Bikerjacke/biker jacket: selbstgenäht mit selbstkonstruierten Schnitt, hier gebloggt/
me-made with my own pattern, blogged here 
Gestreiftes Longsleeve/striped longsleeve: selbstgenäht Schnitt 106 Burdastyle Februar 2011, ungebloggt/me-made pattern 106 Burdastyle February 2011, unblogged
Fakeleder-Leggings/fake leather leggings: Zara
Ohrringe/earrings: Zara
Ring: Six
Tasche/bag: Dolce & Gabbana (2nd Hand via Vite en Vogue)
Stiefeletten/booties: Hallhuber

Meine neue Bikerjacke, die im Rahmen des Sew-Alongs „Vom Laufsteg in den Kleiderschrank“ entstanden ist, habe ich euch schon gestern gezeigt.  Auch wenn sich bereits mehrere Bikerjacken in meinem Kleiderschrank befinden, so hat ein khakifarbenes Exemplar eindeutig noch gefehlt. Denn die neue Jacke fügt sich wunderbar zu meinen sonstigen Teilen und wurde seit der Fertigstellung schon mehrmals getragen. Vor kurzem habe ich das gemacht, was ich eigentlich immer abgelehnt habe – Basics nähen! So sind mehrere gestreifte Longsleeves und T-Shirts entstanden, die jetzt rauf und runter getragen werden, wie auch das heutige Longsleeve. Ich bin jetzt eindeutig bekehrt und werde vermehrt meine Basics selber nähen, denn mit der Qualität der genähten Teile können die aus dem Laden einfach nicht mithalten. Was sagt ihr zum Nähen von Basics? Yeah oder nee?

Inspiriert von dem Blog Style Charade, habe ich mich in Berlin auf die Suche nach schönen Wandbildern gemacht. Auf dem RAW Gelände im hippen Friedrichshain bin ich mehr als fündig geworden. Hier gibt es bunte und ausgefallene Wandgemälde an jeder Ecke und ich hatte wirklich die Qual der Wahl mich für eines für den heutigen Hintergrund zu entscheiden. Es war also mit Sicherheit nicht das letzte Mal, dass ihr das RAW Gelände hier als Hintergrund zu sehen bekommt. Das RAW Gelände befindet sich ganz in der Nähe der S- und U-Bahn-Station Warschauer Straße. Früher wurden auf dem Gelände des Reichsbahnausbesserungswerks (RAW) Züge repariert und heute haben sich auf dem riesigen Areal zahlreiche Bars, Biergärten, Clubs, eine Kletterhalle und sogar ein Kinderzirkus angesiedelt. Am Wochenende finden hier auch Foodmarkets oder Flohmärkte statt. Das RAW-Gelände ist nicht nur optisch weit entfernt von den schickeren Seiten Berlins wie dem Kurfürstendamm, sondern ist ein Vertreter der anderen Seite Berlins – leicht verfallen, etwas abgeranzt und voller Streetart und Graffitis. Aber genau wegen dieser Gegensätze liebe ich Berlin und das RAW-Gelände ist allein wegen der farbenfrohen Wandgemälde einen Besuch wert. Und jetzt viel Spaß bei der Bilderflut 😉   

 RAW Area, Berlin – Burst of Colour & Biker Jacket

Yesterday, I have shown you my new biker jacket that I made as part of the sew-along „From Closet to Runway“. Even though I have already quite a few biker jackets in my closet, a khaki coloured one has apparently been missing. My new jacket fits perfectly with the other pieces in my closet and has already been worn several times. Not too long ago, I did something that I thought, I would never do – sew basics! I finished several striped longsleeves and T-shirts that have been worn constantly ever since, just like today’s longsleeve. I have certainly been converted to making of basics and will now sew them more frequently from now on as the quality of selfmade basics can’t be beat by rtw. And what do you think about sewing basics? Yay or nay?

Inspired by the blog Style Charade, I have been on the look out for beautiful murals in Berlin. I found plenty of them at the RAW area in the trendy Friedrichshain district. You can find here colourful and edgy murals at every corner and it was quite hard for me to choose today’s background. So you can expect to see more of these murals on here. The RAW area is very close to the S- and U-Bahn station Warschauer Straße. In former times the area has been used for repairing trains and nowadays it is the ground for a multitude of bars, beer gardens, clubs, a boulder hall and even a kids‘ circus. During the weekends, food markets and fleamarkets are located at this area. The RAW area is very different from the fancy parts of Berlin such as Kurfürstendamm and represents the other side of the city. The one that is slightly run-down, a little shabby and full of streetart and graffitis. But it’s these contrasts that I love about Berlin and the RAW area is worth a visit even just for its murals. And now enjoy the flood of pictures 😉


 

[Verlinkt bei Me-Made-Mittwoch