In letzter Zeit sind mir immer öfter Outfits mit langen Westen auf Modeblogs aufgefallen. Und innerhalb kürzester Zeit war ich davon überzeugt, dass ich auch unbedingt so eine Weste in meinem Kleiderschrank brauche. Vor allem hat mir gefallen, dass man so eine Weste, obwohl doch sehr klassisch, ganz unterschiedlich von lässig bis elegant kombinieren. Dazu ist sie auch etwas bequemer als ein klassischer Blazer, da man durch die fehlenden Ärmel etwas mehr Armfreiheit hat. Passender Stoff und ein passender Schnitt waren schnell gefunden. Kein Wunder bei meinem großen Stoff- und Schnittfundus gefunden. Was haltet ihr von dem Trend der langen Westen? Lately I have noticed many outfits containing long vests on fashion blogs and I was quickly convinced that I also need such a long vest in my wardrobe. What I especially like about this trendy piece is that it can be differently combined from casual to chic. In addition, it is more comfortable than a classical blazer as one has a little more freedom to move due to the missing sleeves. Luckily, I found the perfect fabric and pattern in my huge stash. What do you think about this trend of long vests?
Schnitt/pattern: Den passenden Schnitt für meine Traumweste habe ich mit Nr. 111 aus der Burdastyle von April 2013 gefunden. I found the perfect pattern in #111 from the April 2013 issue of Burdastyle.
Schwierigkeitsgrad/level of difficulty: Recht schwierig, der Schnitt hat 3,5 Punkte von Burdastyle bekommen. Auch wenn die Ärmel fehlen, so ist die Weste doch nicht einfacher zu nähen als ein Blazer mit Reverskragen. Relatively difficult, Burdastyle gave the pattern a 3,5 points rating. Even though the sleeves are missing, this vest pattern is not any easier than sewing a regular blazer with lapel collar.
Nähzeit inkl. Zuschnitt/sewing time incl. cutting: Da ich nur 1 m des Wollstoffes hatte, musste ich etwas Zuschnitttetris spielen. Wer genau hinsieht wird vielleicht merken, dass das Seitenteil eine leicht andere Schattierung hat, da ich dieses quer zum Fadenlauf zu schneiden musste. Insgesamt habe ich 2 Wochenenden an der Weste gearbeitet, also zusammen etwa 15 Stunden. The cutting took longer than usual as I only had 1 m of this wool fabric. If you pay close attention to the side panels, you might notice some shading, which results from cutting them transverse to the grain line. Altogether it took 2 weekends to finish the vests, which results in a total of approx. 15 hours.
Kosten/costs: Den Wollstoff habe ich reduziert bei Karstadt gekauft für 8 €/m. Leider habe ich nur 1 m von diesem schönen Stoff gekauft, so dass ich die Weste etwas rausquetschen musste, aber so konnte ich wenigstens meinen Stoffvorrat weiter verkleinern. Das schwarze Viskose-Futter stammt aus meinen Vorrat und hat ca. 5 €/m gekostet. Der Knopf ist ein Einzelstück aus meinem riesigen Knopffundus. Insgesamt hat die Weste mich also 13 € gekostet. I got the wool fabric for 8 €/m at Karstadt. Unfortunately, I only bought 1 m, which meant that I had to squeeze the vest out of it, but at least I got to reduce my fabric stash that way. The black rayon lining was from my stash and cost approx. 5 €/m. The button is a single piece from my huge button stash. In total, the vest cost me around 13 €.
Schnittmodifikation/pattern modification: Die einzige kleine Änderung, die ich vorgenommen habe, ist die Paspeltaschen wegzulassen um schneller fertig zu werden. Hinten rutscht der Kragen etwas hoch, was daran liegt, dass der Kragen dort zu eng. Das scheint eine Burda-Krankheit zu sein, die ich schon bei mehreren Reverskragen beobachten konnte. Falls ich die Weste noch einmal nähen sollte, würde ich den auf jeden Fall anpassen. The only small change that I made, was to leave off the piped pockets solely out of laziness. The collar in the back has a tendency to pull up, which is caused by a too tight collar, which seems to be a Burda defect as I have noticed it before with their lapel collars. If I were to make this vest again, I would modify the collar accordingly.
Fazit/conclusion: Die Weste sieht angezogen noch sehr viel schöner aus, als auf den Fotos. Deshalb gibt es zum morgigen Me-Made-Mittwoch auch gleich Tragefotos. Ich bin ganz verliebt in das Endresultat und glücklich, dass die Weste genau so geworden ist, wie ich es mir vorgestellt hatte. Im meinem Kopf habe ich schon ganz viele Outfitideen und so werdet ihr sie sicher in nächster Zeit öfter zu sehen bekommen. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob man mehrere lange Westen benötigt, würde aber auch nicht ausschließen, dass ich noch mal eine nähe. The vest looks even better in person than on these pictures. That’s why I will show some outfit pictures already for tomorrow’s Me-Made-Mittwoch. I’m in love with this vest, especially as it turned out exactly as I imagined. There are already several outfit in my head and thus you will get to see it more often in the near future. I’m not sure that one needs more than one long vest, but I’m not going to rule out that I will not sew this pattern again.
[Verlinkt beim Creadienstag]
Die Weste ist unglaublich schön geworden! Ein ganz tolles Stück, klasse!
Bin gespannt auf die Tragebilder, wenn die NOCH besser aussehen 😀
Liebe Grüße, Christine
Wow – wie immer perfekt genäht! Und der Schnitt gefällt mir auch, hab ihn sogar vorrätig und überlege jetzt, ihn auch zu nähen. LG Anke
Okay, ich warte dann mal auf die Tragefotos morgen – bisher finde ich die Weste zwar ziemlich toll genäht, aber so optisch überzeugt sie mich noch nicht so recht… ^^
die Weste ist echt schick
lg gabi
Uiihhh die Weste sieht klasse aus. Sehr schön, sehr elegant. Bin auf die Tragfotos sehr gespannt. Ich finde Westen ziemlich schön, da mir aber oft die Arme frieren ist es für mich kein so zweckmäßiges Kleidungsstück. Bei Deiner schlanken Figur kommt die lange Form wahrscheinlich richtig gut rüber, bei Frauen mit etwas mehr auf Hüften, kann eine lange Form auch ungünstig wirken, da wäre dann eine gemäßigte Länge knapp bis zu Hüfte besser.
Ich bin sehr gespannt!
LG Kuestensocke (die sich auch für das Treffen in Leipzig angemeldet hat)
Hallo Goldkind, das liegt vielleicht daran, dass meine Schneiderpuppe etwas schmäler ist, daher wirkt die Weste etwas größer an ihr als wenn ich sie anziehe. Ich bin gespannt, ob sie dir angezogen besser gefällt.
Liebe Grüße
Julia
Liebe Christine, vielen Dank für dein tolles Lob!
Liebe Grüße
Julia
Hallo Anke, vielen Dank für dein Lob und würde mich natürlich freuen, wenn ich dich zu dem Schnitt inspirieren kann 😉
Liebe Grüße
Julia
Danke Gabi!
Liebe Grüße
Julia
Liebe Kuestensocke, vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Für die Übergangszeit passt die Weste ganz gut, den Tragetest im Winter muss sie dann noch bestehen. Da bei uns im Büro auch im Winter recht warm eingeheizt wird, könnte das sogar gehen.
Das finde ich ja toll, dass du auch in Leipzig dabei bist! Freue mich schon darauf dich auch offline kennenzulernen!
Liebe Grüße
Julia