Zum Glück hat Yvonet die Linksammlung für den Zwischenstand der ersten Runde „Vom Laufsteg in den Kleiderschrank“ richtig lange offen gelassen. Sonst hätte ich es nämlich nicht geschafft meinen aktuellen Stand zu verlinken. Da ich mich schon beim letzten Mal für die Bikerjacke mit Schößchen aus khakifarbenem Stoff entschieden hatte, wollte ich euch bei der 2. Runde schon ein erstes Ergebnis zeigen. Leider geht das mit dem Schnitt selberkonstruieren nie so schnell, wie geplant. Dank der Hilfe von Siebenschön und Regina, habe ich auch endlich noch mehr Bilder von der Originaljacke gefunden und konnte sie so von allen Seiten bewundern, so wie das stolze Preisschild von über 600€. Wie meine Umsetzung aussehen soll, könnt ihr an der Skizze erkennen. Ich werde mich auf einen Volant beschränken und mehrere Details, wie die Reißverschlusstaschen und Teilungsnähte an den Ärmeln weglassen.

From Runway to Closet 1.2

Luckily, Yvonet left the link collection for the intermediate result of the first round of from runway to closet open for a long time. Otherwise, I would not have managed to link my current status. Last time I already decided for the biker jacket with peplum made from a khaki fabric from my stash and thus I wanted to show you some first results today. Unfortunately, creating your own pattern from scratch is a slow process. Thanks to the help of Siebenschön and Regina, I had found additional pictures of the original jacket and could thus study it from all sides and its hefty price tag of more than 600€. My sketch is showing my intrepretation of this jacket. I decided on a single flounce and will also leave off some details like zipper pockets and additional dividing seams at the sleeves.

Als ersten Schritt habe ich aus meinem Grundschnitt eine Jacke mit Teilungsnähten konstruiert. Der erste Wurf saß sogar schon recht gut und brauchte nur wenige Änderungen, wie das Vertiefen des Halslochs und eine leichte Verschiebung der Schulternaht nach vorne. Auch die Länge musste natürlich noch an den Reißverschluss angepasst werden. Außerdem hatte ich bei der Konstruktion nicht beachtet, dass die Teilungsnähte vom Vorder- und Rückteil an der Schulter aufeinander treffen sollten und so muss die hintere Teilungsnaht noch etwas verlegt werden. Die Taillierung war mir auch etwas zu stark und an der Hüfte habe ich insgesamt noch mal 2 cm Weite hinzugegeben, damit die Jacke etwas mehr Bewegungsfreiheit bietet.

As a first step, I created jacket pattern with dividing seams from my sloper. The first try already fit quite well and only required small changes like a deepening of the neckline and the shoulder seam needed to be moved a little to the front. I forgot to pay attention that the front and back dividing seams will meet at the shoulder and thus had to move the back dividing seam slightly. The shape was a little too figure hugging for my taste and so I added some width to the waist and another 2 cm to the hip for more ease in movement.

Nachdem der Grundschnitt für die Jacke stand, habe ich den Volant für das Schößchen konstruiert. Auch hier passte der erste Entwurf, das Schößchen gefällt mir gut, was Weite und Länge betrifft.

After the general pattern of the jacket was finished, I created the flounce for the peplum. The first try fit perfectly and I’m very happy with the width and length of the flounce.

Dann ging es an die Konstruktion für die Ärmel. Leider ging das nicht ganz so reibunglos von statten, wie die restlichen Teile des Schnitts. Mit dem ersten Versuch war ich nicht zufrieden, was aber auch daran lag, dass das Armloch noch nicht richtig ausgeformt war. Deshalb muss ich bei dem Ärmelschnitt noch einmal von vorne anfangen. Da ich mit 3,80 m wirklich ausreichend von dem richtigen Stoff zur Verfügung habe, habe ich die Jacke bereits aus dem richtigen Stoff zugeschnitten und bis auf die Ärmel auch schon genäht. Drückt mir die Daumen, dass dieses Mal die Ärmel gut passen. Zum Glück habe ich ja genügend Stoff für mehrere Versuche 😉 Alles in allem, bin ich positiver Dinge, dass die Jacke zum Endtermin der 1. Runde rechtzeitig fertig wird.

Next up was the creation of the sleeve pattern. Unfortunately, this step did not work as smoothly as the other parts of the pattern construction. I was not satisfied with the first try, which was also caused by the sleeve hole, which still needed to be shaped better. So I had to start all over again. As I have plenty of the actual fabric with 3.80 m, I have already cut the actual jacket and sewn most of it. Only the sleeves are missing, but I have fortunately enough fabric for lots of trial and error. Keep your fingers crossed that it will work with the next trial 😉 Nevertheless, I’m quite certain that I will be able to finish the jacket until the final round-up of the first round.