In diesem Jahr kommt man an Blousons einfach nicht vorbei. Auch wenn ich bereits vor 2 Jahren der Überzeugung war, dass Blousons ein absolutes Trendstück sind, so hat es doch bis zu diesem Jahr gedauert, dass sich der Trend so richtig festsetzen konnte. Denn in keinem Modeblog und in keinem Geschäft ging es dieses Jahr ohne Blouson. Mein erster selbstgenähter Blouson entsprach am Ende zwar nicht ganz meinen Vorstellungen und durch den weiten Ausschnitt wird er auch viel zu selten getragen, trotzdem wollte ich es noch mal mit einer neuen Version versuchen. Das letzte bisschen Überzeugungsarbeit hat dann diese Version eines geblümten Blousons geleistet. Besonders gefallen hat mir, dass mal keine gestrickten Bündchen verwendet wurden, sondern Stofftunnel mit Gummiband gerafft werden. Den passenden Stoff hatte ich jetzt auch schon 2 Jahre in meinem Stoffvorrat liegen und so wurde es höchste Zeit diesen endlich zu vernähen. Dank meiner Stoffdiät schneide ich meine schönsten Stoffschätze auch endlich mal an, anstatt sie nur zu streicheln und ständig “Ersatzstoffe” zu kaufen. Schon im Hinblick darauf hat sich die Diät voll und ganz gelohnt. Aber jetzt mehr über meinen Tulpenblouson:
Bomber jacket with tulip print
This year one can’t miss bomber jackets. Even though, I already predicted 2 years ago that they will become a huge trend, it took until this year for their break-through. They were on every fashion blog as well as every store. My first me-made bomber jacket was unfortunately not such a big success. Due to the wide neckline it also did not get worn that mch. Nevertheless, I wanted to give another bomber version a try. The last convincing bit has been this floral bomber jacket. I especially liked that instead of the usual rib cuffs, fabric tunnels with elastic were used. The right fabric has also already been in my stash for a good 2 years and thus it was high time to finally use it. Thanks to my fabric diet, I now cut into my beloved fabric treasures instead of only stroking them and buying “replacement” fabrics. So the fabric diet has already paid itself off. But now more about the tulip bomber jacket:
Schnitt/pattern: Schnitt 24 Fashionstyle (bzw. Knipmode) Januar 2016/pattern 24 Fashionstyle (resp. Knipmode) January 2016
Schwierigkeitsgrad/level of difficulty: Mittelschwer/Intermediate
Größe/size: Ich habe meine übliche Größe 36 genäht. I made my usual size 36.
Nähzeit inkl. Zuschnitt/sewing time incl. cutting:Der Zuschnitt war etwas kniffelig, da ich nur eine Bordüre, also nur ein Stück von 1,30 m hatte. Außerdem war der Druck nicht ganz im Fadenlauf aufgedruckt und die Bordüre musste natürlich auch möglichst gut zur Geltung kommen. Im Vergleich zum Zuschnitt war das Nähen dann recht problemlos. Insgesamt habe ich etwa 12 Stunden für den Tulpenblouson gebraucht. The cutting of this fabric was quite tricky as I only had one panel of 1.30 m. Additionally, the print was printed slightly off grain and also the border print had to be considered. In comparison to the cutting, the sewing was quite smooth. Altogether, it took me around 12 hours to finish my tulip bomber jacket.
Kosten/costs: Der Stoff stammt vom holländischen Stoffmarkt und ich habe für eine Bordüre mit 1,30 m Länge 29,95€ bezahlt. Der Stoff ist zwar im dazugehörigen Onlineshop ausverkauft, aber es gibt ihn noch in einer dunkleren Farbstellung. Zusätzlich habe ich noch ca. 10€ für den Metallreißverschluss und die breiten Gummibänder ausgegeben. Insgesamt also ca. 40€. Nicht ganz billig, wenn man bedenkt, dass es schon günstigere Blousons fertig im Laden gibt, aber dafür habe ich ein absolutes Einzelstück erhalten, von dem ich auch weiß, wie es hergestellt wurde. I bought the fabric at the Dutch fabric market for 29.95€ for one panel of 1.30 m. This exact fabric is sold out at the seller’s onlineshop, but it is still available in a darker colour way. In addition, I paid around 10€ for the metal zipper and the wide elastics. This results in approx. 40€ for my new blouson. Not exactly cheap as you can find rtw blousons for less in stores. However, mine is a truly unique piece and I know how it was made.
