Nach langer Zeit bin ich endlich mal wieder beim Me-Made-Mittwoch dabei. Der erste Termin im neuen Jahr ist traditionell dem Lieblingsstück des vergangenen Jahres gewidmet. Ich finde es immer wieder spannend zu sehen, was die Lieblingsteile der anderen Teilnehmer sind und zu reflektieren, was einem besonders gut gelungen ist. Bevor ich dazu komme, hier noch eine kleine Zusammenfassung der in 2016 genähten Teile:
- Oberteile: 10 (2 ungebloggt)
- Röcke: 2 (beide ungebloggt)
- Kleider: 5 (2 ungebloggt)
- Jacken: 3
- Mantel: 1 (ungebloggt)
Mit 21 Teilen ist genauso viel entstanden wie 2015, nur habe ich deutlich weniger Teile im letzten Jahr auch auf dem Blog gezeigt. Das möchte ich für 2017 auf jeden Fall ändern und wieder mehr und regelmäßiger bloggen. Auch fehlt es mir zur Zeit an schönen Hosen, die keine Jeans sind. Da sollte ich möglichst bald für Nachschub sorgen, da ich auch 2016 keine einzige genäht habe.
In den vorigen Jahren hat sich immer recht klar ein absolutes Lieblingsteil herauskristallisiert, siehe 2015, 2014 und 2013. Für 2016 gab es dagegen nicht so einen herausstechenden Favoriten, stattdessen hat eine ganze Kategorie mein Herz erorbert: Blusen. Ich meine hier nicht die klassichen Blusen mit Kragen und Manschette, sondern die gemäßigtere, kragenlose Variante. Im letzten Jahr habe ich 3 Varianten dieser Art von Bluse genäht und jedes Mal, wenn ich einen “Ich habe nichts zum Anziehen”-Moment hatte, habe ich zu einer von ihnen gegriffen. Denn in diesen Blusen fühle ich mich einfach immer gut angezogen, ohne auf Bequemlichkeit verzichten zu müssen. Zum Glück bleiben auch in 2017 solche Blusen, vor allem mit ausgefallenen Ärmelvarianten, absolut im Trend und so wird auch in diesem Jahr sicher die eine oder andere Version meinen Kleiderschrank bereichern.
Im letzten Jahr bin ich meinem eigenen Stil wieder ein Stück näher gekommen und so war keines von den 2016 genähten Kleidungsstücken ein Flop. 2015 gab es dagegen noch 3 Teile, die mehr im Schrank hingen als angezogen wurden. Ich hoffe, dass ich auch 2017 nur Teile nähe, die auch oft und gerne getragen werden. In 2016 waren es vor allem die spontanen Nähprojekte, die zu echten Dauerbrennern wurden, und so werde ich versuchen mich auch in diesem Jahr nicht vorab zu sehr festzulegen, sondern offen für spontane Ideen zu sein. Denn wenn man ein Teil am liebsten gleich tragen würde, ist das doch ein Garant für Erfolg, oder?
Am Anfang des Jahres hatte ich mir ja eine strenge Diät auferlegt, was den Stoffkauf betrifft. Die ersten 7 Monate habe ich es auch geschafft diese eisern durchzuhalten, aber dann konnte ich der Versuchung doch nicht mehr widerstehen. Vernäht habe ich insgesamt 28 m, was eigentlich eine ganze Menge ist. Allerdings habe ich es trotz anfänglicher Stoffdiät geschafft, sage und schreibe 27 m neuen Stoff zu kaufen. So habe ich so gut wie nichts abgebaut mit gerade mal 1 m und sogar mehr wieder angesammelt, als in den Jahren zuvor. Das ist wohl der typische Jojo-Effekt bei jeder Diät; wenn man sich etwas zu sehr verbietet, schlägt man am Ende besonders über die Strenge. Trotzdem möchte ich 2017 weiter versuchen meinen Stoffvorrat zu verkleinern, statt ihn immer weiter wachsen zu lassen. Vielleicht probiere ich es mit einer gemäßigteren Methode, wie der 10:1 Regel von Küstensocke. Pro 10 m vernähten Stoff, darf 1 m neu gekauft werden. Da mein Stoffverbrauch jedoch deutlich unter dem von Küstensocke liegt, würde bei mir eine 4:1 Regel wohl eher passen. Probiert ihr auch 2017 euren Vorrat zu verkleinern? Und welche Methode funktioniert für euch hierbei am besten?
