Dummerweise hat das neue Jahr genauso gesundheitstechnisch angefangen, wie es letztes Jahr geendet hat und dann ging es auf der Arbeit richtig rund, wie eigentlich immer am Anfang des Jahres. Lange Rede, kurzer Sinn: meine guten Nähvorsätze für 2016 kommen daher dieses Jahr etwas arg verspätet. Da ich mir fürs neue Jahr aber einiges vorgenommen habe, wollte ich sie auf gar keinen Fall ausfallen lassen. Im letzten Jahr habe ich mich immer mehr mit Konsum und nachhaltiger Mode beschäftigt. Das hat auch meine (Näh-)Vorsätze für dieses Jahr stark beeinflusst. Aber seht selbst:
1. Die größte Änderung zuerst. Ich werde in 2016 keinen neuen Stoff kaufen… Ihr habt richtig gelesen, es wird absolut überhaupt kein Stoff hier im neuen Jahr gekauft! Während der letzten 2 Jahre hatte ich mir bereits vorgenommen weniger Stoff zu kaufen und Vorhandenes zu nutzen. Mir ist am Ende aber doch immer irgendeine Ausrede eingefallen, warum ich diesen Stoff unbedingt haben muss. So ist mein Stoffvorrat dann doch in jedem Jahr weiter angewachsen an Stelle zu schrumpfen. Genügend Stoff für die nächsten Jahre habe ich auf jeden Fall in meinem Stoffschrank liegen. Die freie Zeit nach Weihnachten habe ich genutzt um meine Stoffe aufzuräumen und auszusortieren. Außerdem habe ich jeden Stoff eingescannt und die Maße vermerkt, meinen kompletten Vorrat könnt ihr jetzt hier finden. War zwar ziemlich viel Arbeit, aber ich bin froh endlich mal einen Überblick über alle meine Stoffe zu haben, selbst wenn ich unterwegs bin.

2. Außerdem habe ich mir vorgenommen nur noch nachhaltige Kleidung zu kaufen. Dadurch dass ich immer mehr meiner Kleidung selber nähe, kaufe ich auch automatisch weniger Kleidung im Laden. Aber bei dem einen oder anderen schönen Fast Fashion Teil konnte ich oft nicht nein-sagen, auch wenn man sich ziemlich sicher sein kann, dass es kaum unter besonders nachhaltigen Umständen hergestellt wurde. Bereits 2015 habe ich angefangen vermehrt Second Hand zu kaufen. Der Vorteil ist, dass ich mir so eine bessere Qualität zum kleinen Preis leisten kann und teilweise sind die Teile gar nicht oder nur wenig getragen, so dass sie auch länger halten als das billige Fast Fashion Teil von der Stange. Da es bei Basics eher schwierig wird diese Second Hand zu kaufen, werde ich hier auf biofaire Marken zurückgreifen.

3. Für die einzelnen Nähprojekte möchte ich mir im neuen Jahr mehr Zeit nehmen. Ich merke immer mehr das gut durchdachte und Nähprojekte, in die ich genügend Zeit investiert habe, am Ende am meisten getragen werden und mir die größte Freude bereiten. Das heißt, dass ich bei der Verarbeitung möglichst keine Abkürzungen mehr nehmen werde und auch im Nachhinein noch die eine oder andere Änderung/Schnittanpassung vornehmen werde. Ich muss gestehen, dass ich mich bis jetzt nie aufraffen konnte Änderungen am bereits fertigen Teil vorzunehmen.

4. Ein weiteres Ziel für 2016 ist mehr Schnitte selber zu konstruieren. In diesem Wunsch spiegelt sich so ein bisschen der obere Punkt wieder, denn wenn ich mir mehr Zeit für jedes einzelne Nähprojekt nehme, kann ich mir auch die Zeit nehmen den einen oder anderen Schnitt selber zu konstruieren. Durch meine handwerkliche Ausbildung zur Damenschneiderin weiß ich ja eigentlich wie das geht, nur habe ich es in den letzten Jahren viel zu wenig angewendet, da ich mir zu wenig Zeit dafür genommen habe. Ein fertiges Schnittmuster geht dann eben doch viel schneller. Für das eine oder andere Wunschprojekt findet man aber eben nicht den passenden Schnitt bei den üblichen Herstellern. Bis jetzt habe ich diese Nähprojekte stets zur Seite geschoben und lieber etwas anderes mit einem fertigen Schnittmuster genäht.

5. Den Blog hatte ich ursprünglich gestartet um zu beweisen, dass Mode auch nachhaltig geht und dass man sich modische Kleidung auch einfach selber nähen kann. Darauf möchte ich mich im neuen Jahr wieder mehr konzentrieren und euch auf dem Laufenden halten, was die aktuellen Modetrends betrifft. Den einen oder anderen Trend werde ich mir rauspicken und ein entsprechendes Teil dazu nähen um zu zeigen, wie die Trends in die Alltagsmode integriert werden können. Zusätzlich dazu wird es viele Tipps und Tricks geben, wie ihr diese Trendteile selber nachnähen könnt statt sie im Laden zu kaufen.

Ihr seht, ich habe mir für 2016 einiges vorgenommen. Drückt mir die Daumen, dass ich das auch alles umsetze 😉 Was sind eure guten Vorsätze für 2016?