So einfach kann Nähen sein…
Ich freue mich ja immer, wenn jemand nähen lernen möchte. Wenn ich dabei um Hilfe gebeten werde, erkläre ich meist wie man einen Rock mit Gummizug näht, denn das ist das ideale Einsteigermodell für Nähanfänger. Man braucht keinen Schnitt, nur etwa eine Stunde Zeit und etwas Stoff sowie Gummiband. Da ihr vielleicht auch schon immer nähen lernen wolltet oder jemanden kennt, der das gerne lernen möchte, zeige ich euch heute diese Schritt-für-Schritt Anleitung auch hier. Für den Rock verwendet man am besten dünne, weich fließende Stoffe aus Baumwolle, Viskose oder Mischgewebe. Die Materialien für diese Anleitung wurden mir netterweise von Stoffe.de zur Verfügung gestellt und ich habe mich für einen Chambray im Jeanslook aus Viskose entschieden. So sieht der Rock zwar wie Jeans aus, ist aber sehr viel leichter und weicher.
Benötigte Materialien:
- Stoff ca. 0,60 m bei einer Breite von 150 cm (Menge abhängig von Länge und Größe des Rocks, wird im nächsten Schritt berechnet)
- Gummiband 3 cm breit (Länge = Taillenweite)
- Nähgarn
- Sicherheitsnadel
- Stoffschere
- Maßband
- Stecknadeln
- Deine Nähmaschine
Zuschnitt:
Für den Rock brauchst du kein Schnittmuster, du musst nur die Breite und Länge berechnen, da der Stoff gleich in der richtigen Größe zugeschnitten wird. Du brauchst die folgenden Maße: Taillenweite und Länge. Für die Breite die Taillenweite x2 nehmen (in meinem Fall 70 cm x 2 = 140 cm). Da du den Rock aus 2 Teilen zuschneiden wirst, teilst du die doppelte Taillenweite auf 2 Teile auf (140 cm : 2 = 70 cm). Für die Nähte gibst du an jeder Seite 1,5 cm Nahtzugabe hinzu (70 cm + 1,5 cm x 2 = 73 cm). In meinem Fall hatte das fertige Schnittteil also eine Breite von 73 cm. Mein fertiger Rock sollte eine Länge von 50 cm haben. Der Saum wird doppelt eingeschlagen, daher habe ich 2 cm an dem Saum zugegeben um eine fertige Saumbreite von 1 cm zu erhalten. Der Tunnelzug für das Gummiband wird auch doppelt eingeschlagen. Da der Tunnelzug nicht zu eng sein soll, gibst du zur Gummibandbreite von 3 cm noch eine Zugabe von 0,5 cm hinzu. Für den Tunnelzug brauchst du also 3,5 cm x 2 = 7 cm. Die komplette Länge des Schnittteils ist also 50 cm + 2 cm + 7 cm = 59 cm.
[stextbox id=”grey”]Extratipp:
Anstatt den Stoff zu schneiden, reiße ihn lieber! So kannst du sicher sein, dass alle Seiten absolut gerade sind.[/stextbox]
1. Eine der Seitennähte rechts auf rechts mit Quernadeln aufeinander stecken.
2. Die Naht von oben bis unten nähen und am Anfang und Ende verriegeln. Die Nahtzugaben zusammengefasst versäubern und zu einer Seite bügeln.
3. An der 2. Seitennaht eine Öffnung für das Gummiband lassen. Dafür das obere Ende des Tunnelzugs 3,5 cm zusammennähen, zwischen den gelben Markierungen lässt du die Naht 3,5 cm offen für die Öffnung für das Gummiband. Dann die restliche Seitennaht schließen. Die Nahtzugaben einzeln versäubern und auseinander bügeln.
4. Den Saum 2 cm nach oben bügeln, auf 1 cm einschlagen und festbügeln.
5.Den Saum von der rechten Seite absteppen.
