Schon lange wollte ich den kostenlosen Hemlock Tee Schnitt von Grainline ausprobieren. Da es den Schnitt aber nur in einer Größe gibt, wollte ich lieber erst ein Probemodell aus einem günstigen Jersey nähen. Hier könnt ihr meine Erfahrungen mit diesem Schnitt nachlesen. Tragefotos gibt es dann morgen zum Me-Made-Mittwoch. For quite some time, I have wanted to sew the free Hemlock Tee pattern from Grainline. As the pattern is only in one size, I wanted to try it with some cheap jersey. Here you can read all about my experience with this pattern. I will post outfit photos with this T-shirt tomorrow.

Schnitt/pattern: Kostenloser PDF-Schnitt Hemlock Tee von Grainline Studio. Free PDF pattern Hemlock Tee from Grainline Studio.

Schwierigkeitsgrad/level of difficulty: Sehr einfach, es gibt sogar eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Schnitt. Very easy, there is even a step-by-step tutorial for this pattern.
Nähzeit inkl. Zuschnitt/sewing time incl. cutting: Das T-Shirt lässt sich superschnell nähen und so habe ich nur etwa 3 Stunden dafür gebraucht. Hätte ich nicht so lange an dem Ausschnitt herumgemacht, wäre es sogar noch viel schneller gegangen. This T-shirt can be sewn very quickly and it took me around 3 hours to sew it. If it didn’t take me so much time to sew the neckline, I would have been even more quickly.

Kosten/costs: Den gestreiften Jerseystoff aus Viskose habe ich am berühmt-berüchtigten Maybachufer in Berlin für 3 €/m gekauft. Insgesamt hat mich das T-Shirt also ca. 3 € gekostet. I bought this striped rayon jersey at the infamous Maybachufer in Berlin for 3 €/m. Altogether this T-shirt cost me around 3 €.
Schnittmodifikation/pattern modification: Die Ärmel habe ich auf eine Länge von 12 cm gekürzt. Das gesamte T-Shirt habe ich um 7 cm gekürzt, da es mir für die weite Form viel zu lang war. Am Ausschnitt habe ich ziemlich lange herumgedoktert. Bei den von Grainline angegebenen Maßen, war der Streifen erst viel zu kurz, der von mir zugeschnittene war dann aber zu weit. Am Ende habe ich völlig entnervt den Streifen wieder abgetrennt und einfach den Ausschnitt eingeschlagen und abgesteppt. Jetzt ist der Ausschnitt etwas zu weit und rutscht leicht von der Schulter, aber mit einem schönen Top drunter geht das schon. I shortened the sleeves to a length of 12 cm. Overall, I shortened the whole T-shirt by 7 cm as I found it too long for its wide shape. However, it took me a lot of trial and error to sew the neckline. When I used the measurements of grainline, the stripe for binding the neckline was way too short. But with my own measurements it came out too wide. So in the end, I took the stripe back off, folded the neckline under and stitched it with my twin needle. Now the neckline is a little too wide and tends to slip off my shoulder but it’s not too bad with a nice top underneath.
Fazit/conclusion: Wenn man einen Schnitt für ein schnelles T-Shirt oder Longsleeve sucht, dann ist der Schnitt sicherlich eine gute Wahl. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, ob die weite Form mir so gut gefällt, da ich sonst eher figurbetonte Kleidung trage. Der Tragetest wird am Ende zeigen, ob ich oft zu diesem T-Shirt greife oder nicht. Sollte ich es oft und gerne tragen, kann ich mir durchaus noch weitere Versionen von diesem Schnitt vorstellen. If you are looking for a pattern of a quick T-shirt or longsleeve, this pattern certainly fits the bill. However, I’m not sure yet if I like its wide shape as I usually wear more fitted clothing. Time will show whether I will wear this T-shirt often and if I do, I will consider sewing more versions of this pattern.
[Verlinkt beim Creadienstag]