Blouson/bomber jacket: selbstgenäht Schnitt 24 Fashionstyle (bzw. Knipmode) Januar 2016, hier gebloggt (ähnlich)/
me-made pattern 24 Fashionstyle (resp. Knipmode) January 2016, blogged here (similar)
T-Shirt: H&M
Jeans: Zara (ähnlich/similar)
Tasche/bag: Zapa 2nd Hand (ähnlich/similar)
Metallic-Sneakers: Tamaris (ähnlich/similar)

 

Vielen Dank erst einmal für eure superlieben Kommentare zu meinem Tulpenblouson! Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass er euch gefällt und ich habe mich auch sehr gefreut, dass Helen von Helen’s Closet ihn in ihre Wednesday Weekly aufgenommen. Heute gibt es endlich Tragefotos mit dem pittoresken Notting Hill im Hintergrund. Spätestens seit dem gleichnamigen Film mit Julia Roberts und Hugh Grant ist Notting Hill wohl jedem ein Begriff. Mittlerweile hat sich der Londoner Stadtteil zu einem absoluten Szeneviertel entwickelt. Eigentlich nicht verwunderlich, denn Notting Hill besticht durch schmale Straßen mit bezaubernden viktorianischen Häuschen und kleinen Boutiquen fernab der hektischen Innenstadt Londons. Besonders hatten es mir die pastellfarbenen Reihenhäuser angetan. Die passende Kulisse für meinen Blouson, den ich mit schlichten, sportiven Basics kombiniert habe, damit das auffällige Tulpenmuster im Vordergrund steht. Das bequeme Outfit war perfekt für einen Besuch des berühmten Portobello Market, eine Fundgrube an antiken Schätzen und Vintage-Mode. Den Markt gibt es jeden Freitag und Samstag, allerdings empfiehlt sich ein Besuch am Freitag, da er samstags ziemlich überlaufen ist. Wir sind bei der Station Notting Hill Gate ausgestiegen und hätten uns bei den ersten Ständen des Marktes nicht so viel Zeit lassen sollen, da die interessanten Stände erst später kommen. Zu dem Zeitpunkt war ich leider schon vollkommen überfordert von der großen Auswahl und hatte gar keine Lust mehr nach Vintage-Schätzen zu wühlen. Schade eigentlich, da es dort an interessanter Vintage-Mode nur so wimmelt. Am Ende der Portobello Road befindet sich das Pizza East, dessen leckere Pizza ich wärmstens empfehlen kann. Die perfekte Stärkung, denn danach ging es gleich weiter auf die angrenzende Golborne Road. Ein Geheimtipp aus dem Styleguide London (zu empfehlen, für alle, die gerne fernab der Touristenpfade wandern, da voller Insidertipps echter Londoner) und deutlich weniger touristisch als der Portobello Market. Auch hier gibt es viele kleine Boutiquen und auch wenn die Preise deutlich teurer sind, kann man dort echte Schätze finden. Am liebsten hätte ich ein Pucci-Kleid aus den 60ern mitgenommen, aber das Preisschild war dann doch ein bisschen zu hoch für ein Teil, das nur selten getragen wird. Danach sollte man unbedingt noch einen Stopp bei der portugiesischen Bäckerei Café O’ Porto einlegen und sich ein oder mehrere leckere Cremetörtchen als Nachtisch gönnen. Noch mehr Tipps für einen Besuch von Notting Hill findet ihr hier. Ich hoffe, die Fotos und der kleine Rundgang durch Notting Hill haben euch gefallen 🙂

English text below…

Notting Hill – Pastel shades & bomber jacket with tulip print 


First, I have to thank you all for your many kind comments regarding my tulip bomber jacket. It made my day to read that you really like it and I’m particularly happy that Helen of Helen’s closet chose to include it into her Wednesday Weekly. Today, I’m finally showing you outfit photos with the picturesque Notting Hill as a background. Thanks to the movie of the same name with Julia Roberts and Hugh Grand, everybody probably knows Notting Hill by now. In the meantime, this quarter has turned into an absolute place to be. Which is not surprisingly as Notting Hill charms its visitors with small streets lined with adorable Victorian houses and small boutiques that seem to be a world apart from the hectic city centre. I especially fell in love with the pastel coloured row houses. The matching background for my bomber jacket, which I wore with simple sporty basics to let the tulip print shine. This comfortable outfit has been perfect for a stroll over the famous Portobello Market, a treasure trove full of antiques and vintage fashion. The market opens every Friday and Saturday, however, I would recommend to visit on Fridays as Saturdays are quite overcrowded. We disembarked at the station Notting Hill Gate and should have passed the first stalls more quickly as the good stuff came later on. By the time we reached the interesting stalls, I was already overwhelmed by all that was offered and did not feel like searching for any vintage finds, which is a real pity with the overabundance of vintage fashion there. Pizza East is located at the end of the Porobello Road and I can highly recommend their delicious pizza. The perfect refreshment and we quickly went on towards Golborne Road. An insider tip and much less touristy than Portobello Market. A lot of small vintage boutiques are located there and even though they are more pricy, one can find some real treasures there. I would have loved to call a vintage Pucci dress from the 60s my own but the price tag was a little too high to justify only wearing it every once in a while. Next, you should stop at the Portugisian bakery Café O’ Porto and get one or many of there tasty cream cakes for desert. You can find even more tips for a trip to Notting Hill here. I hope that you enjoyed today’s photos and the trip through Notting Hill.

[Verlinkt bei Creadienstag & RUMS ]

*Dieser Post enthält Affiliate Links/This post contains affiliate links