Don’t worry, my actual christmas dress will not be made out of this ugly mud-coloured fabric. Even though, I usually don’t make muslins, I did for this dress as I wanted to do several changes and was not sure how the very stretchy fabric with work with this pattern. And for such a muslin a online buy that did not turn out how imagined, is perfect for this. In the end, I probably would not have needed a muslin as the fit was almost spot on. I was a little surprised that I did not need to make any changes due to the tall size of this pattern (constructed for 1,76 m while I’m only 1,70 m tall) but the seam hit right at the waist. Due to the stretchy fabric, I left off the zipper but will add it to the christmas dress as getting in and out of the dress will be more comfortable with a zipper.
Schnittänderungen bisher/pattern modifications so far:
- Das Rockteil von 66 cm auf 60 cm gekürzt und den Schlitz hinten weggelassen. Shortened the skirt from 66 cm to 60 cm and left off the slit in the back.
- Die Schulterpasse an die Oberteile angesetzt, dadurch ist ein kleiner Abnäher am hinteren Halsausschnitt entstanden. Attached the shoulder yoke to bodice pieces, which created a small dart in the back.
- Die Ärmel auf 20 cm gekürzt. Shortened the sleeves to 20 cm.
- An der Hüfte die Rockteile an jeder Naht ca. 1 cm rausgelassen, da es da ein klitzekleines bisschen zu eng war, so dass der Rock bei jeder Bewegung etwas hochgerutscht ist. Added approx. 1 cm to the side seams at the hip as it was a little tight there.
Das werde ich fürs Weihnachtskleid noch ändern/additional changes for the actual christmas dress:
- Hinten einen Reißverschluss einnähen. Add a zipper in the back.
- Die schrägen Nähte am Rockteil zu legen, so dass schräge Abnäher entstehen. Attach the diagonal pieces to the skirt, in order to create slanted darts instead of seams.
- Die Version mit kurzen Ärmeln nähen, da sie mir besser gefallen hat und auch wenn es das Kleid auch ärmellos gibt, so passt das Armloch nicht gut genug für eine Version ohne Ärmel. Sew the version with short sleeves as I like it much better than the sleeveless version.
Liebe Julia! Das sieht schon sehr vielversprechend aus! Ich bin mir sicher, dass es mit dem Originalstoff ein tolles Kleid wird! Liebe Grüsse, Anni
Ich mag schlammfarben. Schönes Probemodell.
Lieber Gruß
Elke
Ich finde ja die Schlammfarbe gar nicht schlecht, absolut kombifreudig, aber sie muß einem "zu Gesicht stehen".
Jedenfalls scheint der Schnitt auch bei dir gut zu funktionieren und mit deinem Traumstöffchen wird das ein wundervolles Kleid.
LG von Susanne
Ich finde die Farbe auch schön! Der Schnitt gefällt mir auch sehr, gerade die schrägen Nähte finde ich ganz cool.
Lieben Gruß, Liane
Also ich finde die Farbe (soweit sie Dir denn steht) eigentlich auch sehr kombinierfreudig – meinst Du Du wirst mit dem Probekleid warm? 🙂
Hu, nun bin ich doch ein wenig geplättet. Da ich das gleiche Modell allerdings mit Ärmeln nähe und Änderungen am Schnitt wegen der Langgröße vorgenommen habe, bin ich jetzt gespannt, ob es dann noch passt. Ich werde kein Probemodell nähen, aber erstmal viel heften. Dein Probeversuch sieht jedenfalls schon mal sehr gut aus. Ich hoffe, ich bekomm das auch so hin.!
LG Anke
Gerade mit dem unifarbenen Stoff wirken die Schnittdetails. Ich habe gerade nochmal nachgeschaut, für welchen Stoff du dich für das eigentliche Weihnachtskleid entschieden hast. Nun verstehe ich auch, weshalb du auf die schrägen Nähte verzichten möchtest.
ich finde das Probemodell auch richtig gut, die Farbe läßt sich so toll kombinieren.
LG Bella
Vielen lieben Dank für euren tollen Kommentare! Anscheinend wirkt der Stoff auf den Fotos gar nicht so schlimm wie in Natura. Der hat nämlich einen ganz ekligen Grünstich, der mich leider ziemlich krank aussehen lässt. Ich bin aber guter Dinge, dass mir das richtige Weihnachtskleid besser gefällt 😉
Liebe Grüße
Julia
Hallo Anke,
ich war auch überrascht, dass ich wegen der Langgröße nichts ändern musste. Ich bin zwar etwas größer als für die Normalgröße vorgesehen mit 170 cm, aber eigentlich ist der Schnitt ja für 176 cm konzipiert. Deshalb kann es gut sein, dass deine Änderung für dich genau richtig ist. Falls noch möglich, würde ich an deiner Stelle einfach extraviel Nahtzugabe an der Taillennaht lassen. Ich bin schon gespannt, wie deine Version des Schnitts ausfällt!
Liebe Grüße
Julia
Offensichtlich sind wir nicht nur namensgleich – ich nähe das gleiche Modell. Und da du schon einen Schritt weiter bist, kann ich bei dir immer reinlinsen und ein bisschen spicken! 😀
Dass du nichts an der Länge ändern musstest wundert mich gerade auc etwas. Aber ich habe für 1,72 m wohl auch einen recht kurzen Oberkörper (meint zumindest meine Kollegin).
Liebe Grüße
Julia 🙂
Wie lustig, dass wir nicht nur den gleichen Nähgeschmack, sondern auch noch den gleichen Namen haben. Ich muss gleich mal auf deinem Blog vorbeischauen 🙂
Liebe Grüße
Julia
Das Kleid sieht schon einmal wunderbar passend und perfekt verarbeitet aus. Und die Farbe stört mich ja auch nicht. Bin gespannt auf das "richtige" kleid!
Das Kleid sieht echt klasse aus und ich finde den Stoff nicht langweilig, nicht bei dem Schnitt. Ich würde es fertignähen und tragen. Bin gespannt auf das "richtige" Kleid.
Ich find das gar nicht so hässlich…naja, für Weihnachten vielleicht etwas duster, aber der Schnitt ist toll!
Liebe Grüße, Nadine