Am letzten Wochenende war mir nach einem schnellen Nähprojekt, das ich innerhalb eines halben Tages fertigstellen konnte. Die Wahl fiel dann auf dieses Top mit Volantärmeln, für das ich schon den passenden melierten Stoff aus Bouretteseide bereitliegen hatte. Auch wenn es bei dem erneuten Wintereinbruch gerade nicht viel Sinn macht sommerliche Oberteile zu nähen, habe ich doch so gar keine Lust mehr auf zum Wetter passende Kleidung und stürze mich jetzt lieber in meine Frühlingskollektion. Wie ich dieses doch recht sommerliche Top bei den momentan winterlichen Temperaturen gestylt habe, könnt ihr morgen beim Me-Made-Mittwoch sehen. Last weekend I felt like starting a quick sewing project that could be finished within half a day. In the end, I chose this top with flounce sleeves, for which I already had the perfect melange fabric in my stash. Even though it does not really make sense to sew summery tops for the current wintery temperatures, I really can’t stand any more clothing that is weather appropriate and have decided to start with my spring collection instead. I will show you tomorrow how I have styled this top for the current wintery weather.
Schnitt/pattern: Schnitt 111 Burdastyle Februar 2014/Pattern 111 Burdastyle February 2014
Schwierigkeitsgrad/level of difficulty: Mittelschwer/Intermediate
Größe/size: Ich habe meine übliche Größe 36 genäht. I made my usual size 36.
Nähzeit inkl. Zuschnitt/sewing time incl. cutting: Das Top lässt sich recht schnell nähen, schließlich hat es keinen Verschluss. Am kompliziertesten sind die Ecken am Ausschnitt, aber wenn man die bis zur Naht einschneidet, lassen sie sich auch gut in Form bügeln. Insgesamt habe ich etwa 5 Stunden für das Oberteil gebraucht. The top can be sewn quite quickly as it does not have any fastening. The most complicated details were the corners at the neckline. However, when you clip the seam allowance until the seam, you can get them in shape somewhat easily. Altogether it took me around 5 hours to sew this top.
Kosten/costs: Die Bouretteseide habe ich hier bei Dawanda für 13 € gekauft. Bouretteseide ist leider ein wenig bekanntes, aber sehr interessantes Material. Wenn man es anfasst, würde man nie darauf kommen, dass es Seide ist, da es sich weniger fein und weich als die sonst bekannte Seide anfasst. Für Bouretteseide werden nämlich die kurzen Seidenfasern verwendet, die am Kokon übrigbleiben und sonst Abfall wären. Da diese Fasern nicht komplett vom Seidenleim und Kokonresten befreit werden können, sind die Fasern unregelmäßig und weisen Knötchen auf. Dadurch entsteht eine interessante Optik, wenn die Seide verwebt wird. I bought the bourette silk at Dawanda for 13 €. Even though bourette silk is a very interesting material, which is unfortunately quite unknown. When you touch bourette silk, you would never guess that it is actually silk as it is less soft and silky as the usual silk. For bourette silk the short fibers that remain at the cocoon after the spinning process are used. As these fibers can’t be completely degummed and also leftovers from the cocoon remain, the fibers are irregular and show knots, which turns into this interesting texture once the fibers are woven into fabric.
Schnittmodifikation/pattern modification: Der Schnitt hat von Anfang an gleich gut gepasst. Lediglich die Rundung an den Schulternähten musste ich etwas abflachen. Das muss ich aber bei allen Raglanärmeln machen, da meine Schultern flacher sind als bei den meisten Schnitten vorgesehen. The pattern had a great fit from the beginning on. I only had to flatten the shoulder seam at the raglan sleeves. However, I always need to do this with raglan sleeves as my shoulders are not as rounded as designed.
Fazit/conclusion: Mir gefällt das Resultat sehr! Das Top ist zwar sehr weit, aber durch die verkürzte Form, wirkt es trotzdem nicht unförmig. Außerdem gefallen mir die Volants an den Ärmeln, wie ihr hier schon gesehen habt, kriege ich von solchen Ärmeln gerade nicht genug. Und wie gefällt euch das Top? Was habt ihr Schönes am letzten Wochenende genäht? I’m really happy about the result! Even though the top is very wide, it’s not shapeless due to its cropped shape. And of course, I’m really into the sleeves with flounce. As you could already see here, I’m really loving this type of sleeve right now. How about you? Do you like this top? And what have you sewn last weekend?
[verlinkt beim Creadienstag]
Sehr schön geworden. Es gibt einfach Schnitte, die aus so vielen unterschiedlichen Stoffen toll aussehen. Bin gespannt auf deine Tragefotos. LG Carola
Damals in der Burda gefiel mir das Top gar nicht! In letzter Zeit habe ich aber div. Variationen im Netz gesehen, die mir ausgesprochen gut gefallen! Vermutlich war ich damals modemäßig noch nicht so weit 😉 Wenn ich einen geeigneten Stoff finde (die Bouretteseide finde ich toll!), werde ich es mir bestimmt auch nähen. Vielen Dank, dass du uns dein superschönes Top gezeigt hast 🙂
LG Katrin
Sehr schönes Oberteil hast du gezaubert und ich bin schon auf dein Styling gespannt. Der Ausschnitt wäre mir zu groß, aber das ist ja Geschmacksache. Dafür gefällt mir der Stoff sehr gut. Schöne Farben.Liebe Grüße Andrea
Danke Carola! Ich hoffe, dir gefallen die morgigen Tragefotos 🙂
Liebe Grüße
Julia
Danke für deine lieben Worte Katrin! Da zeigt man doch gerne seine Kreationen her und freut mich, wenn ich dich von dem Schnitt überzeugen konnte 🙂
Liebe Grüße
Julia
Danke für deinen lieben Kommentar Andrea! Der Ausschnitt ist schon recht weit, geht für mich aber gerade noch, da er noch die BH-Träger bedeckt.
Liebe Grüße
Julia
Hallo liebe Julia!
Feines Shirt,dies hatte ich auch schon genäht sowie den Rock .Leider habe ich den Rock verwuschtelt nachdem ich ihn nochmal geändert hatte und er wurde ein Tonnenprojekt(schade er war toll).
Vorgestellt hatte ich es auf meinem Blog.
Immer wieder gern schau ich bei dir vorbei.
Liebe Grüße Annette aus Leipzig(Du hattest das Foto mit meinem grauen Kleid zum Bloggertreffen gemacht)
Liebe Annette, schön von dir zu hören! An dein schönes Kleid und dich kann ich mich noch gut erinnern 🙂 Hattest du das Shirt gebloggt? Auf die Schnelle konnte ich es jetzt nicht finden, würde mich deshalb über einen Link zum richtigen Post freuen 😉 Vielleicht solltest du dem Rock noch eine 2. Chance geben, den finde ich nämlich auch richtig toll.
Liebe Grüße nach Leipzig
Julia