Leder-Bikerjacke/leather biker jacket: Mango (ähnlich/similar)
Crop Top: selbstgenäht mit eigenem Schnitt (kostenloses Schnittmuster hier erhältlich)/me-made with my own pattern (free pattern available here)
Vichykaro-Rock/gingham skirt: selbstgenäht Schnitt 102 Burdastyle März 2015, hier gebloggt, Stoff von hier/
Sonnenbrille/sunglasses: Oscar de la Renta (ähnlich/similar)
Tasche/bag: Zapa 2nd Hand (ähnlich/similar)
Geschnürte Ballerinas/lace-up ballet flats: Warehouse via Zalando (ähnlich/similar)
Am liebsten hätte ich euch heute schon den Schnitt vom Top zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt, als euch mit einer weiteren Vorschau des Schnittes zu ärgern. Das Gradieren lief noch relativ problemlos ab, aber jetzt hänge ich ein bisschen am Digitalisieren, was sich als deutlich aufwändiger und zeitintensiver als gedacht herausstellt. Ihr müsst euch also noch ein bisschen gedulden und mir ein bisschen die Daumen drücken, dass der Schnitt noch vor dem Herbst fertig ist. Vielleicht hätte ich mir etwas weniger Saisonales für den ersten Versuch mit einem PDF-Schnitt aussuchen sollen, allerdings war ich so begeistert von diesem Top-Schnitt, dass ich ihn gerne mit euch teilen wollte. Zumindest trete ich mit dem heutigen Outfit den Beweis an, dass das Top auch ganz wunderbar unter Jacken passt. Mir war nämlich sehr wichtig, dass der Ausschnitt auch dann noch schön flach anliegt und nicht diese häßlichen Falten wirft. Letztes Mal hatte ich ja schon die lange Version des Top-Schnitts gezeigt, dieses Mal könnt ihr die Crop Top-Länge sehen. Die Ausschnitte habe ich für dieses Top mit Besätzen versäubert. Das funktioniert gut bei diesem opaken Baumwollstoff. Zu meiner Schande muss ich ja gestehen, dass ich für dieses Top meine seit 7 Monaten eisern durchgehaltene Stoffdiät unterbrochen habe. Ich musste nämlich feststellen, dass in meinem eigentlich recht großem Stoffvorrat, unifarbene Stoffe Mangelware sind. Da hatte sich aber schon die Idee von einem schwarzen Crop Top, das zu meinen vielen Röcken mit hoher Taille passt, festgesetzt. Ein Treffen mit einer Freundin in Frankfurt habe ich dann genutzt um 3 Meter von der schwarzen Baumwolle (ein weiteres Oberteil ist in Planung) und einen Meter einer wunderschönen hellblauen Spitze mitzunehmen. Auch wenn ich die Stoffdiät nicht 100% durchgehalten habe, so habe ich doch einiges über mein Kauf- und Nähverhalten gelernt. Komischerweise kaufe ich nämlich besonders gerne gemusterte Stoffe, vernähe aber vor allem unifarbene. Geht es euch auch so, dass euer Stoffkaufverhalten nicht mit eurem Nähverhalten übereinstimmt?
Me-Made-Outfit August, 18 2016 – Black & White Always Works
Instead of teasing you with another preview of this top pattern, I would have preferred to already offer you the free download pattern today. Grading of the pattern was quite unproblematic, but I’m a little stuck at the digitalization of the pattern as this step has turned out to be much more laborious and time-consuming as expected. Thus, you will have to be patient a little longer and maybe you should keep your fingers crossed that it will be finished before fall arrives. Maybe I should have chosen something a little less seasonal for my first experiment with PDF patterns, but I was just so happy about this pattern that I wanted to share it with you. At least today’s outfit proves that the top also works underneath jackets as it has been quite important to me that the neckline lies flat even when worn underneath jackets. Last time I showed you the regular length of this top pattern, this time you can see the crop top version. As the cotton is quite opaque, I finished the neckline and armholes with facings this time. Unfortunately, I have to confess that I broke the fabric diet that I kept for 7 months for this top. Sadly, I had to detect that solid coloured fabrics are scarce goods in my not too little fabric stash. By then the idea of a black crop top that matches my high waist skirts had already been stuck in my head. Thus, I used a meeting with a friend at Frankfurt to purchase 3 meters of this black cotton (I also have another top planned) and 1 meter of a gorgeous light blue lace fabric. Even though, I did not keep my fabric diet 100%, it taught me a lot about my purchasing and sewing behaviour. Somehow, I keep on buying printed fabrics although I mainly sew solid ones. Does it also happen to you that your fabric purchasing behaviour does not match your sewing behaviour?
Ähnliche Stoffe (einfach auf das Bild klicken um zum Stoff zu gelangen)/similar fabrics:
*Dieser Post enthält Affiliate-Links/This post contains affiliate links
Ja, das geht mir genauso, auch im Laden oder auf dem Markt. Ich suche Einfarbiges und muss mich quasi dazu zwingen, nicht nur die gemusterten Stoffe anzuschauen. Das ist wohl eine Lektion in Aufmerksamkeitsökonomie: Wenn etwas Auffälliges daneben liegt, ist es fast nicht möglich, sich mit dem Unauffälligen zu beschäftigen. Tatsächlich finde ich es auch schwieriger, die Qualität von einfarbigen Stoffen einzuschätzen, und ich kaufe Einfarbiges so gut wie nie auf Vorrat, weil ich immer denke, dass man einen einfarbigen schwarzen Stoff doch jederzeit überall finden kann. Wenn ich dann für ein bestimmtes Projekt etwas suche, wird es schwierig.
Schön, dass es nicht nur mir so geht 😉 Ich stimme dir voll und ganz zu, dass man eher zu Auffälligem greift und es bei einfarbigen Stoffe besonders auf die Qualität ankommt. Deshalb kaufe ich bei neutralen Farben gleich mehrere Meter, wenn ich mal eine gute Qualität finde.
Liebe Grüße
Julia