This by Valentino inspired striped dress had already been done since February. So what took me so long to show it here? A number of stupid beginner’s mistakes was the reason. And yes, those still happen to me even after more than 20 years of sewing 😉 Firstly, I cut the dress on the wrong side so that the chalk markings were on the right side. Note to self: One should stop once it gets dark! Secondly, I wanted to finish this dress as quickly as possible and thus disregarded the unspoken rule of letting a circle skirt hang before you sew the hem. Instead I sewed the hem, then washed it to remove the markings and then (as you can imagine) the hem was very lopsided. This meant that I had to unpick the hem, mark it correctly and resew it. But now more about the details of this dress:
Streifenkleid à la Valentino
Das von Valentino inspirierte Streifenkleid aus Jersey ist eigentlich schon seit Februar fertig. Warum es so lange gedauert hat, bis ich es hier gezeigt habe? Eine Reihe von dummen Anfängerfehlern war dran schuld und ja, solche Fehler unterlaufen mir auch noch nach über 20 Jahren Näherfahrung. Man lernt nie aus 😉 Zuerst einmal habe ich den Stoff auf der falschen Seite zugeschnitten, so dass die Kreidemarkierungen auf der rechten Seite waren. Merke, wenn es dunkel wird, sollte man lieber aufhören. Und dann wollte ich das Kleid schnell, schnell fertignähen, so dass ich die ungeschriebene Regel einen Tellerrock erst einmal aushängen zu lassen, missachtet habe. Saum genäht, danach in die Waschmaschine um die Markierungen zu entfernen und der Saum war (wie eigentlich zu erwarten) total zipfelig. Also musste ich den kompletten Saum wieder auftrennen, mit dem Rockabrunder ordentlich markieren und noch mal neu nähen. Jetzt aber mehr zu den sonstigen Details des Kleides:
Schnitt/pattern: Schnitt 26 Fashionstyle (bzw. Knipmode) Dezember 2015/Pattern 26 Fashionstyle (resp. Knipmode) December 2015
Schwierigkeitsgrad/level of difficulty: Einfach/Easy
Größe/size: Ich habe meine übliche Größe 36 genäht. I made my usual size 36.
Nähzeit inkl. Zuschnitt/sewing time incl. cutting: Am längsten hat eindeutig das Zuschneiden gedauert. Damit die Streifen an der Seitennaht perfekt aufeinander treffen, habe ich erst ein Teil zugeschnitten und den Streifenverlauf auf dem Schnitt markiert um das andere Teil passend zu schneiden zu können. Das Nähen selber ging relativ schnell, abgesehen natürlich vom Zusammenstecken aller Streifen. Insgesamt habe ich ca. 8 Stunden an dem Kleid gesessen. The cutting of the dress certainly took the longest. Therefore, the stripes are perfectly matching at the side seam, I first cut one piece and then marked the stripes at the pattern before cutting the second piece. Sewing the dress was relatively quick, besides pinning all the stripes of course. I’m guessing that it took me around 8 hours to finish this dress.
Kosten/costs: Den Jerseystoff mit breiten Streifen aus Baumwolle habe ich in meinem Lieblingsstoffladen gefunden. Der Stoff hat 12 €/m gekostet und ich habe 2 m gebraucht. Insgesamt macht das also 24 € und es bleiben mir noch 1,6 m übrig, da ich lieber etwas mehr gekauft habe und mein Lieblingsstoffladen auch immer sehr großzügig zuschneidet. Ihr werdet hier also in Zukunft noch mehr schwarz-weiß gestreifte Teile zu sehen bekommen 😉 I found this cotton jersey with wide stripes at my favourite fabric store. The fabric cost 12 €/m and I used 2 m for this dress, which makes 24 € in total. This also leaves me with another 1,6 m of this fabric, be prepared to see more striped pieces here soon 😉
Schnittmodifikation/pattern modification: Die Ärmel habe ich auf eine Länge von 20 cm gekürzt, da ich das Kleid mit kurzen doch öfter tragen kann. Außerdem habe ich den Tellerrock vorne und hinten im Stoffbruch zugeschnitten. Auch die Naht in der hinteren Mitte am Oberteil habe ich weggelassen. Damit das Oberteil weniger figurbetont ist und mehr Weite hat, wie beim dem Valentino-Kleid, habe ich die Abnäher nicht abgenäht. Nicht die hohe Schnittkunst, aber es hat funktioniert. Zusätzlich habe ich den Rock noch auf 60 cm verlängert, da er mir im Original zu kurz war. I shortened the sleeves to a length of 20 cm, as I knew that I would get more wear out of this dress with short sleeves. Additionally, I cut the circle skirt on the fold in the front and back. I also cut the top in the back on the fold. Therefore, the top would be less form-fitted and as wide as at the original dress, I left off the darts. Not the fine art of pattern making, but it worked. And I lenghtened the skirt to 60 cm as the original one was too short for me.
