Mein neuestes Nähprojekt vereint nämlich den Trend des Crop Tops mit dem der mustergültigen Sets. Denn auch wenn es wie ein Kleid aussieht, so ist es doch Ensemble bestehend aus Crop Top und hochgeschnittenem Rock. Falls ihr euch bis jetzt noch nicht an Crop Tops herangewagt habt, dann kann ich euch diesen Blogpost von Kendi Everyday wärmstens empfehlen. Viele Ideen, wie man den Allover-Muster-Trend selber umsetzen kann, findet ihr auch hier auf dem Blog von Ada Spragg (ehemals Cirque de Bébé). My latest sewing project combines 2 current fashion trends, that of crop tops and matching sets. Even though it looks like a dress at first glance, it’s actually a set consisting of a crop top and high waisted skirt. If you have shied away from crop tops so far, I can heartily recommend this post by Kendi Everyday. You can also find many ideas on how to DIY the trend of matching sets here on the blog of Ada Spragg (formerly Cirque de Bébé).
Eigentlich wollte ich dieses gestreifte Ensemble bereits vor meinem Urlaub nähen und zwar mit einem Streifenstoff, den ich auf dem holländischen Stoffmarkt gekauft hatte. Allerdings verzog sich der Streifenstoff komplett beim Waschen. Mit viel Dampf und Kraft konnte ich ihn zwar wieder in Form bügeln, aber er muss sich dann beim Zuschneiden doch wieder verzogen haben, so dass die Streifen schief und schepp waren. Merke: Wenn der Stoff sich schon beim Waschen extrem verzieht, dann lohnt sich nur noch wegwerfen. Deshalb musste ich neuen Stoff online kaufen, dann bin ich nicht zum Nähen gekommen und jetzt ist es leider schon etwas zu kalt um das Set in dieser Kombination zu tragen. Da Ada auf ihrem Blog aber nicht nur über den neuen Mustertrend berichtet, sondern auch gleich noch einen TWO-PIECE SET-ACULAR sew-along für August ausgerufen hat, war ich dann doch inspiriert mit zu machen und mein Set rechtzeitig fertig zu stellen. I actually wanted to finish this set before my vacation with this striped fabric that I bought at a Dutch fabric market. Unfortunately, the fabric was completely distorted after washing. With a lot of steam and woman power I was able to put it back in shape but somehow it must have distorted again during cutting since the stripes were totally crooked in the end. Note to self: If fabric is extremely distorted after washing it, just throw it away. I quickly bought new fabric online but then did not find the time for sewing it and now it is almost too cold to wear the set like this. As Ada did not only present the trend of matching sets on her blog but also started a TWO-PIECE SET-ACULAR sew-along during August, I was inspired to take part and finish my set on time.
Schnitt/pattern: Als Schnitt habe ich den Designerschnitt von Talbot Runhof 130 aus der Burdastyle von Dezember 2013 verwendet. Mehr zu den Schnittänderungen weiter unten. I used the designer pattern 130 from Talbot Runhof from the December issue of burdastyle. More about the pattern modifications below.
Schwierigkeitsgrad/level of difficulty: Mittelschwer/intermediate
Nähzeit inkl. Zuschnitt/sewing time incl. cutting: Das ganze Streifenabpassen beim Zuschneiden und Nähen hat einiges an Zeit gekostet. Bis die beiden Teile fertig waren, habe ich etwa 9 Stunden gebraucht. The stripe matching during cutting and sewing did require quite a lot of time. Altogether, it took me around 9 hours to complete both pieces.
Kosten/costs: Den Streifenstoff habe ich online bestellt für 12,95 €/m bestellt. Allerdings war ich von der Qualität nicht so begeistert, musste ich doch um einige Druck- und Webfehler herumschneiden. Zum Glück hatte ich aber genug Stoff bestellt. Für die Taschenbeutel und Belege habe ich weißen Reststoff verwendet. I bought this striped fabric online for 12.95 €/m. However, I was not so happy about its quality as I had to cut around several printing and weaving faults. Fortunately, I had ordered enough fabric to compensate for that. I used leftover white fabric for the pockets and facings.