Schnittmodifikation/pattern modification:An dem Schnitt habe ich gar nicht so viele Änderungen vorgenommen. Ich habe lediglich den Übertritt entfernt, damit der Blouson mit einem Reißverschluss statt Haken und Ösen geschlossen wird. Außerdem musste ich die Taschen weglassen, weil ich nicht mehr genug Stoff hatte. I did not change a lot about this pattern. I only eliminated the overlap at the front to close the bomber jacket with a zipper instead of hook and eye. In addition, I left off the pockets as I just did not have enough fabric anymore.
Fazit/conclusion: Ich finde, mein zweites Blousonexperiment ist richtig gut gelungen. Mir gefällt der sportive Schnitt kombiniert mit dem auffälligen Druck. Erst war ich ein bisschen traurig, dass ich nur eine Bordüre hatte und so die Ärmel ohne Tulpenmuster auskommen müssen. Aber jetzt finde ich es ganz gut, denn wahrscheinlich wäre es zu viel Muster gewesen, wenn die Ärmel auch noch so auffällig wären. Wie gefällt euch der Tulpenblouson? Und was haltet ihr von Blousons im Allgemeinen? I have to say that my second attempt at bomber jacket making turned out quite well. At first I was a little sad that I only had one panel and thus had to cut the sleeves from a part without tulips. But now, I’m glad that it turned out that way as it would have probably been quite the print overload with sleeves that flashy. How do you like my tulip bomber jacket? And what do you think about bomber jackets in general?
*Dieser Post enthält Affiliate Links/This post contains affiliate links
13 comments on “Blouson mit Tulpenmuster”
Da ist Dir wirklich ein außergewöhnliches Stück gelungen. Bin gespannt auf Tragebilder. Ich selber bin kein Fan von Blousons, schaue mir das aber gern an anderen an, wenn das Gesamtoutfit stimmig ist und davon kann man bei Dir ja immer ausgehen 😉 LG Kuestensocke
Der Blumendruck ist wirklich ein Traum, damit ist dir ein wunderbarer Sommerblouson gelungen, der super zu dir passt. Ich stimme dir zu, dass es ganz gut ist, dass die Ärmel musterlos geblieben sind; so wirkt es schön harmonisch und nicht zu überladen. LG von Susanne
Amazing use of the print across the front. So lovely.
Ein wunderschönes Teil, auf die Tragebilder bin ich auch gespannt! …TST Stoffen ist auf dem Stoffmarkt immer einen Blick wert *g* LG Maria
It is really quite stunning!
Dein Blouson ist WUNDERSCHÖN!!!! Ich finde Blousons generell ganz toll. Leider hab ich noch nie eines genäht. Ich sollte mich auch mal an so tolle, besondere Stoffe wagen. Du hast den Stoff wirklich perfekt genutzt. Viele Grüße, Melanie
Ein schönes Stück! Echt schön! Diese Angst guten Stoff zu verarbeitet und ständig nach Ersatz zu greifen, kenne ich zu gut. Auf der einen Seite, wenn etwas schief ging, ist man zufrieden ihn nicht benutzt zu haben aber wenn es klappt bedauert man es nicht den richtigen Stoff verwendet zu haben. Im diesem Fall hast du gewonnen. Der Stoff ist klasse und der Blouson ein Masterpieses:). LG Ewa
Die Jacke ist wirklich umwerfend!!! Tolle Kombination und tolle Arbeit!
