Paul-Löbe-Haus, Berlin
Mein letzter Post ist schon eine Weile her. Dabei habe ich in letzter Zeit richtig viel genäht. Ich war aber ehrlich gesagt ziemlich unmotiviert, was das Posten hier betrifft. Das heutige Streifenkleid ist nach dem allseits beliebten Schnitt von Burdastyle enstanden, den gefühlt jeder im letzten Sommer genäht hat. Wenn ich mich recht erinnere, hat Frau März den Hype um diesen Schnitt ausgelöst. Ihre Version aus Vichykaro hat mir auch sehr gut gefallen, aber zum einen habe ich schon ziemlich viele Teile aus Vichykaro in meinem Schrank hängen (z.B. als Kleid, Rock, Oberteil) und zum anderen nähe ich ja schließlich selber um nicht das zu tragen, was andere haben. Trotzdem hat mich die Idee von Frau März das doch sehr feminine Kleid aus einem grafischen Muster zu nähen und sportiv zu kombinieren, davon überzeugt, dass ich auch unbedingt so ein Kleid brauche.
Fast hätte ich meinen eigenen Kleiderschnitt für dieses Kleid verwendet, da einige von Passformproblemen, vor allem im Bereich der Schulter, berichtet haben. Seit ich meine eigenen Schnitte erstellt habe, verwende ich diese immer mehr für meine Nähprojekte, da ich hier einfach weiß, dass die Passform passt. Dummerweise kann ich aber nicht beim Me-Made-Mittwoch teilnehmen, wenn ich diese verwende. Das finde ich auf der einen Seite schade, kann es aber auch verstehen. Schließlich hat sich um den Me-Made-Mittwoch eine richtige Community entwickelt und es ist nicht nur ein Abladeplatz für Links, Werbung etc. wie es der Creadienstag oder RUMS sind. Auch wenn es für mich jetzt mehr Organisationsaufwand bedeutet, z.B. durch das Nähen von zusätzlichen Teilen, so probiere ich doch so oft wie möglich daran teilzunehmen. Immerhin war der Me-Made-Mittwoch die erste deutschsprachige Nähcommunity, die ich entdeckt habe und darüber habe ich auch die ersten Nähblogger persönlich kennengelernt. Der Me-Made-Mittwoch wird also für mich immer ein wichtiger Teil der Näh-Blogosphäre sein. Geht es euch auch so? Außerdem nehme ich mit meinem heutigen Post an Sew La La, der neuen Link-Up Party von Melanie von The Flying Needle teil. Jetzt aber mehr zu meinen Erfahrungen mit dem Schnitt:
_________________________________________________________________________________________
OUTFIT
Kleid: selbstgenäht Schnitt 117 Burdastyle 06/2017
Sonnenbrille: Halston Heritage via TK Maxx
Ring: Six
Tasche: Abro (2nd Hand)
Schuhe: Zign via Zalando
Nagellack: Essie „Bikini so teeny“
_________________________________________________________________________________________
Schnittmodifikation: Das Kleid war mir bei der ersten Anprobe zu sackig, deshalb habe ich es am Saum um 2 cm gekürzt. Ist zwar nur eine kleine Änderung, aber dadurch wirkte es gleich weniger unförmig. Außerdem habe ich die Ärmelrüsche auf 10 cm verlängert und stärker gerafft, da mir die Ärmelrüsche im Vergleich zur Saumrüsche zu popelig war.
Schön geworden! Ich würde die Ärmel so lassen: Sie passen gut zu der Rockrüsche und sind sehr stimmig. Mir ist auch aufgefallen, dass Burda die Schultern in den Schnitten seit einigen Monaten schmäler gestaltet. Ich gehöre zu den eher breitschultrigen und muss jetzt ganz schön aufpassen, dass mir meine übliche Größe noch passt. LG Carola
Sehr schön 🙂
Ich würde die Ärmel auch eher nicht kürzen, das verändert die Proportionen zu sehr.. Und das mit den silbernen Schuhe musste ich jetzt leider nachmachen 😉
LG Manuela
Liebe Julia, das Kleid ist super schön und steht dir sehr gut! Ich finde gar nicht, dass es sackig aussieht. Nur wäre es aufgrund der schmalen Schultern wahrscheinlich nichts für mich, leider! Das mit dem Verbieten von Werbung beim MMM, naja…. Ich persönlich finde ja nicht, dass Werbung Unheil bringt, aber da sind andere Leute wohl anderer Meinung ;). Liebe Grüße, Anna
Du schreibst einfach nur „selbst erstellter Schnitt“ und verweist nicht darauf dass man den Schnitt bei dir kaufen kann und schon ist es kein Werbung.
