Herzlich willkommen zum 2. Teil der Schnittanpassungen für deinen Rockgrundschnitt! Ursprünglich wollte ich ja alles in einen Blogpost packen, aber nach über 2.000 Wörtern und vielen großen Bildern, habe ich mich dann doch dazu entschieden es auf 2 Posts aufzuteilen. Im ersten Teil ging es um die Meßlinien für deinen Rockgrundschnitt, um die Anpassungen, wenn du zwischen 2 Größen liegst und wie du den Schnitt verlängern oder kürzen kannst. Im zweiten Teil dreht sich heute alles um die Anpassungen bei einem ausgeprägten/flachen Bauch sowie bei einem ausgeprägten/flachen Hintern.
Dein Rock sitzt vorne nicht flach oder ist vorne kürzer/länger
Wenn dein Rock vorne nicht richtig sitzt oder sich in der Länge vom restlichen Rock unterscheidet, dann liegt dies an einem ausgeprägten oder sehr flachen Bauch. Um diesen Längenunterschied zu bestimmen, lässt du dich am besten von einer anderen Person ausmessen. Markiere hierfür als erstes deine Taille mit einem Maßband mit Haken und Lochung oder einem verknoteten Gummiband. Danach messt ihr an der vorderen Mitte und an der Seite die Länge bis zum Boden, siehe Bild oben. Von der seitlichen Länge ziehst du 1 cm ab, da dieser bei der Konstruktion hinzugegeben wird, damit der Bund optisch gerade wirkt. Anschließend vergleichst du die Seitenlänge mit dem Maß der vorderen Mitte.
Rock Schnittanpassung bei einem ausgeprägten Bauch:
Ein ausgeprägter Bauch macht sich meist dadurch bemerkbar, dass der Rock über dem Bauch spannt und/oder vorne kürzer als die Seitennaht ist. Wenn bei dir der Rock nur leicht über dem Bauch spannt, kannst du die fehlende Weite durch eine Verkürzung der Abnäher ausgleichen. Bei einem ausgeprägten Bauch ist die Seitenlänge länger als die vordere Mitte und man muss die entsprechende Länge im Vorderteil hinzufügen. Den Schnitt musst du vorne um die Differenz zwischen vorderer und seitlicher Länge aufsperren. Hierfür zeichnest du etwa 10 cm unterhalb der Taille an der vorderen Mitte eine waagrechte Linie im rechten Winkel ein. Zusätzlich zeichnest du eine senkrechte Linie zwischen Abnäher und vordere Mitte ein. Dann schneidest du die waagrechte Linie von der vorderen Mitte bis kurz vor die Seitennaht ein. Die senkrechte Linie schneidest du von der Taille bis kurz vor der waagrechten Linie ein. Nun schiebst du den oberen Teil an der waagrechten Linie um deine Differenz nach oben. Durch diese Verschiebung bildet sich automatisch ein neuer Abnäher. Klebe deine Schnittteile fest und achte darauf, dass deine vordere Mitte weiterhin gerade ist. Wenn der neu entstandene Abnäher nur einen kleinen Inhalt von 1-1,5 cm hat, nimm diese Weite an der Seitennaht weg und nähe den Abnäher nicht. Sollte dein Abnäher mehr Inhalt haben, empfehle ich dir diesen zu nähen. Der zweite Abnäher sollte jedoch 2-3 cm kürzer als der erste Abnäher sein. Zum Einzeichnen des neuen Abnähers ziehst du dir am besten eine Hilfslinie waagrecht im rechten Winkel von der Abnäherspitze des ersten Abnähers. Von dieser Linie gehst du nun 2-3 cm nach oben und verbindest den neuen Endpunkt mit der Abnäherbreite. Anschließend solltest du noch die Seitennaht korrigieren.
Rock Schnittanpassung bei einem flachen Bauch:
Bei einem sehr flachen Bauch dagegen befindet sich Mehrweite über dem Bauch und/oder der Rock fällt vorne länger aus. Wenn sich bei dir nur etwas Mehrweite im Bauchbereich befindet, kannst du diese durch eine Verlängerung der Abnäher entfernen. Bei einem sehr flachen Bauch ist die Seitenlänge kürzer als die vordere Mitte und man muss die entsprechende Länge und Weite im Vorderteil entfernen. Den Schnitt musst du vorne um die Differenz zwischen vorderer und seitlicher Länge überlappen. Hierfür zeichnest du dir eine waagrechte Linie im rechten Winkel ein, die durch deinen Abnäherendpunkt verläuft. Dann schneidest du die waagrechte Linie von der vorderen Mitte bis kurz vor die Seitennaht ein. Zusätzlich schneidest du den Abnäher mittig von oben bis kurz vor die waagrechte Linie ein. Nun schiebst du den oberen Teil an der vorderen Mitte um deine Differenz nach unten. Durch diese Verschiebung wird dein Abnäher automatisch etwas schmaler. Klebe deine Schnittteile fest und achte darauf, dass deine vordere Mitte weiterhin gerade ist. Anschließend solltest du, wenn nötig, noch die Seitennaht korrigieren.
