Willkommen beim Februar Nähprojekt! Der Rock für diesen Monat erinnert mich ein bisschen an die Mode der 60er Jahre. Vor allem, wenn man ihn in einer Minilänge näht, wie ich es geplant habe. Wie gefällt euch dieser Rock? Damit ihr eure Nähprojekte nach dieser Anleitung mit uns allen teilen könnt, habe ich den Rock „Merris“ getauft und unter dem Hashtag #SewionistaMerris werden alle Projekte gesammelt. Am besten tagged ihr mich auch @sewionista, damit ich eure Werke ganz einfach finden und in meinen Stories posten kann. Merris hat eine Passe mit Spitze, schräge Eingriffstaschen und eine leichte A-Linie. Bei der Konstruktion eures Schnittes könnt ihr lernen, wie man einen Passe, Eingriffstaschen und den inneren Beleg konstruiert sowie die Abnäher zur A-Linie aufdreht. Nächsten Sonntag zeige ich euch, wie man diesen Rock mit Hilfe eines Rockgrundschnitts konstruiert.
[stextbox id=“black“]Schwierigkeit: ●●○○○
Neue Schnittkonstruktionstechniken:
- Passe
- Eingriffstaschen
- A-Linie
- Beleg
[/stextbox]
Auch beim Rock Merris gibt es wieder viele unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten. Die Passe und die Eingriffstaschen kann man zum Beispiel ganz unterschiedlich formen. Mit einem Reißverschluss vorne bekommt der Rock mehr einen Jeanslook. Oder wie wäre es mit aufgesetzten Taschen? Auch ein schmaler Rock ist möglich, wenn dir die A-Linie nicht so gut gefällt. Oder gib deinem Rock einen Hauch von 70er Jahre, indem du ihn auf Midilänge verlängerst. Ein paar Ideen habe ich euch hier zusammengetragen, aber eurer Fantasie sind da wirklich keine Grenzen gesetzt.
Damit ihr euch euren eigenen Rock Merris konstruieren und nähen könnt, braucht ihr einen gutsitzenden Rockgrundschnitt. Bei mir im Shop findet ihr einen Rockgrundschnitt in Größe 32 – 48, den ihr als PDF ausdrucken oder plotten lassen könnt. Damit der Rockgrundschnitt euch perfekt passt, habe ich euch in diesem und diesem Blogpost die häufigsten Anpassungen zusammengestellt. Zusätzlich zu dem Rockgrundschnitt braucht ihr dann noch 1x die Länge + 10 cm für die Nahtzugaben bei einer Stoffbreite von mindestens 1,40 m von einem Stoff mit etwas Stand. Es eignen sich Stoffe aus Baumwolle, Leinen oder Wolle für Merris in einer mittelschweren bis schweren Qualität. Ich werde mir den Rock aus einem karierten Wollstoff nähen, den ich gebraucht bei Humana ergattern konnte. Da es ein ganz schön großes Stück war, folgt später sicher noch eine passende Jacke. 🙂 Merris kann ich mir aber auch sehr gut aus einem Cordstoff oder Bouclestoff für den aktuellen Winter vorstellen oder aus meliertem Leinen oder Jeansstoff für den kommenden Sommer. Zusätzlich braucht ihr noch einen nahtfeinen Reißverschluss mit einer Länge von ca. 20 cm und etwa 20 cm von dünner Vlieseline H180 sowie etwas Futterstoff, wenn ihr den Rock füttern wollt.
Hier noch einmal der Zeitplan im Überblick:
- 14.02. Schnittkonstruktion Rock Merris
- 21.02. Nähanleitung Rock Merris
- 28.02. Präsentation Rock Merris
Habt ihr Lust diesen Monat eure eigene Version des Rock Merris zu nähen? Schreibt eure Pläne gerne in die Kommentare.
Folge meinem Blog mit Bloglovin