einen Rock unbedingt in meinem Kleiderschrank haben. Zuerst konnte ich aber keinen passenden Schnitt finden und hatte schon überlegt selber einen zu konstruieren. Dann wurde aber in der Burda Easy von Frühjahr/Sommer 2016 der perfekte Schnitt für so einen Rock veröffentlicht. Damit hatte ich zwar das Schnittproblem gelöst, aber dann hatte ich die Qual der Wahl was die passenden Knöpfe und die jeanstypischen Absteppungen betrifft. Weiter unten könnt ihr sehen zwischen welchen verschiedenen Knöpfen und Garnen ich geschwankt bin. Nach vielem hin und her habe ich dann endlich Ende letzten Jahres mit dem Nähen angefangen mit dem Ergebnis, dass mir die Absteppungen nicht gefallen haben. Also erst einmal für längere Zeit in die Ecke geschmissen und dann letztes Wochenende wieder hervorgeholt. Ganz viel Geduld ausgepackt, die Absteppungen wieder entfernt und noch mal von vorne losgelegt. Aber jetzt bin ich super glücklich mit dem Ergebnis. Keine Ahnung, ob die 70er überhaupt noch in sind, aber ich werde den Rock trotzdem hoch und runter tragen 😉
A-Line Denim Skirt with Buttons – The 70s are back
Sewing creates certainly slow fashion in contrast to the fast fashion that is readily available on the high street. But sometimes my sewing is even slower than slow. Take this denim skirt, from initial idea to finished skirt it took me all in all 2 years. Back then the fashion of the 70s were back in style and I kept on seeing denim skirts with button plackets on my favourite fashion blogs and in magazines. Already then I knew that I wanted to have such a skirt in my wardrobe. At first I couldn’t find the right pattern and even started thinking about creating one myself. But then Burda published the perfect pattern in their Easy issue from spring/summer 2016. That solved my pattern problem but then I had a hard time deciding for the right buttons and type of topstitching I wanted to use. Below you can see the buttons and yarn colours I had to choose from. After thinking back and forth, I finally started this skirt at the beginning of last year with the result that I hated the topstitching. So I had to throw it in the corner for a while until I pulled it out again last weekend. I pulled all of my patience together, undid the topstitching and started over again. Now, I’m really happy with the final result. I don’t know whether the 70s are still on trend but I will still wear this skirt all the time 😉


[stextbox id=”grey”]Schnitt/pattern: Burda Easy FS 2016 #1B
Schwierigkeit/difficulty: ●●○○○
Größe/size: 36 (my usual size)[/stextbox]
Materialien/materials:
Jeansstoff/denim fabric: holländischer Stoffmarkt/Dutch fabric market
Knöpfe/buttons: Kurzwaren Berger (ein Souvenir von dem Nähbloggertreffen in Stuttgart letztes Jahr)
Jeansgarn/denim yarn: Gütermann

Schnittmodifikation/pattern modification: An dem Schnitt selber habe ich keine Änderungen vorgenommen, er hat von Anfang an perfekt gepasst. Ich musste lediglich die Verarbeitung etwas ändern, da das Original aus Leder genäht ist und so eine offenkantige Verarbeitung zu lässt. I did not make any changes to the pattern, it fit perfectly right away. I only had to change the workmanship as the original was made from leather, which allows open edges.

Fazit/conclusion: Warum hat es nur so lange gedauert bis ich den Rock fertig genäht habe? So ein Rock hat auf jeden Fall in meinem Kleiderschrank gefehlt und ich habe schon ganz viele Outfitideen im Kopf. Auch von dem Schnitt bin ich sehr begeistert, denn er sitzt perfekt. Ich habe schon Ideen für weitere Versionen im Kopf. Vielleicht nächstes Mal aus braunem Leder wie beim Original? Oder wie wäre es mit einer Patchwork-Version aus alten Jeans? Why did it take me so long to sew this skirt? Such a skirt has certainly been missing in my wardrobe and I already have many ideas for different outfits in my head. Also I’m really enthusiatic about the pattern as it fits me perfectly. I already have ideas for several versions in my head. Maybe next time I will sew it from brown leather like the original? Or maybe a patchwork version made from old jeans?
Ganz ganz toll geworden! Super, dein Rock. Genau so einer steht auf meiner Nähliste auch drauf, bei den 2 Jahren kann ich ungefähr mithalten 🙂 Liebe Grüße, Kathrin
Der ist aber schön geworden! Besonders bin ich von den Knöpfen dazu begeistert 🙂
Dein Jeansrock gefällt mir ausgesprochen gut! Mit dem Vor-mir-herschieben von Projekten dauert es bei mir noch länger. Oft kann ich mich nicht entscheiden und mache es dann meistens wie zuerstgedacht. Dein Rock sieht sehr gut aus und ich kann mir gut vorstellen, dass er sich hervorragend in Deine Garderobe einfügt. Ein Lederrock wäre auch sehr 70s, eventuell kürzer und mit Metalldruckknöpfen.
Liebe Grüße, SaSa
Der Rock ist sehr schön geworden, auch bei mir steht er von Anfang an auf meiner Nähliste, aber ich kann mich weder für einen von zwei Stoffen noch für Knöpfe entscheiden;) LG Conny
Der Rock ist wirklich toll geworden! <3 Ich bin gerade auch total auf dem Jeans-Trip, das Absteppen ist dabei für mich Entspannung pur. 🙂 Aber ich kann dich verstehen, wenn was nicht sofort sitzt kann man schnell gefrustet sein. Ein bisschen Abstand tut dann immer gut und danach kann man mit frischer Energie wieder durchstarten und am Ende ist man dann mega happy. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, dass du dem Rock eine zweite Chance gegeben hast. Ich bin schon sehr gespannt auf Tragebilder. 🙂
Liebe Grüße
Nessa
Sehr hübsch, vorne urchgeknöpft steht bei mir auch schon länger auf dem Plan allerdings in senfgelb und mit Falten.
Was mir so rein vom Gefühl her fehlt ist der Bund. Ich weiß nicht wieso, aber irgendwie hab ich das Gefühl da sollte ein Bund dran. Liegt vielleicht an der Schnittführung und den Absteppungen.
Lg Sabine
love this style – great top stitching ;o)