Dein Rock sitzt hinten nicht flach oder ist hinten kürzer/länger
Wenn dein Rock hinten nicht richtig sitzt oder sich in der Länge vom restlichen Rock unterscheidet, dann liegt dies an einem ausgeprägten oder flachen Hintern. Um diesen Längenunterschied zu bestimmen, lässt du dich am besten von einer anderen Person ausmessen. Markiere hierfür als erstes deine Taille mit einem Maßband mit Haken und Lochung oder einem verknoteten Gummiband. Danach messt ihr an der hinteren Mitte und an der Seite die Länge bis zum Boden, siehe Bild oben. Von der seitlichen Länge ziehst du 1 cm ab, da dieser bei der Konstruktion hinzugegeben wird, damit der Bund optisch gerade wirkt. Anschließend vergleichst du die Seitenlänge mit dem Maß der hinteren Mitte.
Rock Schnittanpassung bei einem ausgeprägten Hintern:
Ein ausgeprägter Hintern macht sich meist dadurch bemerkbar, dass der Rock über dem Hintern spannt und/oder hinten kürzer als die Seitennaht ist. Wenn bei dir der Rock nur leicht über dem Hintern spannt, kannst du die fehlende Weite durch eine Verkürzung der Abnäher ausgleichen. Bei einem ausgeprägten Hintern ist die Seitenlänge länger als die hintere Mitte und man muss die entsprechende Länge im Rückteil hinzufügen. Den Schnitt musst du hinten um die Differenz zwischen hinterer und seitlicher Länge aufsperren. Hierfür zeichnest du etwa 15 cm unterhalb der Taille an der hinteren Mitte eine waagrechte Linie im rechten Winkel ein. Zusätzlich zeichnest du eine senkrechte Linie zwischen Abnäher und Seitennaht ein. Dann schneidest du die waagrechte Linie von der hinteren Mitte bis kurz vor die Seitennaht ein. Die senkrechte Linie schneidest du von der Taille bis kurz vor der waagrechten Linie ein. Nun schiebst du den oberen Teil an der waagrechten Linie um deine Differenz nach oben. Durch diese Verschiebung bildet sich automatisch ein neuer Abnäher. Klebe deine Schnittteile fest und achte darauf, dass deine hintere Mitte weiterhin gerade ist. Der zweite Abnäher sollte jedoch 1-2 cm kürzer als der erste Abnäher sein. Zum Einzeichnen des neuen Abnähers ziehst du dir am besten eine Hilfslinie waagrecht im rechten Winkel von der Abnäherspitze des ersten Abnähers. Von dieser Linie gehst du nun 1-2 cm nach oben und verbindest den neuen Endpunkt mit der Abnäherbreite. Anschließend solltest du noch die Seitennaht korrigieren.
Rock Schnittanpassung bei einem flachen Hintern:
Bei einem sehr flachen Hintern dagegen befindet sich Mehrweite über dem Hintern und/oder der Rock fällt hinten länger aus. Wenn sich bei dir nur etwas Mehrweite am Hintern befindet, kannst du diese durch eine Verlängerung der Abnäher entfernen. Bei einem sehr flachen Hintern ist die Seitenlänge kürzer als die hintere Mitte und man muss die entsprechende Länge und Weite im Rückteil entfernen. Den Schnitt musst du hinten um die Differenz zwischen hinterer und seitlicher Länge überlappen. Hierfür zeichnest du dir eine waagrechte Linie im rechten Winkel ein, die durch deinen Abnäherendpunkt verläuft. Dann schneidest du die waagrechte Linie von der hinteren Mitte bis kurz vor die Seitennaht ein. Zusätzlich schneidest du den Abnäher mittig von oben bis kurz vor die waagrechte Linie ein. Nun schiebst du den oberen Teil an der hinteren Mitte um deine Differenz nach unten. Durch diese Verschiebung wird dein Abnäher automatisch etwas schmaler. Klebe deine Schnittteile fest und achte darauf, dass deine hintere Mitte weiterhin gerade ist. Anschließend solltest du, wenn nötig, noch die Seitennaht korrigieren.
Ich hoffe, diese Anpassungen helfen dir weiter auf dem Weg zum perfekten Rockgrundschnitt. Wenn du noch Fragen hast oder ich eine Anpassung vergessen habe, schreibe es gerne in die Kommentare.
Endlich habe ich mich an einen Rockgrundschnitt getraut. Gekaufte Röcke und auch fertige Schnittmuster für nicht ausgestellte Röcke passen bei mir nie. Mit Hilfe deines Grundschnitts habe ich jetzt einen individuellen Grundschnitt für mich erstellt, es war erstaunlich einfach. Des Rätsels Lösung: Größe S in der Taille, Größe M an der Hüfte und eine Anpassung für einen flachen Bauch. Vielen Dank für die guten Erklärungen und die Motivation das Thema anzugehen. Nächstes Projekt, Rock Merris. Vg Carina
Liebe Carina,
ich freue mich sehr über deinen lieben Kommentar! Genau das wollte ich erreichen und ich bin froh, dass ich dich motivieren konnte 🙂 Ich bin schon auf deinen Rock Merris gespannt.
Liebe Grüße
Julia