Die erste Woche im März ist fast vorbei, höchste Zeit also für einen Rückblick des Februar. Da sich bei mir ja gerade ziemlich viel tut, dachte ich, es wäre interessant für euch, wenn ich meine Rückblicke wieder starte. So kann ich euch auf dem Laufenden halten, was gerade bei mir und meinem Business passiert.
 

Nähprojekte:

Meine Nähzeit im Februar ging fast voll und ganz für mein “Vom Laufsteg in den Kleiderschrank“-Projekt drauf. Einen Schnitt komplett neu zu konstruieren braucht eben doch deutlich mehr Zeit als gedacht, vor allem da ich mit dem Ärmel etwas zu kämpfen hatte, wie beim Zwischenstand berichtet. Die Jacke ist mittlerweile fertig und genau so geworden, wie ich es mir vorgestellt hatte. Morgen stelle ich sie euch auch hier vor. Außerdem habe ich im Februar noch ein Bustiertop angefangen, aber noch nicht fertig bekommen. Das Blumenkleid im leichten Boho-Stil ist eigentlich schon seit letztem Jahr fertig, hatte dann aber erst im Februar seinen großen Auftritt hier.

 

Stoffdiät: 

Für die Stoffdiät sah es auch im Februar schlecht aus. Ich hatte mich mit Dana von feinstöfflich und Carola von Nähkatze auf dem Stoffmarkt am Maybachufer verabredet. Zum Glück war es soooo kalt, dass wir nur einmal schnell drüber geschaut haben. Sonst wären sicher noch mehr als die 3 Stoffe und somit 7 m Meter in meinen Fundus gewandert. Vernäht habe ich 2 m für die Bikerjacke und 1 m für das Bustiertop. Macht insgesamt also ein Plus von 4 m statt dem angestrebten Minus. Heißt also, ab jetzt weniger kaufen oder mehr nähen…

 

Business:

Februar war ein sehr spannender Monat für mich, was mein Business betrifft. Der erste Schnitt ging zum Testen raus und ich war schon sehr erleichtert, als die ersten positiven Reaktionen zur Passform eintrudelten. Vielen Dank an alle, die den Schnitt getestet haben! Es kamen viele hilfreiche Anmerkungen, an die ich vorher gar nicht gedacht hatte und die ich jetzt in den Schnitt und die Anleitung einarbeiten werde. Zur Zeit liege ich leider komplett in meinem Zeitplan zurück, so dass jetzt ein Verkaufsstart Ende März angepeilt ist. Hoffentlich gibt die Ankündigung hier mir genug Druck um den Termin auch einzuhalten. An der Selbstdisziplin muss ich auf jeden Fall noch arbeiten, was im normalen Job immer gut funktioniert hat, kann man bei der eigenen Unternehmung einfach zu leicht unterwandern.
 

Neu:

Im Februar bin ich endlich auch auf Twitter gestartet und frage mich wirklich, warum ich das nicht schon viel früher gemacht habe. Dana von feinstöffich musste mich ganz schön überreden, aber jetzt bin ich sehr froh, den Schritt endlich gemacht zu haben. Mir gefällt der schnelle Austausch mit anderen Nähbegeisterten!
 

Stoffliebe:

Der Originalstoff von meinem Kleid mit Porzellandruck ist jetzt übrigens wieder bei Autfizz erhältlich. Und auch den Stoff von meiner Jacke mit Bordüre gibt es wieder sehr ähnlich bei Buttinette auf Lager.

Lesestoff:

  • Über Pinterest bin ich auf den Modeblog Style Charade gestoßen. Mir gefallen die fröhlichen Outfits und die tollen Hintergründe, was mich inspiriert hat auch in Berlin nach schönen Wandbildern Ausschau zu halten. Das Ergebnis könnt ihr dann am Mittwoch sehen.
  • Der Podcast von Nahtzugabe 5 cm hat mit “Zwischen Nadel und Faden” eine kleine Schwester bekommen. So können wir uns jetzt noch viel öfter auf neues Hörmaterial und Neuigkeiten aus der Nähnerdwelt freuen!
  • Diese Ode ans Old School Blogging von Zoe London hat mir sehr gefallen. In einer Welt der Follower-Zahlen und Hochglanz-Instagram-Fotos, wird leider oft vergessen, was der Ursprung  dieser Art der Selbstverwirklichung war. Auch wenn Social Media für mich wichtig ist, so kann es doch niemals den Inhalt und den damit verbundenen Austausch eines Blogs ersetzen.

Ziele für März:

  1. Ganz großes Ziel ist es natürlich endlich mein Business voran zu bringen und mit dem Verkauf des ersten Schnittmusters zu starten.
  2. Damit das auch passiert, werde ich mich im März mit Zeitmanagement-Techniken und anderen Methoden der Selbstorganisation beschäftigen. Denn mehr Selbstdisziplin ist dringend nötig. Was davon für mich funktioniert hat, werde ich dann demnächst mit euch teilen.
  3. Jede Woche etwas Neues in Berlin entdecken, das kann ein Museum, Restaurant, Flohmarkt etc. sein.

 

*Dieser Post enthält Affiliate Links/This post contains affiliate links