Meine Lieblingsschnittmuster für T-Shirts

Lange habe ich mich ja davor gedrückt Basics zu nähen 🙈 Zu langweilig erschien mir der Nähprozess und meine ersten Versuche waren auch nicht gerade von Erfolg gekrönt. Da war es sehr viel einfacher sich Basics einfach schnell im Laden zu kaufen. Vor allem war ich mit den Basics von Uniqlo sehr zufrieden und diese sind auch qualitiv so hochwertig, dass sie einige Jahren halten. Allerdings habe ich vor ca. 3 Jahren erfahren, dass auch Uniqlo von der Zwangsarbeit der Uiguren in China profitiert und daher beschlossen keine neue Kleidung zu kaufen, außer das Kleidungsstück wurde unter fairen Bedingungen hergestellt. Also habe ich verschiedene biofaire Labels ausprobiert, musste aber leider feststellen, dass diese trotz höherem Preis qualitativ nicht mit Uniqlo mithalten konnten. Vor allem am Material wurde gespart und so sah das T-Shirt nach wenigen Wäschen schon lappig aus. Blieb also nur es wieder mit dem Selbernähen zu versuchen.

Zum Glück habe ich mittlerweile tolle Schnitte gefunden, mit denen das Nähen leicht von der Hand geht und ich am Ende ein T-Shirt erhalte, dass besser als gekauft ist. Ausschlaggebend ist hier vor allem die Verarbeitung des Halsbündchens. Bei den richtigen Schnittmustern liegt dieses perfekt an und steht nicht ab. Bei den Stoffen bevorzuge ich dickere Qualitäten wie Interlock und auch wenn es etwas teurer ist, setze ich hier auf Biobaumwolle. Meine T-Shirts habe ich schon viel getragen und gewaschen und sie sehen immer noch einwandfrei aus. Ich hoffe, dass es noch lange so bleibt, dann lohnt sich für mich auch die Investition in Bioqualität. Die Nähzeit von ca. 2-3 Stunden pro Shirt ist es für mich auch wert. Und was haltet ihr vom Nähen von Basicteilen?

Damit ihr es etwas leichter beim Weg zum perfekten Basicshirt habt, habe ich euch hier meine Lieblingsschnitte zusammengetragen:

Für weit geschnittene T-Shirts:

 

Schwierigkeit: ●●○○○
Größe: 6 (ich habe mich nach der Maßtabelle gerichtet, normalerweise nähe ich Größe 36)Materialien & Kosten
0,9 m Recyclingjersey aus Biobaumwolle von Siebenblau = 17,91 €

Schnittmodifikation: Ich habe keine Änderungen vorgenommen. Die Größe habe ich anhand der Maßtabelle ausgewählt und das T-Shirt sitzt genau so, wie ich es mir von einem gerade geschnittenen T-Shirt gewünscht habe.

Fazit: Ich finde den Schnitt super und auch die Anleitung ist klasse. So kann man sein Basicteil in relativ kurzer Zeit einfach runternähen. Das war mit Sicherheit nicht mein letztes T-Shirt nach diesem Schnitt, da ich sowohl enge als auch gerade geschnittene T-Shirts als Basicteile gerne im Schrank habe. Bei dem melierten Stoff war mir eine Zwillingsnaht zu massiv, daher habe ich mich hier für einen einfachen Zickzackstich an den Säumen entschieden, was mir sehr gut gefällt.

Für eng anliegende T-Shirts:

 

Schwierigkeit: ●●○○○
Größe: 8 (ich habe eine Größe größer genäht als in der Maßtabelle angegeben, normalerweise nähe ich Größe 36)Materialien & Kosten
0,7 m Interlockjersey aus Biobaumwolle von Siebenblau = 16,73 €+ kleines Reststück Interlockjersey navy aus Biobaumwolle

Schnittmodifikation: Bei meiner ersten Version habe ich mich an die Maßtabelle gehalten mit dem Ergebnis, dass das T-Shirt trotz schmaler Schultern oben rum ganz schön eng saß. Deshalb habe ich bei diesem T-Shirt eine Nummer größer genäht und jetzt gefällt mir die Passform. Außerdem habe ich den Kontraststoff an den Ärmeln weggelassen und daher den Ärmel um 2 cm verlängert.

Fazit: Ganz große T-Shirt Liebe! 😍 Der Schnitt wird sicher noch öfter für eng geschnittene T-Shirts und Longsleeves herhalten müssen. Dann mit dem Ärmel von dem Nikko Top. Die Kleiderversion des Schnittes werde ich sicher auch noch ausprobieren. Die Anleitung ist wirklich toll, vor allem gefällt mir die Versäuberung des Halsausschnitts, was meiner Meinung nach sehr professionell aussieht. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Shirt so schmal geschnitten ist, dass man es aus einer Breite rausbekommt inkl. Ärmel. Für die Säume habe ich einen dreifachen Geradstich verwendet, so musste ich die Nadel nicht tauschen und die Naht ist trotzdem elastisch.

