Affiliate Links

Heute möchte ich mein absolut liebstes Sommerkleid zeigen. Es bereichert schon seit 2 Jahren meinen Kleiderschrank, aber hat es bis jetzt noch nicht auf den Blog geschafft. Dabei ist es das am meisten von mir getragene Kleid. Es wird ungelogen immer sofort aus der frischen Wäsche gezogen, angezogen und wieder in die Waschmaschine gepackt. Das liegt einfach daran, dass dieses Kleid so wahnsinnig bequem ist. Durch den Knoten vorne liegt es aber auch nicht zu eng an und ich fühle mich sehr wohl in dem Kleid. Übrigens gibt es von pattydoo eine sehr ausführliche Videoanleitung, mit der das Nähen sehr einfach und schnell gelingt. Für das Kleid habe ich einen Viskosejersey von Stoffe.de verwendet, der auch schon einige Zeit in meinem Stoffschrank gelegen hat. Da sich an dem Knoten viele Schichten Stoff befinden, kommt auch nur ein sehr leichter Jersey in Frage. Damals habe ich mir noch nicht so viele Gedanken über die Nachhaltigkeit von Stoffen gemacht und Viskose gehört mit dem hohen Verbrauch an Chemikalien nun einmal nicht zu den umweltfreundlichen Materialien. Heute würde ich wahrscheinlich zu einer nachhaltigeren Alternative wie Modal greifen. Aber natürlich macht es auch keinen Sinn bereits bestehende Stoffe rauszuhauen und mit nachhaltigen Alternativen zu ersetzen. Bei Neuzugängen in meinem Stoffschrank werde ich jetzt aber deutlich kritischer sein. Wie ist es bei euch? Macht ihr euch Gedanken über die Nachhaltigkeit eurer Stoffe?

_______________________________________________________________

OUTFIT

Jerseykleid: selbstgenäht, Schnitt Amelie von pattydoo
Strohtasche: Französicher Markt, ähnliche Tasche
Sandalen: Sam Edelman
Sonnenbrille: Oscar de la Renta via TK Maxx

_______________________________________________________________

[stextbox id=“black“]Schnitt: Schnitt Amelie von pattydoo

Schwierigkeit: ●●○○○

Größe: 36 (meine übliche Größe)[/stextbox]

Materialien & Kosten:
Stoff: Viskosejersey von Stoffe.de = 8 €/m
Gesamt = 1,7 m x 8 €/m = 13,60 €

Schnittmodifikation: An dem Schnitt habe ich keinerlei Änderungen vorgenommen, er hat direkt perfekt gepasst. Allerdings habe ich mich nicht an die Maßtabelle gehalten, nach der ich eine Größe 38 gewesen wäre. Ich habe meine übliche Größe 36 zugeschnitten und das war definitiv die richtige Entscheidung.

Fazit: Diesen Schnitt kann ich wirklich wärmstens empfehlen. Das Kleid kann in ca. 3 Stunden genäht werden und dank der ausführlichen Videoanleitung eignet es sich auch für fortgeschrittene Anfänger. Eigentlich hatte ich auch schon längst vorgehabt weitere Versionen dieses Schnitts zu nähen, aber bis jetzt bin ich noch nicht dazu gekommen. Vielleicht folgt noch eine langärmelige Version für den Winter. Ich kann mir das Kleid nämlich auch richtig gut in einem dunklen Anthrazit oder Bordeauxrot vorstellen.

 Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate Link, erhalte ich eine kleine Provision. Dadurch entstehen dir keine Zusatzkosten, es ist lediglich eine Wertschätzung für meine Arbeit.