6. Den Tunnel für den Gummizug 7 cm nach oben bügeln, auf 3,5 cm einschlagen und festbügeln.
7. Den Tunnel von der rechten Seite absteppen. Tipp: Mit Kreppband die richtige Breite an der Maschine markieren.
8. Das Gummiband mit Hilfe einer Sicherheitsnadel in den Tunnel einfädeln.
9. Das Gummiband an den Enden 1 cm überlappen und mit einem Viereck feststeppen.
11. Das Gummiband komplett in den Tunnel einziehen und fertig ist dein neuer Rock!
In liebevoller Zusammenarbeit mit Stoffe.de
[Verlinkt beim Creadienstag/Handmade on Tuesday/DienstagsDinge]
Vielen Dank fuer die Anleitung! Habe gerade meinen Rock frustfrei genaeht und bin besonders froh darueber wie sauber verarbeitet er durch deine Anleitung aussieht!
Lieben Dank für dein positives Feeback! Freue mich sehr, dass dir die Anleitung weitergeholfen hat 🙂
Liebe Grüße
Julia
Hallo,
ich finde den Rock super schön und würde ihn gern auch für mich nähen,nur leider verstehe ich deine Anleitung nicht.
Was meinst du denn mit Taillenweite? Ist das der Taillenumfang? Den du dann X2 rechnest und dann wieder durch 2 teilst? Das verstehe ich nicht….
Würde mich sehr freuen,wenn du antworten könntest…danke….
Hallo Lexi,
freut mich, dass dir der Rock gefällt!
Genau, mit Taillenweite meine ich den Taillenumfang. Diese nehme ich mal 2, damit die Schnittteile genügend Kräuselweite haben. Damit ich 2 Schnittteile erhalten um in die Seitennaht die Taschen einnähen zu können, muss ich dieses Maß durch 2 teilen, also auf 2 Schnittteile aufteilen.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia,
danke für deine Antwort. Jetzt hab ich es auch verstanden,irgendwie ja auch logisch… ?
Dann probiere ich das Mal aus und schick dir nen Foto… ?
Vielen Dank nochmal.
Beste Grüße
Lexi
Hey!
Ich werde einen schwarzen Jerseystoff verwenden und freue mich schon drauf. Muss ich den Fadenlauf besonders beachten? Ich bin noch Anfängerin und habe damit immer etwas Probleme.
Danke und liebe Grüße
Hey Miriam,
freut mich, dass du meine Anleitung verwendest 🙂
Alle Teile werden im geraden Fadenlauf zugeschnitten. Für den Anfang würde ich empfehlen einen Baumwollstoff ohne Stretch zu verwenden.
Dann kannst du nämlich alle Teile einfach reißen statt schneiden und alles ist perfekt im Fadenlauf.
Liebe Grüße
Julia
Hi, vielen Dank für die Anleitung! Was ich noch nicht ganz verstehe: wenn der Rock anhand der Taille in der Breite abgemessen wird, müsste er dann nicht total eng an der Hüfte sein, weil die viel breiter ist als die Taille?
Hallo Sabrina,
der Rock ist auch an der Hüfte weit genung, da die doppelte Taillenweite ja trotzdem deutlich weiter als die einfache Hüftweite ist. Bei doppelter Hüftweite hättest du dagegen viel zu viel Stoff in der Taille.
Ich hoffe, das hilft dir weiter 🙂
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia!
Ich bin auf deine Anleitung gestoßen da ich den Rock total schön finde. Jetzt habe ich allerdings eine Frage. Kann ich den Rock auch mit einer Overlock nähen oder sollte ich alles lieber mit einer normalen Nähmaschine nähen?
Lg
Hallo Denise,
du kannst den Rock auch nur mit der Overlock nähen. Hier musst du nur aufpassen, dass die Fadenspannung stimmt und die Naht schön fest ist.
Liebe Grüße
Julia