Mexikanische Botschaft, Berlin
Ich bin ja ein großer Fan von Mustern und so konnte ich auch an diesem Wollstoff mit großem Karo nicht vorbeigehen, den ich auf dem Stoffmarkt am Maybachufer entdeckt habe. Auch wenn ich schon ziemlich lange nähe, so ist die Verarbeitung von Mustern doch immer wieder eine Herausforderung, schließlich ist jedes Muster anders. Damit das große Karo möglichst gut zur Geltung kommt, habe ich das Schnittmuster für meinen Grande Arche Mantel verwendet, da dieses keine Teilungsnähte hat und gerade Säume besitzt. Bei dem Mantel habe ich vor allem darauf geachtet, dass das Muster an den Seitennähten und Ärmeln weiterläuft sowie mittig in der hinteren Mitte sitzt. Ursprünglich wollte ich das Muster an den Taschen diagonal verwenden, dass sah bei dem großen Karo aber nicht so schön aus. So habe ich die Taschen passend zum Muster des Mantels zugeschnitten und mit der Hand festgenäht, damit hier nichts verrutscht. Ihr seht schon, jedes Muster erfordert eine andere Herangehensweise. Durch jahrelanges Verarbeiten von Musterstoffen, habe ich mir mehrere Tricks angeeignet, die ich heute mit euch teilen möchte:
- Ausreichend Stoff kaufen – Damit bei Musterstoffen an den Nähten das Muster aufeinander trifft, sollte man beim Stoffkauf nicht zu knapp kalkulieren. Vor allem, wenn das Muster eine Richtung hat. Hier kommt es auf die Rapportgröße an, d.h. die kleinste sich wiederholende Mustergröße. Bei einem großen Rapport braucht man deutlich mehr Stoff, während man bei einem kleinen oder nicht sichtbaren Rapport nicht viel mehr Stoff als sonst benötigt.
- Den Stoff vorbereiten – Natürlich sollte man jeden Stoff vor dem Zuschnitt waschen und bügeln, aber besonders wichtig ist das bei Musterstoffen. Denn hier kann sich das Muster durch Waschen leicht verziehen. Daher sollte man darauf achten, dass man den Stoff möglichst flach trocknet. Auch beim Bügeln sollte man Acht geben, dass das Muster nicht verzogen wird.
- Die Richtung des Musters beachten – Muster haben oft eine Richtung, z.B. bei floralen Mustern, bei denen die Blütenköpfe alle nach oben zeigen. Bei solchen Mustern ist es natürlich wichtig, dass man die Richtung beachtet und alle Schnittteile entsprechend nur in dieser Richtung zuschneidet. Aber auch bei unregelmäßigen grafischen Mustern sollte man darauf achten, dass alle Schnittteile in einer Richtung zugeschnitten werden. Zusätzlich sollte man aufpassen, dass Muster mittig in der vorderen oder hinteren Mitte liegen.
- Das Muster an den richtigen Stellen anpassen – Egal wieviel Mühe man sich gibt, man wird es nie schaffen, dass das Muster an allen Stellen gleich gut passt. Daher sollte man sich auf die wichtigsten Stellen konzentrieren. Zumindest an den Seitennähten sollte das Muster weiterlaufen. Hat das Kleidungsstück z.B. einen Brustabnäher, so sollte man das Muster am Saum anpassen statt oberhalb des Abnähers darauf zu achten, da es unschön auffällt, wenn das Muster am Saum nicht passt. Besonders schön ist es auch, wenn das Muster an der Ärmelnaht aufeinander trifft, was jedoch nur an der vorderen Ärmelnaht und meist nur im unteren Bereich funktioniert. Damit beim Nähen nichts verrutscht, stecke ich die Muster mit Quernadeln zusammen. Über Quernadeln kann man einfach drüber nähen, so bleiben die Muster perfekt aufeinander.
- Mit dem Muster spielen – Muster perfekt anzupassen kann sehr aufwändig sein. Gerade bei grafischen Mustern bietet es sich jedoch an das Muster auch quer oder diagonal zu verwenden, wie bei meinem liebsten Streifenrock. So entstehen interessante Effekte und man spart sich das leidige Anpassen 😉
_________________________________________________________________________________________
OUTFIT
Mantel: selbstgenäht Schnitt Grande Arche Mantel von Sewionista Patterns
Bluse: Paul Costelloe via TK Maxx
Fakelederleggings: Zara
Tasche: Abro (2nd Hand via Vite en Vogue)
Ballerinas: Zign via Zalando
_________________________________________________________________________________________
[unbeauftragte Werbung wegen Markennennung]
[Verlinkt bei Creadienstag/SewLaLa/WOF/Du für Dich am Donnerstag]
wow that looks fantastic and your plaid matching is perfection !!
Klingt ganz schön kompliziert. Bisher haben mich große Muster noch nicht angesprochen, aber was nicht ist kann schließlich noch werden. Dann bin ich bestimmt dankbar für die Tipps.
Wow,
der Mantel ist toll geworden, den würde ich auch sofort nehmen.
Liebe Grüße
Silke