Als ich diese Woche die Ankünding zum traditionellen Weihnachtskleid Sew-Along auf dem Me-Made-Mittwoch Blog las, war mein erster Gedanke schon: Wie? Ist doch noch Sommer? Bei den momentan noch sehr milder Temperaturen kann man schließlich schnell falsch liegen. Außerdem verdränge ich gerne Gedanken an Weihnachten, Geschenke besorgen etc. Nach dem ersten Schock, dass es schon wieder so weit ist, stellte sich schnell die Vorfreude bei mir ein, zeigt mein Kleiderschrank doch einen eklatanten Mangel, was Kleider betrifft. Röcke sind einfach viel schneller genäht und vielfältiger kombinierbar, so dass ich immer wieder darauf zurückgreife.

When I read the announcement of the traditional christmas dress sew-along on the Me-Made-Mittwoch blog, my first thought was: Wait, isn’t it still summer? No wonder as with the current mild temperatures one can get easily confused. In addition, I like to push thoughts about christmas arrangements, buying gifts etc. as far away as possible. After the first shock, I got quite excited about sewing a dress as I barely have any in my closet right now. Usually, I keep on adding skirts as they can be sewn much faster and easily combined with other garments.

Zum Glück hatte ich schon ein Kleid in Planung, das auch genügend festlich für Weihnachten ist. Das schmale Kleid von Dolce & Gabanna aus der aktuellen Herbst/Winter Kollektion hat mir auf Anhieb gefallen, was vor allem am Stoff lag. Und als ich dann noch diesen Stoff als superstretchige Pikee-Variante (sehr viel dicker als der Pikee, der für Poloshirts verwendet wird) auf Autfizz.de gefunden habe, gab es kein Halten mehr. Da der Stoff aus Baumwolle besteht und somit das ganze Jahr tragbar ist, bevorzuge ich eine Variante mit kurzen Ärmeln oder sogar ärmellos, was ich wohl während dem Nähen entscheiden werde. Da für mich zu diesem auffälligen Stoff eher ein schlichter, schmaler Schnitt passt, der aber nicht ganz so schlicht wie das Dolce & Gabanna Kleid sein muss, habe ich mich erst einmal für Schnitt 121 aus der Burda 08/2012 entschieden. Susanne von Sujuti hat diesen Schnitt schon für ein zauberhaftes Romanitkleid verwendet. Bei dem Kleid bin ich mir noch unschlüssig, ob ich die Schulterpasse und die schrägen Teilungsnähte am Rock nähen soll oder ob es das Muster zu sehr zerschneidet. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob der Rock mir nicht doch zu schmal ist. Und welche Größe soll ich für den superstretchigen Stoff nähen? Normale Größe ohne Reißverschluss oder eine Nummer kleiner mit Reißverschluss, wie Susanne es gemacht hat? Ihr seht schon, Fragen über Fragen und da ich einen extrem häßlichen grün-beigen stretchigen Baumwoll-Cotelet (Online Fehlkauf) in meinem Stoffschrank habe, der dem Pikee recht ähnlich ist, was Gewicht und Elastizität betrifft, werde ich den Schnitt erst einmal mit einem Probekleid testen.

Fortunately, I already had plans for sewing a dress that is also festive enough for christmas. I loved the slim dress of the Dolce & Gabanna from their current fall/winter collection right away, especially the fabric. When I found a similar very stretchy piqué fabric online, it was clear that I would sew my own version of this dress. As the fabric consists of cotton and can be worn year-round, I prefer short sleeves or even sleeveless for my version, which I will probably decide during the sewing. In my opinion this striking fabric requires a unobtrusive pattern, but which does not have to be as simple as the pattern of the original Dolce & Gabanna dress. In the end I decided for the pattern #121 from the August 2012 issue of Burda. I’m not sure whether I will add the seams at the shoulders as well as the slanted seams at the skirt as it might cut the print too much into pieces. Additionally, I’m not sure how much I will like the slim skirt, it might be too slim for me. And what size shall I sew for this super-stretchy fabric? My regular size without a zipper or a size smaller with a zipper? There is still a lot that still needs to be tested and that’s why I will sew a trial version from a very ugly green-beige cotton cotolet that is similar in stretch and drape.

Seid ihr auch dieses Jahr beim Weihnachtskleid Sew-Along dabei? Jetzt klicke ich mich mal durch die anderen Beiträge auf dem Me-Made-Mittwoch Blog. Ich bin schon ganz gespannt zu sehen, was die anderen Teilnehmer geplant haben 🙂