Der 1. Mai ist in der nähenden Blogosphäre schon seit einigen Jahren gleichbedeutend mit dem Beginn des Me-Made-May. Nachdem ich im letzten Jahr nicht den kompletten Mai durchgehalten habe, was vor allem am täglichen dokumentieren des Outfits lag, wollte ich dieses Jahr eigentlich nicht mitmachen. Dann habe ich aber auf vielen Nähblogs über die Teilnahme gelesen und hatte richtig Lust wieder mitzumachen und nicht nur von außen zuzuschauen. Also probiere ich es dieses Jahr erneut und hoffe, dass ich besser durchalte als im letzten Jahr. Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen an mindestens 5 Tagen die Woche etwas Selbstgenähtes zu tragen, Wochenenden ausgenommen, da ich dann lieber bequem unterwegs bin und so gut wie nichts passendes selbstgenähtes besitze. Falls ihr den Me-Made-May noch nicht kennt, könnt ihr hier alles darüber nachlesen. Meinen täglichen Outfits könnt ihr auf Instagaram folgen, wöchentliche Zusammenfassungen werden dann wieder hier auf dem Blog gepostet.
Already for several years, the first of May is synonymous to the start of Me-Made-May in the sewing blogosphere. After failing last year to wear me-made during the whole month of May last year, I actually did not want to take part in this year’s round. After seeing so many bloggers join this year’s Me-Made-May, I felt the desire to join again instead watching from the sidelines. So I will give it another try this year and hopefully I will be more successful this time in wearing my me-mades and documenting my outfits. My goal this year is to wear me-made at least 5 days of the week with the exception of weekends, as I only wear casual outfits then and almost don’t have any me-mades to match. If you haven’t heard of Me-Made-May so far, you can read all about it here. You can follow my daily outfits on Instagram, weekly round-ups will be posted again here on the blog.