Schnittmodifikation/pattern modification: Auch wenn die Optik sehr ähnlich ist, so ist der Schnitt doch für ein Kleid, da das kürzere Oberteil auf das Kleideroberteil aufgenäht ist. Um das kürzere Oberteil in ein Crop Top zu verwandeln, musste ich es nur hinten im Stoffbruch zu schneiden und einen nahtfeinen Reißverschluss in die Seitennaht einnähen. Zum Verstürzen des Halsausschnitts und der Armlöcher, habe ich dann die Belege des Kleideroberteils verwendet. Das Rockteil wurde auf Knielänge gekürzt und in der Taille mit einem breiten Beleg verstürzt. Und fertig war das Set! Even though my set looks a lot like the pattern, the pattern is actually a dress with a shorter overlay on top. In order to change the shorter overlay into a crop top, I cut the back at the fold and added a zipper at the side seam. I used the facings of the actual dress for finishing the neckline and armholes of the crop top. Then I shortenend the skirt piece to knee length and finished it at the waist with a wide facing.
Fazit/conclusion: Schade, dass ich mein Set bei den bereits kühleren Temperaturen dieses Jahr wohl nicht mehr tragen kann, ich bin nämlich ziemlich begeistert davon. Vor allem, dass es so geworden ist, wie ich es mir vorgestellt habe. Aber der nächste Sommer kommt bestimmt und vielleicht kann ich wenigstens den Rock in anderer Kombi noch tragen. Mit Sicherheit war das auch nicht mein letztes Set genäht mit diesem Schnitt! It’s a real pity that I won’t be able to wear this set this year due to the already cooling temperatures. Nevertheless, I’m really smitten with its outcome. It’s just how I imagined it! The next summer will come soon and maybe I will be able to wear at least the skirt in a different combination. And for sure this has not been my last set made from this pattern!
Sehr schön und voll im Trend! Ich finde die neuen crop tops sehr tragbar, ganz im Gegensatz zum "bauchfrei" der 90-er. Davon werden wir bestimmt in den nächsten Sommern einige sehen. Interessant übrigens, wie Du Deine Nähzeit verfolgst. Das sollte ich auch mal machen, "gefühlt" dauert ja alles immer länger als man denkt 😉 !
Dein Streifenensemble gefällt mir sehr gut. Erinnert mich tatsächlich sofort an Meer, Südfrankreich, Urlaub . Ach ja, schade, dass der Sommer schon vorbei ist. Die Falten im Bereich des Halsausschnittes mag ich ganz besonders. Die Mühe und Zeit hat sich definitiv gelohnt, man sieht dem Set an, wie sauber es gearbeitet ist. Kompliment! Viele Grüße, Anni
Danke Uta! Auf die Minute genau verfolge ich meine Nähzeit auch nicht. Wenn ich mal am Nähen bin, vergesse ich meist doch die Zeit und nähe fast ohne Unterbrechung. So kann ich ganz gut abschätzen, wie lange ich gebraucht habe.
Liebe Grüße
Julia
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! Ich habe mich sehr darüber gefreut!
Liebe Grüße
Julia
Sieht ganz toll aus! Die Falten am Top und am Rock sind wirklich gut und du kannst das wunderbar tragen. An dieser Stelle auch mal ein Lob auf deine wunderbaren Fotos. Der Hintergrund mit dem Container ist sehr gut ausgesucht! Aber auch sonst gefallen mir deine Fotos. Danke für deine Mühe und deinen Einfallsreichtum! Die Schuhe sind auch Zucker!!!
LG; Luise
Vielen Dank für dein Lob! Dein lieber Kommentar ist Motivation pur und vor allem freut mich, dass dir meine Fotos gefallen. Dann lohnt sich die Mühe 😉
Liebe Grüße
Julia
Tolle Kombi.
Die Rockform gefällt mir sehr.
Lieber Gruß
Elke
Love this pattern as a crop top, I had a lot of trouble finding a pattern to do my set – it ks hard go match styles!
Hey! Thanks for the tips 🙂
There aren't many people who've tried this pattern I guess. It was quite hard to find one in the BurdaStyle website! Thanks to your inputs, I've also finalized my version (with 2 colors actually) recently.
Check it out here if you like: http://www.sewingyourstyle.com/2014/10/sewing-tips-for-talbot-runhof-dress.html