Im September starte ich einen neuen Versuch mit einer monatlichen Capsule Wardrobe. Das Prinzip der monatlichen Capsule Wardrobe habe ich bereits Anfang des Jahres getestet und es funktioniert für mich deutlich besser als die 3-monatige Variante, die ich früher ausprobiert habe. Es ist vielleicht erstaunlich, aber je weniger, ich in meinem Kleiderschrank habe, desto wohler fühle ich mich in meinen täglichen Outfits. Wahrscheinlich liegt es daran, dass man mit weniger Kleidungsstücken deutlich kreativer werden muss, um nicht jeden Tag das Gleiche zu tragen. Auf der anderen Seite trifft aber auch jedes Kleidungsstück meinen aktuellen Geschmack und geht nicht in einem Berg von Kleidung unter. Eine monatliche Capsule Wardrobe erfordert jedoch einiges an Planung im Vorfeld. Diese Zeit hat mir leider im letzten halben Jahr gefehlt. Wenn ihr mir auf Instagram folgt, habt ihr sicher schon mitbekommen, dass wir unseren Zero Waste Onlineshop geschlossen haben. Seit dem Ukrainekrieg sind leider die Umsätze stark eingebrochen, da jeder aktuell probiert zu sparen. Nachhaltigkeit fällt da leider schnell hinten runter. Wir hatten Glück, dass wir schnell einen Nachmieter für unseren Laden gefunden haben. Das hat jedoch auch bedeutet, dass wir alles innerhalb kürzester Zeit abwickeln mussten. Ganz schön stressig 😅 Auch wenn uns die Entscheidung schwer gefallen ist, fühlen wir uns richtig befreit und im August konnte ich zum ersten Mal seit langem wieder etwas Freizeit genießen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Und genäht habe ich auch endlich mal wieder 🥳
Aber zurück zum heutigen Thema. Meist beginne ich meine Capsule Wardrobe mit der Auswahl des Farbschemas. Hier orientiere ich mich daran, welche Farben für mich in die Jahreszeit passen, bzw. welche Farben ich gerne in dem Zeitraum trage. Für den September sind das für mich herbstliche Farben, wie Creme, Cognac, Khaki oder Dunkelblau. Vervollständigt wird das Ganze mit etwas Schwarz und Weiß, die Basicfarben schlechthin. Anhand dieser Farben füge ich die Capsule Wardrobe zusammen, beginnend mit den Basics und Lieblingsteilen. Dann wandern noch ein paar neuere oder modischere Teile in den Kleiderschrank. Auch ein paar „vielleicht“ Teile dürfen nicht fehlen, denn schließlich ist eine Capsule der perfekte Weg, um rauszufinden, was im Kleiderschrank bleiben darf und was nicht. Für September habe ich auch wieder ein paar Teile eingeplant, die sich bis jetzt nur in meinem Kopfkleiderschrank befinden. Das hilft mir mich auf Nähprojekte zu fokusieren, die ich am liebsten sofort tragen möchte. Sonst befindet sich nämlich zu viel kreatives Chaos in meinem Kopf und ich komme vor lauter neuen Ideen nicht zum Nähen. Aktuell fehlt noch ein Longsleeve in natur-navy gestreift und die braune Jeansjacke. Beides sollte im September machbar sein, damit ich das volle Potential meiner Capsule Wardrobe nutzen kann. Wenn der erste Entwurf steht, stelle ich Outfits zusammen. So merke ich schnell, was nicht in die Capsule passt oder was ich nicht brauche, da ich schon genügend Optionen haben. Das passiert alles digital mit Illustrator, da ich mittlerweile meinen kompletten Kleiderschrank nachgezeichnet habe, siehe unten:
Hier sind meine 18 Teile für den September:
- T-Shirt/Longsleeve cremeweiß – selbstgenäht, Rio Ringer Tee von True Bias aus Bio Interlockjersey von Siebenblau
- T-Shirt/Longsleeve natur-navy gestreift – selbstgenäht (das Longsleeve muss noch genäht werden), Rio Ringer Tee von True Bias aus Bio Interlockjersey von Siebenblau
- Bluse mit Blumenmuster – selbstgenäht, Bluse Victoria von Fibre Mood, Stoff Vintage Baumwollbatist
- Wickelbluse khaki – selbstgenäht, Burdastyle 10/2011 Schnitt Nr. 121, Stoff Baumwolle-Seide vom Maybachufer
- Flanellhemd weiß-navy kariert – Uniqlo (alt)
- Jeanshemd – Paige, 2nd Hand via Vite en Vogue
- Sweatshirt creme – selbstgenäht, Burdastyle #129 08/2013
- Gestreifter Pullover – & Other Stories (alt)
- Jeansjacke creme – selbstgenäht, Burda #7018, Stoff von Minerva
- Cardigan creme – Soyaconcept, 2nd Hand via Momox Fashion
- Jeansjacke braun – muss noch genäht werden, Burda #7018, Stoff vom Maybachufer
- Bikerjacke khaki – selbstgenäht nach eigenem Schnitt, Stoff Bio Gabardine von Siebenblau
- Klassische Jeans mit geradem Bein – Vintage Levi’s, 2nd Hand via Humana
- Skinny Jeans dunkelblau – Uniqlo, 2nd Hand via Momox Fashion
- Skinny Jeans schwarz – Uniqlo, 2nd Hand via Momox Fashion
- Cordrock braun – selbstgenäht, Sewionista Patterns Rock Merris, Bio Cordstoff von Siebenblau
- Jeansrock dunkelblau – selbstgenäht, Burda Easy 2016 Schnitt Nr. 1B, Stoff vom holländischen Stoffmarkt (hier gebloggt)
- Wildlederkleid – 2nd Hand vom Flohmarkt
Da der September temperaturmäßig zwischen Sommer und Herbst schwanken wird, habe ich Teile für wärmere und kältere Tage eingeplant. Die T-Shirts werden sicherlich zum Ende des Monats von den Longsleeves ersetzt werden und auch die cremefarbene Jeansjacke hat ein wärmeres Pendant mit dem Cardigan in creme. Einen Teil meiner Outfits werde ich wieder auf meinem Instagram Account zeigen und täglich die Skizze meines jeweiligen Outfits. Und was haltet ihr von Capsule Wardrobes?