Werbung wegen Markennennung & Markierung
Museumsinsel, Berlin
Schon wieder ist viel zu viel Zeit seit meinem letzten Blogpost vergangen. Im Februar habe ich einen neuen Job angefangen und komplett unterschätzt wie anstrengend und zeitintensiv der Start in eine neue Arbeit sind. Trotzdem hat mir das Bloggen gefehlt, aber je länger man wartet desto schwieriger wird es wieder einen Anfang zu finden. Da sind der Me-Made-Mittwoch und der erste Tag des Me-Made-May natürlich der perfekte Anlass für den Wiedereinstieg ins Bloggerleben. Auch wenn ich während des Mai in alter Tradition täglich etwas Selbstgenähtes tragen werde, so setze ich mich nicht mehr dem Stress aus auch jeden Tag mein Outfit fotografisch festzuhalten. Wahrscheinlich werde ich nur das eine oder andere Outfit in meinen Instagram Stories zeigen. Wie haltet ihr es? Seid ihr beim Me-Made-May dabei?
Gerade wenn ich wenig Zeit zum Nähen habe, greife ich am liebsten auf getestete Schnitte zurück. Dahingehend hat sich mein Nähverhalten stark gewandelt, schließlich wollte ich früher möglichst jedes Mal ein neues Schnittmuster verwenden. Das gleiche Schnittmuster mehrmals zu verwenden war mir viel zu langweilig. Mittlerweile achte ich vor allem auf den Aufbau einer zeitlosen Garderobe aus Lieblingsteilen, die ich immer wieder tragen möchte. Und habt ihr den Schnitt schon erkannt? Als Sommerkleid und Maxikleid hatte ich ihn hier schon gezeigt. Der Schnitt ist besonders wandlungsfähig, da er sowohl aus Jersey als auch aus Webware genäht werden kann. Außerdem bietet Burda bei dem Schnitt eine Vielzahl an Ärmelvarianten und zusätzliche Volants an. Bei so vielen gestalterischen Möglichkeiten merkt keiner, wenn man ständig den gleichen Schnitt trägt 😉 Die Wickelbluse ist bei Sewing by the Sea entstanden neben einem weiteren Wickelkleid aus hellblauen/weißen Streifen. Es war also mit Sicherheit nicht das letzte Mal, dass ihr den Schnitt hier zu sehen bekommt 😀 Welches ist euer Lieblingsschnitt, den ihr hoch und runter näht?
_________________________________________________________________________________________
OUTFIT
Wickelbluse: selbstgenäht Schnitt 121 Burdastyle 10/2011
Weiße Jeans: Zara
Sonnenbrille: H by Halston via TK Maxx
Kette: Geschenk
Tasche: Abro 2nd Hand via Vite en Vogue
Turnschuhe: Adidas Gazelle
_________________________________________________________________________________________
Ich nähe schon lange gern mit bewährten Schnitten, auch, weil dann das lästige Abkopiren schon mal wegfällt, : ). Bis auf Kleiderschnitte; die nähe ich ungern nach demselben Schnitt. Wahrscheinlich, weil ich nicht so oft Kleider trage und dann die Abwechslung brauche.
Eine gute Idee, die Bluse aus dem Kleiderschnitt abzuwandeln und, wie immer bei dir, ist ein schickes Stück entstanden.
LG von Susanne
Vichykaro scheint DEIN Muster zu sein.
Es sieht aber auch super aus an Dir und die Idee mit der Bluse ist toll geworden.
Liebe Grüße
Elke
Auch diese neue Bluse fügt sich sehr gut in Deine Garderobe ein. Sie steht Dir sehr gut und Deine Fotos schat man gerne an!
Ich nähe sehr gerne neue Schnitte, wiederhole aber auch gerne bewährte. So ist meine Hose von heute (IG) auch die dritte Version.
Liebe Grüße, SaSa
Sehr schön diese Wickelbluse! Zeitlos, sportlich, schick… Ich nähe durchaus auch schnitte mehrfach, sie wirken eh durch die Stoffwahl oft komplett anders. Dann bleibt es trotzdem spannend… LG Sarah
Tolle Wickelbluse, die steht Dir ganz fabelhaft, Du hast den SToff perfekt gewählt, schaut einfach großartig aus! Ich bin bekennender Serien-Näher und könnte mir vorstellen einen Kleiderschnitt in verschiedenen SToffen und geringen Abwandlungen für eine gesamte Bürowoche zu nähen – keiner würde es merken, da bin ich mir ganz sicher. Eine andere Farbe und alles schaut ganz anders aus. Am wichtigesten ist es, dass der Schnitt passt und das Kleidungsstück sitzt – so wie bei diesem SChnitt. LG Kuestensocke
Ich mag deinen Style ja sowieso. Stimmt, du hast dich rar gemacht 😉 aber manchmal zwingt uns das Leben zu einer Pause. Die Bluse ist chic, Stoff und Schnitt perfekt. Crass, das der Schnitt aus einer Burda 2011 ist. Ein Grund mehr alle meine Zeitschriften aufzubewahren. Ich nähe inzwischen immer wieder in Wiederholung. Da hat sich meine Ansicht auch geändert. Das gilt natürlich für meine Lieblingsteile. Farbe und Material lassen den Schnitt ohnehin anders wirken. Ich stimme Küstensocke da voll zu, merkt im Büro keiner. Hin und wieder muss ich wegen des eigenen Anspruches auch mal neue Schnittmuster probieren.
Liebe Grüße Birgit
Die Bluse sieht so sommerlich und frisch aus.
LG, Heike
Eine schöne Bluse, die Dir gut steht.
Ich mache den Fehler, immer wieder neue Schnitte zu probieren , statt auf Altbewährtes zurückzugreifen. Suboptimal, vor allem, wenn man TfTs aus guten (und teuren) Stoffen produziert. Manchmal habe ich nich schon gefragt, ob es nicht besser (preiswerter) wäre, zu kaufen. Aber gerade das Neue macht bei mir den Reiz aus. Ich bin da hin- und hergerissen in meiner Gefühlswelt.
LIebe Grüße
Susan