Storkower Straße, Berlin
Wie mein Traumkleiderschrank aussieht? Am liebsten wäre mir eine kleine feine Auswahl an Lieblingsstücken, die sich alle miteinander kombinieren lassen. Möglichst vieles davon sollte selbstgenäht sein, ergänzt durch nachhaltige Teile, bei denen ich kein schlechtes Gewissen haben muss. Damit alles gut unter einander kombiniert werden kann, setze ich mittlerweile vermehrt auf schlichte und zeitlose Kleidung, bevorzugt in Unifarben. Die selbstgenähte schwarze Culotte wird oft und gerne von mir getragen, schließlich ist es ein absolutes Basicteil, das sich immer wieder anders kombinieren lässt. Die Culotte ist nach dem gleichen Schnittmuster entstanden, wie die rosafarbene Version welche leider zu einem Schrankhüter geworden ist, da meine Garderobe farblich immer neutraler und zeitloser wird. Trotz aller Versuche nur noch auf Slow Fashion zu setzen, interessiere ich mich noch immer für aktuelle Modetrends und kann auch nicht verhindern, dass ich nicht doch von Instagram, Pinterest & Co. beeinflusst werde. Da ist 2nd Hand Mode eine nachhaltige und günstige Alternative für mich. Second Hand Mode hängt irgendwie immer noch das Vorurteil an, dass sie verstaubt und völlig unmodisch ist und außerdem schlecht riecht. Mit meinem heutigen Outfit kann ich euch hoffentlich das Gegenteil beweisen, denn man kann auch aktuellste Trends 2nd Hand finden. Nach den Leomustern im letzten Jahr, sind Schlangenmuster dieses Jahr der Animalprint schlechthin. Meine Stiefeletten mit Schlangenmuster habe ich ganz kostengünstig über Kleiderkreisel erstanden und sie sind meiner Meinung nach die perfekte Ergänzung für dieses eigentlich sehr schlichte Outfit. Und wie sieht euer Traumkleiderschrank aus?
_________________________________________________________________________________________
OUTFIT
Pullover: & Other Stories (2nd Hand via Vite en Vogue)
Culotte: selbstgenäht Schnitt Nr. 6 Fashionstyle (bzw. Knipmode) März 2016
Tasche: PB 0110 (2nd Hand via Soeur Berlin)
Baker-Boy Mütze: TK Maxx
Ring & Ohrringe: von meiner Mutter „geerbt“
Schlangenleder Stiefeletten: Zara (2nd Hand via Kleiderkreisel)
_________________________________________________________________________________________
[Verlinkt beim Me-Made-Mittwoch]
Ich mag ja 2nd hand sehr, aber finde das mit Online kaufen noch schwieriger, weil man sie ja in der Regel nicht mehr zurückgeben kann – gerade Schuhe passen dann eher zufällig als berechenbar. Insofern mag ich lieber Flohmärkte – davon abgesehen stimme ich Dir aber völlig zu, denn das Meiste was man inzwischen auch auf dem Flohmarkt kriegt ist Mode der letzten Jahre.
Ich glaube, Du stapfst mit großen, schlangenbezogenen Schritten auf Deinen Traumkleiderschrank zu 🙂
Liebe Grüße, Anne
du schaust, wie stets, einfach großartig aus !
kleidungsmäßig ich bin da etwas zweigeteilt, denn mein kleiderschrank ist an sich mittlerweile schon sehr minimiert . bei den wenigen sachen achte ich dann mehr auf bequemlichkeit und gefallen. ich kaufe fast nur secondhand, bis auf die wenigen teile, die ich mir nähe. beim untendrunter gibt’s allerdings nur nachhaltig produziertes.
lg anja
Mir geht es da wie Dir, mein Traumkleiderschrank sieht Deinem sehr ähnlich. Ich habe eigentlich viel zu viel, aber so langsam werden die einzelnen Teile schlichter, zeitloser und bei mir meist in schwarz, weiß oder grau. Ich bin zwar nicht wirklich ein 2nd-Hand-Träger, aber das liegt vor allem daran, daß ich kaum noch gekaufte Kleidung besitze, es reizt mich auch nicht.
Deine Zusammenstellung finde ich wunderbar, da passt alles und jedes Stück ist mit Sicherheit wunderbar kombinierbar.
LG Anke
Sehr schickes Outfit! Ich finde bei Second Hand Kleidung die Aktualität gar nicht das größte Problem, sonder eher die Qualität und in meinem Fall, die Tatsache, dass die Mehrheit der Menschen nicht so gerne meine Herbstfarbenpalette trägt (und deutlich größer ist als ich). In meinem Schrank gibt es also vor allem selbst genähtes.
LG Malou
Du zeigst sehr schön, dass man auch mit neutralen Basicstücken mit Hilfe von ausgewählten Accessoires ein stylishes Outfit kreieren kann_sehr schön.
Ich setze schon seit Jahren auf eine eher fablich zurückhaltende, kleine Garderobe und fühle mich damit wohl und komme gut zurecht.
LG von Susanne
Cool deine Culotte, und perfekt gestylt.
Bei allem vernunftgesteuerten Bemühen um Nachhaltigkeit im Kleiderschrank darf der Spaß an der Mode ja auch nicht verloren gehen – also zumindest nicht denen, die Spaß daran haben. Ich nähe alles selbst inzwischen, weil ich beim Flohmarktbummel zu oft Sachen mitgenommen habe, die ich dann doch nicht angezogen habe. 3,4,5 Euro hat man einfach schnell mal ausgegeben. Wenn man weiß, was man noch im KLeiderschrank haben möchte und gezielt loszieht, ist das vielleicht was anderes.
Perfekt – Alles. Du siehst klasse aus. Ich finde deine Einstellung auch so sympathisch. Allerdings hoffe ich insgeheim, dass du hin und wieder auch mal einen farblichen „Ausrutscher“ zulassen wirst 🙂
Kompliment auch an deinen Fotografen. Wie immer so schön anzusehen.
Liebe Grüße Birgit
Ein schöner Auftitt, was Kleidung, Bilder und Aussage betrifft. Die schwarze Hose ist ein großartiges Basic Teil… Ich bin leider werder strukturiert noch konsequent in Punkto Kleiderschrank. Aber dafür probiere ich grade noch zu gerne rum… LG Sarah
Tolles Styling und richtig gute Fotos! Deine cleane reduzierte Mode hast Du großartig in Szene gesetzt. Die schwarze Culotte ist ein Klassiker. Aber ich habe noch mal schnell zur rosafarbenen geklickt und finde es soooooo schade, dass sie den Schrank hüten muss. Sie ist ein wunderschönes Teil und ich finde sie hat im Frühling wieder Frischluft verdient!
LG Ina
Toller Look und richtig gute Fotos! Dein cleanes reduziertes Styling begeistert mich. Und Deine schwarze Culotte hat das Zeug zum Klassiker. Aber ich habe mal schnell rüber zur roséfarbenen geklickt und finde es soooooo schade, dass sie den Schrank hüten muss! Sie ist ein wunderschönes Teil und hat spätestens im Frühling Frischluft verdient.
LG Ina