The motto of today’s Me-Made-Mittwoch is “wrap dresses”. Not an easy motto for me, as I’m not really a fan of wrap dresses and the 2 that I have sewn are only worn very seldom. What I don’t like about wrap dresses is that the neckline can quite easily open too wide. But maybe this preconception will be set right today with the other participants’ wrap dresses. Anyway, this was the perfect opportunity to pull out this wrap dress (even though it is just a fake wrap) and to style it in such a way that it fits my current taste. The print can unfortunately look a little grandma at times. Additionally, this dress is my oldest me-made piece that is still in my wardrobe and the beginning of my life as a sewing nerd. At the time, it was the year 2007, when I got to know burdastyle.com, which opened up a whole new world of sewing to me. I had finished my dressmaking apprenticeship, which killed almost any joy in sewing, and started my study course. Back then I used to sew as much in a year as I do now in a month. Which was mainly caused by not knowing anybody, who was sewing as well. The discovery of the sewing community has resulted in lots of new sewing inspiration and a passion for sewing that has not stopped ever since. And how did you come to sewing and the sewing community?
Me-Made-Mittwoch 13. Mai 2015 – Me-Made Wickelkleid & wie ich zum Nähnerd wurde Me-Made-Outfit May 13, 2015 – Me-Made wrap dress & how I became a sewing nerd
Wickelkleid/wrap dress: selbstgenäht Schnitt 108 Burda April 2007/
me-made pattern #108 Burda April 2007
Lederjacke/leather jacket: Mango
Kette/necklace: Zara
Tasche/bag: Liebeskind
Stiefeletten/booties: Hallhuber
Nagellack/nailpolish: Essie “Laquered up”
Das Motto des heutigen Me-Made-Mittwoch ist “Wickelkleider”. Kein leichtes Thema für mich, denn ich bin nicht unbedingt ein Fan von Wickelkleidern und die 2, die ich genäht habe, hängen eher wenig getragen im Schrank. Ich mag an Wickelkleidern einfach nicht, dass man immer aufpassen muss nicht im Freien zu stehen. Aber vielleicht werde ich ja heute eines Besseren belehrt. So oder so war es gut, mein Wickelkleid (auch wenn es eigentlich kein richtiges ist) mal wieder hervorzuziehen und so zu kombinieren, dass es wieder meinem Geschmack entspricht. Das Muster sieht nämlich leider schnell nach Oma aus. Außerdem ist das Kleid mein ältestes, selbstgenähtes Stück in meinem Kleiderschrank und der Beginn meines Lebens als Nähnerd. Zu der Zeit, wir schrieben das Jahr 2007, hatte ich nämlich gerade burdastyle.com entdeckt und mir eröffnete sich eine ganze neue Welt des Nähens. Damals hatte ich meine Ausbildung zur Schneiderin beendet, die mir fast jede Lust am Nähen genommen hat, und angefangen zu studieren. Genäht habe ich damals vielleicht so viel in einem Jahr, wie ich jetzt im Monat nähe, was sicher auch daran lag, dass ich niemanden kannte, der auch genäht hat. Die Entdeckung der Näh-Community hat mir wieder Lust aufs Nähen gemacht und seitdem konnte ich auch nicht mehr aufhören. Und wie seid ihr zum Nähen und den Nähnerds gestoßen?
Ähnliche Stoffe/similar fabrics*
7 comments on “Me-Made-Mittwoch 13. Mai 2015 – Me-Made Wickelkleid & wie ich zum Nähnerd wurde Me-Made-Outfit May 13, 2015 – Me-Made wrap dress & how I became a sewing nerd”
Comments are closed.
Ja, das ist auch der einzige Wickelkleidschnitt, den ich selbst ausprobiert habe. Ich mag diesen Schnitt sehr gerne. Mir gefällt ja das Muster deines Kleides und ein cooles Styling rund ums Kleid ist für dich doch kein Problem
LG von Susanne
Ich stehe ja auf " Oma" Muster und finde das Kleid sehr schön und so wie du es kombiniert hast ist es kein bisschen altbacken.
LG Sylvia
Der Stoff ist echt toll. Das Kleid sieht super aus. Total mein Fall.
Liebe Grüße Anke
Zunächst mal: tolle Fotos und ein schöner Post! Und: Scheint's hat jede von uns einen kritischen Blick auf Dinge die die anderen gar nicht so sehen; Denn ich finde das Muster Deines Kleides an Dir, und so wie Du kombinierst überhaupt nicht Oma mässig.
Ich hab mich sehr gefreut, Dich in echt kennenzulernen, denn lesen tu ich hier schon länger!
liebe Grüße Dodo
Das Kleid wirkt nicht altbacken, da Du es ja toll kombiniert hast. Aber ich weiß was Du meinst, denn ich habe einen ähnlichen Stoff hier liegen und kann mich nur schwer mit ihm anfreunden. Eben habe ich mir deinen Blog nochmal genauer angesehen: Auf dem Weg nach LEipzig bist Du ja fast an meiner Haustüre vorbeigefahren….und mit deinem Wohnort verbindet mich eine unschöe Erinnerung. Vor JAhren hatten wir einen Unfall bei Mitterteich. Totalschaden. Wir wurden nach Weiden abgeschleppt…
Liebe Grüße und einen schönen Feiertag,
Susan
Mit Lederjacke im Bikerstil und Boots hast du das Kleid sehr gut kombiniert. Solche Stoffe können mit dem Fädchen Styling tatsächlich schnell bieder wirken, aber ich denke auch, das die Gefahr bei dir gering ist. Ich bin die Internet-Näh-Community zum Nähnerd geworden, irgendwann wollte ich nicht nur Zuschauer sondern auch Mitglied dieser bunten Welt sein. LG, Anni
Mit deiner tollen Jacke (die ich ja Sonntag bestaunen konnte) ist das Wickelkleid perfekt kombiniert.
Ich glaube jeder von uns hat Kleidungsstücke im Schrank die nicht mehr sehr häufig getragen werden.
Schön das wir uns persönlich getroffen haben.
Viele lieben Grüße
Elke