Affiliate Links
Willkommen beim MärzNähprojekt! Die Idee für diesen Rock spukte mir schon ziemlich lange im Kopf herum, Auslöser war dieses Foto auf Pinterest. Ursprünglich hatte ich geplant den Rock mit einem Bund zu versehen, da aber Fibre Mood im Februar mit dem Rock Alix einen sehr ähnlichen Schnitt herausgebracht hat, habe ich doch noch ein paar Änderungen vorgenommen. Eigentlich bin ich sogar ganz froh, dass ich den Schnitt noch einmal überarbeitet habe, denn die hohe Taille, die zu Falten aufspringt, gefällt mir sehr und betont die schmalste Stelle an meinem Körper. Da eine hohe Taille sicher nicht für jedermann ist, habe ich euch weiter unten noch ein paar Designideen gesammelt. Wie gefällt euch dieser Rock? Damit ihr eure Nähprojekte nach dieser Anleitung mit uns allen teilen könnt, habe ich den Rock „Bouton“ getauft und unter dem Hashtag #SewionistaBouton werden alle Projekte gesammelt. Am besten tagged ihr mich auch @sewionista, damit ich eure Werke ganz einfach finden und in meinen Stories posten kann. Bouton hat, wie der Name schon sagt, eine Knopfleiste vorne. Zusätzlich besitzt er eine erhöhte Taille und die Abnäher werden in die Falten verlegt. Außerdem besitzt der Rock Nahttaschen, da Taschen bei einem Rock einfach nicht fehlen dürfen ;). Nächsten Sonntag zeige ich euch, wie man diesen Rock mit Hilfe eines Rockgrundschnitts konstruiert.
[stextbox id=“black“]Schwierigkeit: ●●○○○
Neue Schnittkonstruktionstechniken:
- Hohe Taille
- Knopfleiste
- Nahttaschen
- Falten
[/stextbox]
Auch beim Rock Bouton gibt es wieder viele unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten. So kann man ganz einfach die Knopfleiste weglassen und hinten einen Reißverschluss einnähen für einen normalen Faltenrock. Man kann auch die Taille auf normaler Höhe lassen und einen Bund hinzufügen. Oder man lässt die Falten weg und näht einen schmalen Rock mit hoher Taille. Auch eine Version in A-Linie mit Bund ist denkbar. Ein paar Ideen habe ich euch hier zusammengetragen, aber eurer Fantasie sind da wirklich keine Grenzen gesetzt.
Damit ihr euch euren eigenen Rock Bouton konstruieren und nähen könnt, braucht ihr einen gutsitzenden Rockgrundschnitt. Bei mir im Shop findet ihr einen Rockgrundschnitt in Größe 32 – 48, den ihr als PDF ausdrucken oder plotten lassen könnt. Damit der Rockgrundschnitt euch perfekt passt, habe ich euch in diesem und diesem Blogpost die häufigsten Anpassungen zusammengestellt. Zusätzlich zu dem Rockgrundschnitt braucht ihr dann noch 2x die Länge + 10 cm für die Nahtzugaben bei einer Stoffbreite von mindestens 140 cm von einem Stoff mit etwas Stand. Es eignen sich Stoffe in einer mittelschweren Qualität für Bouton. Für den Sommer kann ich mir den Rock sehr gut aus Leinen oder Baumwolle vorstellen. Aus Jeansstoff wird der Rock dagegen zum Ganzjahresteil. Klassische Muster, wie Streifen oder Vichykaro, kommen auf dem Schnitt auch sehr gut zur Geltung. Ich werde mir den Rock aus einem Baumwollsatin nähen, den ich schon länger für diesen Rock in meinem Fundus liegen habe. Zusätzlich braucht ihr noch ca. 2 cm große Knöpfe und etwa 20 cm von dünner Vlieseline H180 sowie etwas Futterstoff, wenn ihr den Rock füttern wollt.
Passende Stoffe
Hier noch einmal der Zeitplan im Überblick:
- 14.03. Schnittkonstruktion Rock Bouton
- 21.03. Nähanleitung Rock Bouton
- 28.03. Präsentation Rock Bouton
Habt ihr Lust diesen Monat eure eigene Version des Rock Bouton zu nähen? Schreibt eure Pläne gerne in die Kommentare.
Folge meinem Blog mit Bloglovin
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate Link, erhalte ich eine kleine Provision. Dadurch entstehen dir keine Zusatzkosten, es ist lediglich eine Wertschätzung für meine Arbeit.
Hallo Julia, du machst es ja spannend. Ich freue mich auf deine Tipps für den hohe Taille. So ein Rock steht ganz oben auf meiner Liste.
LG Carola
Liebe Carola,
das trifft sich ja gut 😉 Ich bin gespannt auf deine Version!
Liebe Grüße
Julia