Blumenkleid/floral dress: selbstgenäht Schnitt 119 Burdastyle August 2014, hier gebloggt/
me-made pattern no. 119 Burdastyle August 2014, blogged here
Tasche/bag: Zara
Sonnenbrille/sunglasses: Tahari via TK Maxx
Ballerinas/ballet flats: KMB via Zalando

 

Dieses blumige Sommerkleid hat sich zu meinem absoluten Liebling entwickelt, dabei war es eine richtige Näh-Odyssee um es von einem unförmigen Sack in ein tragbares Kleid zu verwandeln. Jetzt wird es oft und gerne getragen, denn durch den dünnen Baumwollstoff ist es angenehm luftig und mir gefällt der auf dem holländischen Stoffmarkt erstandene Stoff immer noch sehr. Lustigerweise ist das Kleid auch das selbstgenähte Kleidungsstück, bei dem alle immer meinen “aber das hast du nicht selbstgenäht”. Keine Ahnung woran das liegt, denn besonders anspruchsvoll zu nähen war der Schnitt ja nun wirklich nicht. Habt ihr auch Kleidungsstücke, bei denen euch keiner glauben will, dass ihr sie selber genäht habt? Einziger Nachteil bei dem Kleid ist, dass der Futterschnitt von Burda um einiges enger als das darüber liegende Kleid ist. Durch den Gummizug rutscht das Futter jetzt gerne hoch und ich muss es immer wieder runterziehen. Beim nächsten Mal würde ich auf jeden Fall die gleichen Schnittteile für Futter und Kleid verwenden. Die heutigen Fotos sind in einer der unzähligen Grünflächen in Berlin entstanden. Das gefällt mir besonders an der Berliner Metropole, denn auch wenn man sich noch mitten in der Stadt befindet, kann man gleichzeitig das Gefühl haben sich mitten in der Natur zu befinden auf Grund der vielen weitläufigen Parks. Unten habe ich euch meine 5 liebsten Parks Berlins aufgelistet, aber es gibt noch viele, die ich noch entdecken möchte. Falls ihr Tipps habt, immer her damit 😉

  1. Treptower Park – Der Treptower Park liegt direkt an der Spree und ist der zweitgrößte Park Berlins. Neben einem idyllischen Uferweg und einer riesigen Liegewiese, hat der Park außerdem das bekannte Sowjetische Ehrendenkmal und eine Sternwarte zu bieten.
  2. Tempelhofer Feld – Wie der Name schon sagt, befindet sich dieser Park auf dem Gelände des ehemaligen Tempelhofer Flughafens. Durch die Größe des Geländes kann man hier schnell mal vergessen, dass man sich noch mitten in der Stadt befindet. Das Tempelhofer Feld bietet ausreichend Platz für jegliche Sportaktivitäten, besonders gerne nutze ich die ehemaligen Start- und Landebahnen zum Inlineskaten.
  3. Viktoriapark – Der Viktoriapark ist mit dem Kreuzberg die höchste Erhebung innerhalb der Stadt. Hier hat man einen wunderbaren Blick über die Stadt und auch landschaftlich hat der Park einiges zu bieten. Besonders bekannt ist er für seinen Wasserfall.
  4. Friedrichshainer Volkspark – Der älteste Park Berlins und vor allem bekannt durch seinen Märchenbrunnen. Aber auch sonst hat der riesengroße Park viel zu bieten, unter anderem viele Sportflächen, Spielplätze und Teiche.
  5. Mauerpark – Wenn ihr Ruhe und Erholung sucht, seid ihr im Mauerpark auf jeden Fall an der falschen Adresse. Denn landschaftlich ist der Park nicht besonders schön anzuschauen, dafür tobt hier jeden Sonntag zum wöchentlichen Flohmarkt das Berliner Leben. Der Flohmarkt ist leider mittlerweile gnadenlos überteuert, aber außen rum kann man ein unterhaltsames Programm aus Open-Air Karaoke und kleinen Essensständen genießen.


[Verlinkt beim Me-Made-Mittwoch]