Mir fällt es ja immer schwer etwas zu nähen, was außerhalb der Saison liegt. Am meisten motiviert es mich nämlich, wenn ich das neu genähte Teil gleich anziehen kann. Besonders schwer fällt es mir daher in der Übergangszeit ein passendes Nähprojekt zu finden, denn dieses muss dann auch für beide Saisons funktionieren. Am Ende des Sommers habe ich mir dann diesen Midirock genäht, da ich wusste, dass er auch bei kälteren Temperaturen mit dicker Strumpfhose und Pullover getragen werden kann. Ein sommerliches Outfit mit dem Rock hatte ich euch schon bei Instagram gezeigt. Heute folgt das dazu passende herbstliche Pendant, welches mal wieder von Pinterest inspiriert wurde. Der entstandene Rock gefällt mir sehr und er wurde auch schon recht häufig getragen, da er durch den schrägen Fadenlauf so schön fällt. Den Schnitt finde ich richtig klasse, lediglich die Anleitung fand ich etwas lückenhaft, falls man noch wenig Erfahrung mit einem schrägen Fadenlauf hat. Deshalb hier meine Tipps, wie auch beim Nähen mit schrägen Fadenlauf nichts schiefgehen kann:
- Die einzelnen Teile einlagig zuschneiden, auf einen exakten 45° Winkel achten und aufpassen, dass man den Stoff beim Zuschneiden nicht verzieht.
- Beim Anprobieren des halbfertigen Teiles sollte man auch sehr vorsichtig sein, damit man hier nichts verzieht. Eventuell muss man den Stoff nach der Anprobe wieder etwas einbügeln.
- Die Reißverschlussöffnung von innen entlang der Nahtzugabe mit dünnen Vlieselinestreifen verstärken, damit sich hier nichts ausdehnt.
- Damit der Saum nicht zipfelig wird, das Kleidungsstück über Nacht aushängen lassen. Dann am besten mit Hilfe eines Rockabrunders die richtige Saumlänge rundherum anzeichnen.
Ich hoffe, das hilft euch weiter. Habt ihr noch mehr Tipps für das Nähen mit schrägem Fadenlauf?
_______________________________________________________________
OUTFIT
Pullover: & Other Stories (2nd Hand via Vite en Vogue)
Midirock: selbstgenäht, Schnitt Nr. 114 Burdastyle 05/2020
Tasche: 3.1 Phillip Lim (2nd Hand via Soeur Berlin)
Stiefeletten: Zign (2nd Hand via Kleiderkreisel)
_______________________________________________________________
[stextbox id=“grey“]Schnitt: Schnitt 114 Burdastyle 05/2020
Schwierigkeit: ●●○○○
Größe: 36 (meine übliche Größe)[/stextbox]
Schnittmodifikation: Ich habe den Rock lediglich ca. 10 cm in der Länge gekürzt, nachdem ich den Rock über Nacht habe aushängen lassen.
Fazit: Ganz große Schnittliebe! Durch den schrägen Fadenlauf fällt der Rock einfach toll. Der Zuschnitt nimmt zwar etwas mehr Zeit in Anspruch, dafür kann der restliche Rock aber ratzfatz genäht werden. Das war mit Sicherheit nicht mein letzter Rock mit diesem Schnittmuster. Ich kann ihn mir auch sehr gut einfarbig aus edlem Seidensatin vorstellen.
[Verlinkt beim Me-Made-Mittwoch]
So gestylt finde ich den Rock wunderbar für den Herbst! LG Sarah
Toller Rock! Die Herzchen sind voll süß, aber klein genug, dass sie eher wie Punkte aussehen und der Rock nicht zu verspielt wird. Solche Details mag ich ja immer sehr.
LG Nadine
Sehr sehr edel ist Dein heutiges Outfit! Die Farben und Formen harmonieren so prächtig – da kann ich die Fotos wieder und wieder anschauen! Sehr schön der Rock! Ich mag die Midilänge und wenn dann wie bei Dir die tollen Schuhe so schön in Szene gesetzt werden ist es einfach perfekt. LG Kuestensocke
Lustig, durch das Tupfenmuster erscheint der Rock zunächst wie ein Bahnenrock. Ich mag den Schnitt ja auch sehr gern und habe bei diesem Modell erstmalig meinen Rockabrunder genutzt, habe aber in der Länge sehr viel wegnehmen müssen. Insgesamt ist dein Outfit sehr stimmig. Komm gut durch den Herbst.
LG Carola
Was für ein überaus stylisches Outfit für die Übergangszeit. Bin hin und weg!!!! liebe Grüße von Ellen
Mit dem Schnitt hatte ich auch schon geliebäugelt, weshalb ich mich freue, eine Umsetzung davon zu sehen. An Herbst/Winter hatte ich dabei gar nicht gedacht. Aber die Kombination aus zartem Bias Cut in Viskose und dickem Wollpulli ist wirklich hübsch. LG Manuela
Schöner Rock, der super fällt. Danke für die Tipps zum schrägen Fadenlauf – bisher habe ich mich davor gescheut, weil ich zum Beispiel eine zipfelige Länge befürchtet habe.
Und Deine Kombination mit dickem Pulli und Stiefeletten ist richtig cool.
LG Ina