Liebe Grüße, Katharina
Blousons an sich sind figurtechnisch für mich eher ein no-go, an anderen find ich sie aber super. und dein blumen-blouson ist ja einfach mal der hammer! dieser bruch, einen sportlichen schnitt mit verspieltem muster umzusetzen ist extrem gelungen. und ich bin ganz bei dir, gut, dass die ärmel nicht auch volles muster haben, so kommt ein bisschen ruhe rein. perfekt. lg molli
Blousons an sich sind figurtechnisch für mich eher ein no-go, an anderen find ich sie aber super. und dein blumen-blouson ist ja einfach mal der hammer! dieser bruch, einen sportlichen schnitt mit verspieltem muster umzusetzen ist extrem gelungen. und ich bin ganz bei dir, gut, dass die ärmel nicht auch volles muster haben, so kommt ein bisschen ruhe rein. perfekt. lg molli
Ich trage überhaupt keine Blousons (den letzten hatte ich so mit 14, d.h. vor 35 Jahren. Doch ich finde Deinen sehr gelungen, zumal ich diese Fotoprints von TST liebe und schon zu Kleidern verarbeitet habe. Es ist immer ein Experiment mit der Motivaufteilung, das kenne ich. Dazu der Preis, da kauft man eher sparsam ein. Toll, dass Du die ganze Jacke aus dem einen Rapport bekommen hast. Die fast einfarbigen Ärmel finde ich auch perfekt, da wirken die Tulpen auf Vorder- und Rückenteil um so besser. Kurz, ein Schmuckstück, von dem ich mir bald noch Tragefotos erhoffe. Liebe Grüße von Ina
Hey liebes! Tolle Arbeit, die mich zum sehr ähnlichen Projekt ermutigt und inspiriert hat 🙂
Magst du mir verraten wie du mit dem Reißverschluss umgegangen bist? Hast du einen auf die gewünschte Länge gekürzt oder einen fertig gekauft? Wie lang ist denn deiner um Blouson? Würde auch eine 36 nähen 🙂
Fragen über Fragen, wäre klasse von dir zu lesen! Vor allem aber: Riesen Lob für die schöne Stoffwahl und tolle Kombination in deinem Post mit entsprechendem Outfit.
Liebe Grüße
Katharina
Danke für deine lieben Worte, Katharina! Freut mich, dass ich dich inspirieren konnte 🙂
Mein Reißverschluss hat eine Länge von 52 cm. Ich hab einen mit 55 cm gekauft und gekürzt. Dafür muss man den Reißverschluss öffnen, die dicken Metallenden mit einer Zange entfernen und auch die Zähnchen, bis man die richtige Länge hat. Wenn du es schaffst, die Metallenden wieder draufzusetzen ist das gut, kriege ich aber nie hin. So lange man dann bei der Verarbeitung vorsichtig ist und nicht den Zipper oben raus zieht, ist alles gut und sobald der Beleg dran ist, ist es eh gesichert.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!
Liebe Grüße
Julia
Comments are closed.
Melde dich für meinen Newsletter an und du verpasst keine News mehr und erhältst den Swing Top Schnitt gratis!
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu deinen Rechten als Benutzer findest du in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicke auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können, oder klicke auf "Cookie Einstellungen", um deine Cookies selber verwalten zu können.Cookie EinstellungenIch stimme zu
Cookie Hinweis
Datenschutz-Übersicht
Diese Webseite verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind notwendig um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren und werden in deinem Browser gespeichert, da sonst eine Nutzung unserer Webseite nicht möglich ist. Wir nutzen auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie du diese Webseite verwendest. Diese Cookies werden nur mit deiner Einwilligung in deinem Browser gespeichert. Du hast die Möglichkeit der Verwendung dieser Cookies nicht zuzustimmen. Es kann jedoch dein Shopping-Erlebnis beeinträchtigen, wenn du diesen Cookies nicht zustimmst.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen
Da ist Dir wirklich ein außergewöhnliches Stück gelungen. Bin gespannt auf Tragebilder.
Ich selber bin kein Fan von Blousons, schaue mir das aber gern an anderen an, wenn das Gesamtoutfit stimmig ist und davon kann man bei Dir ja immer ausgehen 😉 LG Kuestensocke
Der Blumendruck ist wirklich ein Traum, damit ist dir ein wunderbarer Sommerblouson gelungen, der super zu dir passt.
Ich stimme dir zu, dass es ganz gut ist, dass die Ärmel musterlos geblieben sind; so wirkt es schön harmonisch und nicht zu überladen.
LG von Susanne
Amazing use of the print across the front. So lovely.
