Auf Instagram haben viele schon ihre Make Nine Liste für 2020 gepostet. So weit im Voraus kann und möchte ich jedoch gar nicht planen. Mein Ziel ist es eher für jede neue Capsule Wardrobe, also alle 3 Monate, eine Liste der Kleidungsstücke zu machen, die mir in der aktuellen Capsule noch fehlen. Bei meiner Winter Capsule Wardrobe hatte ich schon etwas Luft gelassen um die vorhandenen 30 Teile mit weiteren selbstgenähten Teilen zu ergänzen. Eigentlich hatte ich schon geplant im Dezember die ersten Teile hinzuzufügen. Aber wie es immer so ist, bin ich im Dezember durch Rückenprobleme und Vorweihnachtsstress gar nicht zum Nähen gekommen.
Vielleicht ist es aber auch gar nicht so schlecht, dass ich ein bisschen mehr Zeit hatte um meine Nähliste zu überdenken. Da der Winter bis jetzt recht mild war, habe ich meine richtig warmen Teile kaum oder noch gar nicht getragen. So ist das eine oder andere geplante winterliche Teil von meiner Nähliste gerutscht und wurde durch leichtere Sachen ersetzt, die auch in der Übergangszeit gut getragen werden können. Leider hatte ich Anfang Januar gleich meinen ersten Nähreinfall mit diesem Blazer von Burdastyle, der wie ein Sack saß. Das war ziemlich frustrierend, da 2 Tage Arbeit für die Tonne waren. Deshalb befinden sich auf meiner Nähliste für Januar/Februar vor allem Teile, die schnellen Erfolg versprechen. Vielleicht bis auf die Jeans, denn hier möchte ich mir die Techniken von Kaufjeans abschauen, damit sie weniger selbstgenäht aussieht.
- Rüschenkleid mit Pünktchen – Schnitt Burdastyle 09/2017 #110 A/B, Stoff Viskosekrepp mit Pünktchen von Buttinette
- Wickelbluse khaki – Schnitt Burdastyle 10/2011 #121, Stoff Baumwolle-Seide vom Maybachufer
- Jeans schwarz – Schnitt Knipmode 01/2013 #7, Jeansstoff von Buttinette
- Strickkleid grau – Schnitt Burdastyle 01/2019 #111, Rippstrickstoff aus Baumwolle vom Maybachufer
- Faltenrock schwarz – eigener Schnitt
Und welche Nähprojekte habt ihr für die nächste Zeit geplant?