Ich hoffe, euch hilft meine kleine Schnittzusammenstellung weiter und ich reihe mich mit meinem Beitrag wieder beim Me Made Mittwoch ein. Mal schauen, ob ich noch mehr tolle Basics entdecke 😊

10 comments on “Meine Lieblingsschnittmuster für T-Shirts”

  1. Zwei sehr schöne Shirts, die sicherlich besser als jedes gekaufte sind.
    Ich gebe Dir absolut recht. Vermeintlich simple Basics sind gar nicht so einfach zu nähen und es braucht schon ein paar Versuche. Neben dem Bündchen finde ich es gar nicht so einfach den passenden Jersey für einen bestimmten Schnitt zu finden, da oft die Dehnbarkeit, für die konstruiert wurde, nicht angegeben ist.
    Liebe Grüße Manuela

    • Liebe Manuela,

      danke für deinen Kommentar.

      Die Angabe der Dehnbarkeit des Jerseys ist für mich auf jeden Fall auch so ein Qualitätskriterium bei Schnitten. Beide Schnitte geben das an und wenn man sich dran hält, bekommt man das gewünschte Ergebnis.

      Liebe Grüße
      Julia

  2. Beide Shirts sind spitze und passen perfekt! Ganz klar sind das Lieblingsteile!
    In letzter Zeit habe ich keine Baumwoll-Shirts mehr genäht, vor allem weil ich keine Stoffe finde, die mir richtig gut gefallen. Meist sind mir die Stoffe zu dick und im Handel gibt es Shirts aus deutlich feineren Baumwolljerseys.
    Hoodies usw. nähe selbstverständlich selber, allein schon wegen der Länge und überhaupt.
    Jedenfalls ist es toll, wenn Du für Dich passende Schnitte und Stoffe gefunden hast, das Ergebenis überzeugt in jedem Fall! LG Kuestensocke

    • Vielen Dank für deinen lieben Kommentar!

      Lustig, wie unterschiedlich da die Geschmäcker sind. Mir kann es ja gar nicht dick genug sein 😄

      Toll, dass du allen anderen Basics für dich nähst.

      Liebe Grüße
      Julia

    • Liebe Carola,

      danke dir! Der Jersey ist eigentlich blau-meliert, kommt aber anscheinend auf den Fotos deutlich grauer rüber.

      Den Schnitt kann ich auf jeden Fall empfehlen 😉

      Liebe Grüße
      Julia

  3. Das sind nicht nur Basics, das sind Standards. Das T-Shirt in der Form und genau dem Grau. Und das Ringelshirt in Blau-Weiß. Sehr gute Auswahl.
    Basics nähe ich inzwischen auch immer öfter. Nach den gleichen paar Schnitten. Die sind inzwischen ziemlich optimiert.
    LG heike

    • Liebe Heike,

      vielen Dank für deinen Kommentar! Definitiv Standards, die in keinem Kleiderschrank fehlen dürfen 😉 Das erste Shirt ist eigentlich blau-meliert, kommt aber anscheinend auf den Fotos grauer rüber.

      Toll, dass du die passenden Schnitte für dich gefunden hast und diese jetzt rauf und runter nähen kannst. Das ist jetzt auch mein Plan 😀

      Liebe Grüße
      Julia

  4. Aktuell drücke ich mich auch noch um die Basics, vor allem weil ich ahne, dass die Suche nach dem einen Schnitt, der mich glücklich machen wird, schwierig werden könnte.

    Umso schöner, wenn man solch gelungene Modelle findet. Vielen lieben Dank für die Inspiration!

    LG Miriam

  5. Interlock ist doppelt schlau, nicht nur ist er weniger empfindlich auf ausleiern, ich finde er mehr sich auch so viel weniger ärgerlich… Nicht immer dieses Einrollen.
    Gerade das Ringer Shirt finde ich super schön und war in meinem Kopf sofort auf der Nachnähen Liste. Zumindest bis du das mit den schmalen Schultern geschrieben hast, damit bin ich raus. Da müsste ich wieder so viel ändern. Aber deins sieht wirklich herrlich aus, viel Spaß damit!
    Grüße, Tina

Comments are closed.

Melde dich für meinen Newsletter an und du verpasst keine News mehr und erhältst den Swing Top Schnitt gratis!

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.