Schloß Charlottenburg, Berlin
Ich kann ja nie zuschauen, wenn brauchbarer Stoff einfach weggeworfen wird. So kam es, dass ich bei einer meiner frühreren Arbeitsstellen 2 hellblaue Leinenvorhänge abgestaubt habe, die im Lager beschädigt wurden. Die heutige Wickelbluse ist das erste Teil aus diesem tollen Leinenstoff. Weitere Teile folgen sicher noch, da ich noch massig Stoff übrig habe 😀 Mit den Schnitten von Fibre Mood verbindet mich ja so ein bisschen eine Haßliebe. Auf der einen Seite bin ich immer total genervt von der Flut an Werbeposts, die meinen Instagram Feed übernehmen, bei jeder neuen Ausgabe. Auf der anderen Seite gefallen die Schnitte mir aber schon und ich finde, sie sind näher am Puls der Zeit als es Burdastyle Schnitte zum Beispiel sind. Kann natürlich auch sein, dass ich sie so viel bei Instagram & Co. sehe, dass ich sie dann auch haben will 😉 Die PDF-Schnitte an sich finde ich furchtbar! Es ist einfach ein unübersichtlicher Wust an Linien, da Fibre Mood anscheinend versucht es allen recht zu machen. Dadurch treffen sehr viele Größenlinien auf zusätztliche Nahtlinien für die beinhaltete Nahtzugabe und am Ende muss man 40+ Seiten ausdrucken und kann dann die Hälfte wegwerfen. Die Anleitung dagegen ist erste Klasse und man kann ganz entspannt Schritt für Schritt folgen und hat in relativ kurzer Zeit ein fertiges Teil in Händen. Auch von der Paßform bin ich begeistert. Insgesamt habe ich jetzt 3 Teile nach Fibre Mood Schnitten genäht und alle haben auf Anhieb gepasst. Und wie ist eure Erfahrung mit den Fibre Mood Schnitten?
EDIT: Dank Sam Sunsetrend weiß ich jetzt, dass die Schnitte von Fibre Mood in Layern angelegt sind und man die Größen und Nahtzugaben ein- und ausblenden kann. Ich habe mich also nur dumm angestellt 🤦♀️
______________________________________________________________
OUTFIT
Wickelbluse: selbstgenäht, Fibre Mood Paris
Jeans: Zara
Ring: Vintage
Strohtasche: Zara, 2nd Hand via Momox Fashion
Ballerinas: & Other Stories, 2nd Hand via Momox Fashion
_______________________________________________________________
Folge meinem Blog mit Bloglovin
[Verlinkt beim Me-Made-Mittwoch]
Deine Bluse ist sehr hübsch geworden und steht dir super!
Ein kleiner Tip zu Fibremood – die Schnitte sind in layern angelegt, dass heisst du kannst dir im pdf auswählen welche Größen du benötigst, ob du diese mit oder ohne Nahtzugabe sehen willst (im pdf mit SA – Seam Allowance bezeichnet) oder beides und alle anderen werden ausgeblendet. Im Druck hast du dann nur die Linien die du haben willst.
Vielen lieben Dank für deinen Hinweis!
Dann habe ich mich also einfach nur richtig dumm angestellt 🤦♀️
Liebe Grüße
Julia
Sieht super aus, schön das du die Vorhänge verwerten konntest.
Liebe Grüße Astrid
Deine Bluse ist wunderbar, Julia! Was für ein Glück, dass Du von dem traumhaften Stoff noch übrig hast!
Vorhangsstoff würde ich übrigens mehrmals waschen, weil bei Dekostoffen ja andere Vorschriften für verwendbare Chemikalien gelten, aber das weißt Du ja wahrscheinlich.
Liebe Grüße, SaSa
Um diesen Stoff wäre es ja wirklich schade gewesen, und als Bluse macht er sich ausgezeichnet. Deine geteilten Gefühle für die Fibremood kann ich nachvollziehen: ich finde die Modelle ja auch toll, die Insta-Überflutung stört mich weniger, das drücke ich einfach weg. Aber ich finde die Modelle oft nicht so korrekt von der Konstruktion, und die Innenansicht wird nicht schön Bei der Paris-Bluse z.B. ist doch ein Druckknopf auf dem Wickelteil, oder? Das gibt auf vielen der gezeigten Modellbeispiele so komische Zugfalten, finde ich sehr merkwürdig. Bei Dir sitzt das Wickelteil einwandfrei, Du hast aber auch so einen schönen stabilen Stoff gewählt.