Ein wunderschönes Teil, auf die Tragebilder bin ich auch gespannt! …TST Stoffen ist auf dem Stoffmarkt immer einen Blick wert *g*
LG Maria
It is really quite stunning!
Dein Blouson ist WUNDERSCHÖN!!!!
Ich finde Blousons generell ganz toll. Leider hab ich noch nie eines genäht.
Ich sollte mich auch mal an so tolle, besondere Stoffe wagen. Du hast den Stoff wirklich perfekt genutzt.
Viele Grüße, Melanie
Ein schönes Stück! Echt schön!
Diese Angst guten Stoff zu verarbeitet und ständig nach Ersatz zu greifen, kenne ich zu gut. Auf der einen Seite, wenn etwas schief ging, ist man zufrieden ihn nicht benutzt zu haben aber wenn es klappt bedauert man es nicht den richtigen Stoff verwendet zu haben.
Im diesem Fall hast du gewonnen. Der Stoff ist klasse und der Blouson ein Masterpieses:).
LG
Ewa
Die Jacke ist wirklich umwerfend!!!
Tolle Kombination und tolle Arbeit!
Liebe Grüße,
Katharina
Blousons an sich sind figurtechnisch für mich eher ein no-go, an anderen find ich sie aber super. und dein blumen-blouson ist ja einfach mal der hammer! dieser bruch, einen sportlichen schnitt mit verspieltem muster umzusetzen ist extrem gelungen. und ich bin ganz bei dir, gut, dass die ärmel nicht auch volles muster haben, so kommt ein bisschen ruhe rein. perfekt.
lg
molli
Blousons an sich sind figurtechnisch für mich eher ein no-go, an anderen find ich sie aber super. und dein blumen-blouson ist ja einfach mal der hammer! dieser bruch, einen sportlichen schnitt mit verspieltem muster umzusetzen ist extrem gelungen. und ich bin ganz bei dir, gut, dass die ärmel nicht auch volles muster haben, so kommt ein bisschen ruhe rein. perfekt.
lg
molli
Ich trage überhaupt keine Blousons (den letzten hatte ich so mit 14, d.h. vor 35 Jahren. Doch ich finde Deinen sehr gelungen, zumal ich diese Fotoprints von TST liebe und schon zu Kleidern verarbeitet habe. Es ist immer ein Experiment mit der Motivaufteilung, das kenne ich. Dazu der Preis, da kauft man eher sparsam ein. Toll, dass Du die ganze Jacke aus dem einen Rapport bekommen hast. Die fast einfarbigen Ärmel finde ich auch perfekt, da wirken die Tulpen auf Vorder- und Rückenteil um so besser. Kurz, ein Schmuckstück, von dem ich mir bald noch Tragefotos erhoffe.
Liebe Grüße von Ina
Hey liebes! Tolle Arbeit, die mich zum sehr ähnlichen Projekt ermutigt und inspiriert hat 🙂
Magst du mir verraten wie du mit dem Reißverschluss umgegangen bist? Hast du einen auf die gewünschte Länge gekürzt oder einen fertig gekauft? Wie lang ist denn deiner um Blouson? Würde auch eine 36 nähen 🙂
Fragen über Fragen, wäre klasse von dir zu lesen! Vor allem aber: Riesen Lob für die schöne Stoffwahl und tolle Kombination in deinem Post mit entsprechendem Outfit.
Liebe Grüße
Katharina
Danke für deine lieben Worte, Katharina! Freut mich, dass ich dich inspirieren konnte 🙂
Mein Reißverschluss hat eine Länge von 52 cm. Ich hab einen mit 55 cm gekauft und gekürzt. Dafür muss man den Reißverschluss öffnen, die dicken Metallenden mit einer Zange entfernen und auch die Zähnchen, bis man die richtige Länge hat. Wenn du es schaffst, die Metallenden wieder draufzusetzen ist das gut, kriege ich aber nie hin. So lange man dann bei der Verarbeitung vorsichtig ist und nicht den Zipper oben raus zieht, ist alles gut und sobald der Beleg dran ist, ist es eh gesichert.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!
Liebe Grüße
Julia