Liebe Julia,
an deine schönen Blusen aus dem letzten Jahr kann ich mich noch gut erinnern und ich kann absolut verstehen, dass du sie in die Lieblingkategorie einsortiert hast. Die Blusen stehen dir so gut! Und sie sehen genau so aus, wie du es beschreibst: Gut angezogen und trotzdem bequem. Ich mag diese etwas lässigeren Blusen auch sehr, und möchte in diesem Jahr auch gerne den einen oder anderen Schnitt ausprobieren.
Wie schön, dass du in diesem Jahr wieder mehr Outfits zeigen möchtest, denn ich finde deine Posts immer sehr inspirierend!
Liebe Grüße
Christiane
Ja, deine Blusenvariationen haben mir auch sehr gefallen und sehr schön, dass du sie auch gerne trägst.
LG von Susanne
Die Blusen gefallen mir alle sehr, sind bequem, wie Du schon schreibst, aber trotzdem schick. Ich bin auch gerade an dem Thema Stoffdiät dran. Ich will meinen Vorrat unbedingt verkleinern oder ganz abbauen und dann gezielt (und nicht zuviel Stoff auf einmal) nachkaufen. Aber bei so tollen Gelegenheiten wie in Würzburg oder Berlin kann man natürlich nicht widerstehen!!! LG Angela
Liebe Julia, wie schön von Dir zu lesen! Deine schönen Blusen aus dem Sommer sind mir noch sehr präsent und ich finde jedes Exemplar sehr schön, weil es immer einen besonderen Kniff bei jedem Modell gibt. Ganz toll! Stoffdiät – das bleibt auch 2017 bei mir aktuell. Einige andere wollen sich anschließen, so dass es doch eine gemeinsame Aktion werden könnte. Nächste Woche mache ich dazu den ersten Post. vielleicht bist du dabei, ich würde mich freuen. LG Kuestensocke
Die Blusen sind wirklich in jeder Hinsicht großartig.
Jojo-Effekt beim Stoffekauf:))??? Da träum ich von und beneide jeden, der Stoffe auf Vorrat kaufen kann..
Liebe Grüße!
Sandra
Blusen stehen für mich dieses Jahr auch ganz oben auf der To-Sew-Liste, daran sind Deine Exemplare nicht ganz unbeteiligt. Ich finde auch, dass diese immer ein super-dankbarer Kombinationspartner sind. LG, tanja
Ja, deine Blusen sind wirklich klasse, dass die gerne von dir getragen werden, glaube ich gerne.
LG Mirella
Mir gefallen Deine Blusen auch sehr gut.
Mein Stoffvorrat hat sich insofern schon etwas verkleinert, da ich mir seit 3 Monaten jeglichen Kauf verboten habe. Denn wer nicht näht, braucht auch keinen Stoff…Wenn ich dann genäht habe, habe ich auf den (reichlichen) Stash zurückgreifen können. Außerdem habe ich gnadenlos aussortiert. Die kleinsten Reste endlich entsorgt und die großen Stücke kommen jetzt mit auf den Tauschtisch bei der Annäherung.
LG Luzie
Mir gefällt die hellblaue mit den Trompetenärmeln am besten. Klassische Farbe, ungewöhnliche Form. TOLL
Ich hoffe dieses Jahr auch auf Stoffabbau. Endlich alte Pläne abarbeiten und sich nicht durch 1000 neue Ideen aus der Ruhe bringen lassen. Auch nicht durch die Tatsache dass mein Stofflager gar keinen hellblauen Stoff beinhaltet 😉
Lieber Gruß
Elke
Liebe Christiane,
vielen Dank für deinen lieben Worte! Da ist man doppelt motiviert wieder richtig loszulegen 🙂
Liebe Grüße
Julia
Liebe Angela,
danke für deinen Kommentar! Das gemeinsame Shoppen in Würzburg und Berlin hat mir das Genick gebrochen, aber hat auch so viel Spaß gemacht 😉
Liebe Grüße
Julia
Danke liebe Küstensocke! Eine gemeinsame Aktion zum Stoffabbau finde ich klasse, das ist genau die Motivation, die ich brauche. Ich bin auf deinen Post gespannt 🙂
Liebe Grüße
Julia
Danke Tanja und freut mich, wenn ich dich ein bisschen inspirieren konnte 🙂
Liebe Grüße
Julia
Ja, bitte wieder häufiger bloggen! Schöne Blusen und tolle Fotos!
Liebe Grüße
Sabine
Liebe Julia! Deine Blusen gefallen mir auch sehr und ich würde sie alle auch gerne in meinem Kleiderschrank hängen haben, aber da muss ich mich wohl selbst an die Nähmaschine setzen ;-). Ich freue mich sehr, wieder häufiger hier von dir zu lesen! LG, Anni