Fazit/conclusion: Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie sehr ich das Kleid mag. Wahrscheinlich habe ich mich zu sehr darauf versteift, dass das Kleid dem Original von Valentino möglichst ähnlich sieht. So stört mich zum einen, dass der Rock weiter geworden ist als beim Original. Zum anderen hat das ganze wieder auftrennen und neu nähen vom Saum auch nicht wirklich dazu beigetragen, dass ich mich in das Kleid verliebt habe. Bleibt also noch abzuwarten, mein endgültiges Urteil steht noch aus. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass ich das Kleid durch die etwas weitere Form gerne bei heißem Wetter tragen werde. Und wie sieht euer Urteil aus? By now, I can’t say whether I like this dress or not. I guess that I have become so fixated on replicating the original Valentino dress that I’m not happy with the slightest differentiation. For example, I don’t like that the skirt has turned out wider than on the original dress. The whole unripping and resewing of the hem has also not helped my feelings towards this dress. The final verdict has not been decided yet and only time will tell how much I will enjoy wearing this dress. However, I can imagine that I will pull it out quite a lot once the weather has heated up due to its wide shape. What’s your verdict?
[verlinkt beim Creadienstag]
*Affiliate
10 comments on “Streifenkleid à la Valentino”
Comments are closed.
Ist das schön!!!!
Liebe Grüße von Lena
Ich finde es schon auf der Puppe super.
Zuerst war ich skeptisch, ob ein ganzes Jerseystreifenkleid wohl gut aussehen wird, aber hier finde ich schon die Blockstreifen klasse, viel schöner, als schmale Ringel und der Effekt der Streifenanordnung gefällt mir sehr.
Jetzt bin ich gespannt, wie es an dir sitzt.
LG von Susanne
Das Kleid ist ein Traum! Darin siehst du bestimmt toll aus. Sehr schöne Arbeit. Ich wünsch dir einen zauberhaften Frühling. Ganz lieben Dank, für´s Zeigen. Herzliche Grüße, Jule vom Crafty Neighbours Club
Das man manchmal eine Sache lieber in die Ecke werfen will nachdem so ein misslicher Fehler passiert ist, kennt glaube ich jeder (Hobby)Schneider, du bist also in bester Gesellschaft.
Umso mehr hoffe ich, dass ihr zwei euch doch noch zusammenrauft, das Kleid ist nämlich wirklich toll!
Oh das schaut klasse aus! Großes Kompliment für das akkurate Zuschneiden der Streifen – sehr professionell. LG Kuestensocke
Ich bin hin und weg von deinem Valentino-inspirierden Kleid. Ich finde es sehr gelungen und freue mich auf "Bilder mit Frau".
LG Martina
Das Kleid sieht total schön aus, ich bin auch schon auf die Tragefotos gespannt. So alleine von der Schneiderpuppe lässt es sich nicht so gut beurteilen, aber ich denke es wird dir gut stehen.
Wie lange ist denn der Rock? Sieht eher etwas länger aus, über Knie? Das wäre vielleicht noch eine Option hier zu kürzen, falls er am Ende doch zu weit fällt. Oder eine Möglichkeit wäre noch den Saum vorne kürzer als hinten zu machen. Das würde ggf auch von dem "weiten" ablenken. Aber wie gesagt, beurteilen kann ich es nicht genau. Ich hoffe es wird ein Kleid, dass du am Ende gerne anhast. 🙂
Lieben Gruß,
Julia
Das Kleid schaut sensationell aus. Ich bin schon auf Tragebilder gespannt, bin mir aber schon sicher, dass es dir gut steht.
Liebe Grüße
Julia
Mir gefällt das Kleid ja gerade wegen dem weiten Rock sehr gut – aber wenn Dich das stört, warum trennst Du ihn dann nicht nochmal auf und machst das Kleid insgesamt schmäler?
Sicher sähe das ebensogut aus, und wenn ich mir Deine anderen Sachen so ansehe, passt das doch auch zu Dir?!
Vielleicht musst Du es auch einfach erstmal tatsächlich Tragen, um das Gefühl für das Kleid wirklich festzustellen.
Schön ist es allemal!!!
LG
Katrin
Zieh es bitte bald mal an – mich interessiert es sehr, wie das Kleid an der Frau aussieht. Auf der Puppe finde ich es ziemlich spektakulär.
Liebe Grüße von Ina