LG Barbara
Danke für deinen lieben Kommentar! Ich konnte den Druckknopf am Ausschnitt zum Glück weglassen, da die Bluse bei mir nicht aufklafft. Bei Anderen ist es mir auch schon aufgefallen, dass es unschöne Zugfalten an der Stelle gibt.
Liebe Grüße
Julia
Also dem Stoff sieht man sein Vorleben absolut nicht an. Ich finde die Schnitte der Fibremood super ansprechend und einfacher aus der Zeitschrift zu kopieren als bei Burda… Die Anleitung ist auch deutlichst besser da ausführlich bebildert… Die Passform war meistens sehr gut. Deine Bluse sitzt und gefällt jedenfalls einwandfrei! LG Sarah
Zu so einem Stoffgeschenk sagte ich auch nicht nein! Ich nehme sogar wesentlich kleineren „Abfall“ immer gern. Ein wunderschönes Teil ist das geworden (das sich sicherlich auch ganz hervorragend zum Kleid hacken ließe 😆)! Gerade die Ärmel gefallen mir. Ich glaube, ich muss mich auch mal bei Fibre Moof umsehen…
Herzlich: Charlotte
Danke Charlotte! Ich habe auch schon überlegt, dass es ein super Kleid geben würde. Vielleicht mit kürzeren Ärmeln für den Sommer 🤔
Liebe Grüße
Julia
Das ist ein sehr gelungenes upcycling. Die Bluse sieht toll aus.
Ich habe bis jetzt noch kein Teil der fibre mood genäht.
LG,Heike
Der Stoff ist toll! An dem wäre ich auch nicht vorbei gegangen. Reicht hoffentlich für noch weitere Kleidungsstücke? Ein Kleid zum Beispiel oder eine weite Hose?
Bei Probestücken, die ich wirklich seltenst nähe, genügt mir eine ausrangierte Tischdecke, OP-Tücher oder auch ein Bettlaken. Manchmal wird es dann so gut, dass die Herkunft so egal ist, dass es alltagstauglich getragen werden kann.
Zwei Ausgaben der Fibre Mood haben mich bisher bis zum Kauf „getrieben“ ;o) Bei Instagram geht es mir auch so, dass der ganze Feed voll ist mit Werbung. Und allermeistens sind es wirklich wunderschöne Schnitte… Zwei Schnitte habe ich bisher nachnähen können (Charlotte und Hope), eine Bluse will ich noch mindestens nachschieben. Ein Kleid fiel leider viel zu groß bzw. zu oversizig aus, das andere Kleid sitzt gerade so. Werde mich einfuchsen.
Bin gespannt, wie es bei Dir und diesem Stöffchen weiter geht.
LG Stef
Ich kann das gut nachvollziehen, so schönen Stoff schmeißt man nicht einfach weg! Da hätte ich auch zugeschlagen. Vorhänge und Bettwäsche oder Tischdecken sind oft wunderbare Materialien für Kleidung, die habe ich auch schon oft vernäht. Deine Bluse ist sehr schön geworden und das Leinen sieht aus, als ob es auch für eine weich fallende, weite Hose sehr geeignet wäre.
MIt Fibre Mood habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt, fand die Seite aber recht ansprechend. Ich bin ja bekennenende Burda-Näherin und stelle immer wieder fest, dass die Sachen, die dort im Heft zu finden sind, in der Regel 1-2 Jahre brauchen, bis sie in allen Schaufenstern zu sehen sind. Schöne Location übrigens, die Du Dir ausgesucht hast.
Viele Grüße, Stefanie
Hallo Julia, endlich Zeit für MMM. Im Urlaub habe ich keine Zeit gefunden und nach Rückkehr gab es auch Dringenderes zu erledigen. Dein Outfit hatte ich ja schon bei Insta bewundert. Ich finde es so toll, dass du dein Upcycling und dein aus zweiter Hand konsquent durchziehst. Das bewundere ich wirklich sehr.
Wie machst du es, dass du Werbung von LMV bekommst? Ich hätte ja gerne auch mehr Infos von dort 🙂 Klasse mit deinen Ausführungen zu dem Wust an Linien. Ich finde es auch immer schrecklich, ist ja bei FibreMood nicht anders. Deine Ergänzung dazu ist sehr wertvoll, hätte es auch nicht gewusst.
Kompliment zu deinen Fotos, ich liebe ja so schöne Details neben dem Post 🙂
LG Birgit