In diesem Jahr kommt man an Blousons einfach nicht vorbei. Auch wenn ich bereits vor 2 Jahren der Überzeugung war, dass Blousons ein absolutes Trendstück sind, so hat es doch bis zu diesem Jahr gedauert, dass sich der Trend so richtig festsetzen konnte. Denn in keinem Modeblog und in keinem Geschäft ging es dieses Jahr ohne Blouson. Mein erster selbstgenähter Blouson entsprach am Ende zwar nicht ganz meinen Vorstellungen und durch den weiten Ausschnitt wird er auch viel zu selten getragen, trotzdem wollte ich es noch mal mit einer neuen Version versuchen. Das letzte bisschen Überzeugungsarbeit hat dann diese Version eines geblümten Blousons geleistet. Besonders gefallen hat mir, dass mal keine gestrickten Bündchen verwendet wurden, sondern Stofftunnel mit Gummiband gerafft werden. Den passenden Stoff hatte ich jetzt auch schon 2 Jahre in meinem Stoffvorrat liegen und so wurde es höchste Zeit diesen endlich zu vernähen. Dank meiner Stoffdiät schneide ich meine schönsten Stoffschätze auch endlich mal an, anstatt sie nur zu streicheln und ständig “Ersatzstoffe” zu kaufen. Schon im Hinblick darauf hat sich die Diät voll und ganz gelohnt. Aber jetzt mehr über meinen Tulpenblouson:
 

Bomber jacket with tulip print 

This year one can’t miss bomber jackets. Even though, I already predicted 2 years ago that they will become a huge trend, it took until this year for their break-through. They were on every fashion blog as well as every store. My first me-made bomber jacket was unfortunately not such a big success. Due to the wide neckline it also did not get worn that mch. Nevertheless, I wanted to give another bomber version a try. The last convincing bit has been this floral bomber jacket. I especially liked that instead of the usual rib cuffs, fabric tunnels with elastic were used. The right fabric has also already been in my stash for a good 2 years and thus it was high time to finally use it. Thanks to my fabric diet, I now cut into my beloved fabric treasures instead of only stroking them and buying “replacement” fabrics. So the fabric diet has already paid itself off. But now more about the tulip bomber jacket:

Schnitt/pattern: Schnitt 24 Fashionstyle (bzw. Knipmode) Januar 2016/pattern 24 Fashionstyle (resp. Knipmode) January 2016

 

Schwierigkeitsgrad/level of difficulty: Mittelschwer/Intermediate

 

Größe/size: Ich habe meine übliche Größe 36 genäht. I made my usual size 36.
Nähzeit inkl. Zuschnitt/sewing time incl. cutting: Der Zuschnitt war etwas kniffelig, da ich nur eine Bordüre, also nur ein Stück von 1,30 m hatte. Außerdem war der Druck nicht ganz im Fadenlauf aufgedruckt und die Bordüre musste natürlich auch möglichst gut zur Geltung kommen. Im Vergleich zum Zuschnitt war das Nähen dann recht problemlos. Insgesamt habe ich etwa 12 Stunden für den Tulpenblouson gebraucht. The cutting of this fabric was quite tricky as I only had one panel of 1.30 m. Additionally, the print was printed slightly off grain and also the border print had to be considered. In comparison to the cutting, the sewing was quite smooth. Altogether, it took me around 12 hours to finish my tulip bomber jacket.

Kosten/costs: Der Stoff stammt vom holländischen Stoffmarkt und ich habe für eine Bordüre mit 1,30 m Länge 29,95€ bezahlt. Der Stoff ist zwar im dazugehörigen Onlineshop ausverkauft, aber es gibt ihn noch in einer dunkleren Farbstellung. Zusätzlich habe ich noch ca. 10€ für den Metallreißverschluss und die breiten Gummibänder ausgegeben. Insgesamt also ca. 40€. Nicht ganz billig, wenn man bedenkt, dass es schon günstigere Blousons fertig im Laden gibt, aber dafür habe ich ein absolutes Einzelstück erhalten, von dem ich auch weiß, wie es hergestellt wurde. I bought the fabric at the Dutch fabric market for 29.95€ for one panel of 1.30 m. This exact fabric is sold out at the seller’s onlineshop, but it is still available in a darker colour way. In addition, I paid around 10€ for the metal zipper and the wide elastics. This results in approx. 40€ for my new blouson. Not exactly cheap as you can find rtw blousons for less in stores. However, mine is a truly unique piece and I know how it was made.

Schnittmodifikation/pattern modification: An dem Schnitt habe ich gar nicht so viele Änderungen vorgenommen. Ich habe lediglich den Übertritt entfernt, damit der Blouson mit einem Reißverschluss statt Haken und Ösen geschlossen wird. Außerdem musste ich die Taschen weglassen, weil ich nicht mehr genug Stoff hatte. I did not change a lot about this pattern. I only eliminated the overlap at the front to close the bomber jacket with a zipper instead of hook and eye. In addition, I left off the pockets as I just did not have enough fabric anymore.
Fazit/conclusion: Ich finde, mein zweites Blousonexperiment ist richtig gut gelungen. Mir gefällt der sportive Schnitt kombiniert mit dem auffälligen Druck. Erst war ich ein bisschen traurig, dass ich nur eine Bordüre hatte und so die Ärmel ohne Tulpenmuster auskommen müssen. Aber jetzt finde ich es ganz gut, denn wahrscheinlich wäre es zu viel Muster gewesen, wenn die Ärmel auch noch so auffällig wären. Wie gefällt euch der Tulpenblouson? Und was haltet ihr von Blousons im Allgemeinen? I have to say that my second attempt at bomber jacket making turned out quite well. At first I was a little sad that I only had one panel and thus had to cut the sleeves from a part without tulips. But now, I’m glad that it turned out that way as it would have probably been quite the print overload with sleeves that flashy. How do you like my tulip bomber jacket? And what do you think about bomber jackets in general?

 

 

[Verlinkt bei RUMS]

*Dieser Post enthält Affiliate Links/This post contains affiliate links