Tolles Kleid!
Lieber Gruß
Elke
Ich finde werbefrei nach wie vor prima. 10x der sooo tolle neue Schnitt der seit heute zu haben ist und alle sind soooo ehrlich begeistert finde ich persönlich schon etwas nervig.
Ein tolles Kleid und überhaupt nicht sackig! Die Ärmel solltest du meiner Meinung nach so lassen. Es sieht sehr stimmig aus!
Liebe Grüße
Kristina
Gut, dass Du das Kleid zusätzlich genäht hast, denn es ist so schön geworden. Mir gefällt alles daran. Auch die Ärmellänge finde ich sehr gut proportioniert, wobei ich verstehen kann, warum Du sie gerne kürzer hättest.
Ich freue mich auch immer wegen der schönen Bilder auf Deine Posts!
Liebe Grüße, SaSa
Das Kleid war letztes Jahr der Renner der Saison und macht auch in diesem Sommer eine wunderbare Figur. Toll Deine Interpretation udn wieder so schöne Fotos! LG Kuestensocke
Ach ja diesen Schnitt habe ich auch schon die ganze Zeit im Hinterkopf deine Version bringt ihn wieder ganz weit nach vorne und deine Bilder sind wirklich hammermäßig , cool!!! Lg Sarah
Superschön und toll kombiniert! Und wunderbare Fotos!
Liebe Grüße
Sabine
Ganz bezaubernd sieht das Kleid an dir aus.
Ich jhabe meiner Tochter letztes Jahr eine sehr ähnliche Streifenversion genäht, die ich aber nur an der Puppe gezeigt habe.
Den Saum habe ich bei ihrer Version auch gekürzt und da ich Stretchpopeline verwendet habe, hat sie auch keine Passformprobleme an der Schulter; sie liebt das Kleid und kann es dieses Jahr richtig oft tragen.
LG von Susanne
Das Kleid ist sooo schön! Ich habe auch noch eine gestreifte Baumwolle mit kleinen Bienen im Lager, ich glaub, ich werde den Schnitt nochmal rauskramen!! Bist du mit den 1,5m hingekommen? Ich freue mich, dass du bei Sew La La dabei bist!!! Liebe Grüße, Melanie (von The Flying Needle und Sew La La)
Danke für deinen lieben Kommentar! Mir ist ein Fehler unterlaufen, der Stoffverbrauch lag eher bei 2 m.
Liebe Grüße
Julia
Sehr schönes Kleid! Der Schnitt steht auch schon lange auf meiner To-do-Liste, aber in kurzer Form als Bluse. Wenn ich dein Kleid so anschaue, muss ich aber doch überlegen, auch die Kleidvariante zu nähen. Der Stoff passt sehr gut dazu, ein schöner Sommerlook! LG Patricia
Dein Kleid ist schön geworden! Es waren letztes Jahr ja nicht alle begeistert von dem Schnitt und hatten so ihre Schwierigkeiten mit der Tragbarkeit. Ich habe mir das Kleid auch genäht – aus rot-weiß gestreifter Baumwolle. Der Blogpost dazu kommt demnächst. Ich musste die Saumrüsche komplett weglassen – ich sah aus wie ein Clown :D. Ob dieser Schnitt gut aussieht oder nicht, ist meiner Erfahrung nach sehr vom Stoff und dessen Farben abhängig.
Deine Variante ist super geworden – 1A-Stoffwahl!
Liebe Grüße
Sandra
Deine Fotostrecke ist ja schon hammermäßig. Aber auch nur, weil du darauf bist in einem wunderbaren Sommerkleid. (Die Länge ist optimal für dich!)
LG Martina
Dein Kleid ist richtig klasse geworden. Auch ich hatte Schwierigkeiten bei der Schulter und auch bei den Oberarmen. Dabei habe ich überhaupt keine kräftigen Oberarme. Aber da ich bei etlichen Bloggerinnen darüber gelesen hatte, habe ich beides etwas zu meinen Gunsten verändert. Mittlerweile ist es eines der Kleider, das ich immer wieder aus dem Schrank hole und häufig trage. Ich hoffe, es wird bei Dir auch so sein.
Liebe Grüße Epilele