Hut/hat: C&A
Nagellack/nail polish: Essie „Sand Tropez“
Unbelievable, but it took me 3 attempts to actually sew this relatively easy knit dress. At first it was on my list for the Working Girl Sew-Along and then I wanted to sew it as my christmas dress. In the end, I finished it very quickly in one afternoon, when I did not feel like working on this wool jacket any longer. It took me actually all January to finish the jacket and now I’m just waiting for better weather to finally photograph it. At first I wanted to add a ruffle to the hem but I did not have enough fabric for this. In hindsight, it is probably even better without the ruffle as this makes the dress more versatile. You can read all about my experience with this pattern below:
Schnitt/pattern: Schnitt 122 Burda November 2012/Pattern 122 Burda November 2012
Nähzeit inkl. Zuschnitt/sewing time incl. cutting: Das Kleid habe ich innerhalb von ca. 5 Stunden genäht. Durch den Strickstoff habe ich kein Futter benötigt und so ging es noch ein kleines bisschen schneller. I finished this dress within 5 hours. As I omitted the lining due to the knit fabric, I could sew this dress even a little faster.
Schnittmodifikation/pattern modification: Dieses Mal habe ich nur kleine Änderungen vorgenommen. Zum einen habe ich den Schlitz hinten weggelassen, da er durch den Strickstoff nicht benötigt wird. Außerdem habe ich die Ärmel um 5 cm verkürzt, da die ganz langen Ärmel etwas zu sehr nach Beerdigung aussahen. This time I only undertook some small modifications. I left off the slit in the back as it is not necessary with the stretchy knit fabric. In addition, I shortened the sleeves by 5 cm as the long sleeves made the dress look like a funeral dress.
Fazit/conclusion: Der Schnitt ist ein toller Grundschnitt für ein schmales, figurbetontes Kleid. Ich kann mir gut vorstellen, dass ich ihn noch öfter verwende und ihn je nach Belieben anpasse. Das Kleid alleine finde ich ein bisschen langweilig, allerdings ist es ein tolles Basicteil, dass man immer wieder neu kombinieren kann. So ein Kleid hat auf jeden Fall noch in meinem Kleiderschrank gefehlt und ich habe schon einige weitere Outfitideen im Kopf. This pattern is a great sloper for a slim, formfitting dress. I can imagine using this pattern for more dresses as it can be easily fitted to one’s own wishes. The dress itself is a little boring but it is a great basic piece that can be worn in many different ways. Such a dress has certainly been missing from my wardrobe and I already have several new outfits with this in mind.
chice Kombi, gut , dass du das Volant weggelassen hast,
lg
monika
Das Kleid ist toll, du schaust super aus darin…
LG Hunni & Nunni
Tolle Outfit, gefällt mir echt gut! Ich liebäugle auch schon länger mit Strickstoffen, als Kleid, Wickelweste… aber entweder haben die so viel Polyester-Anteil, dass ich sie nicht tragen möchte, oder sie sind aus 100% Merinowolle, leider beinahe unleistbar und der, den ich angegriffen habe, war auch noch leicht kratzig. Also klicke ich mich jetzt mal durch deine Links!
lg Selina
Schmal, schlicht und schön, außerdem bequem durch den Strickstoff; solche Kleider mag ich auch sehr gern. Schwarz geht ja immer und durch die Länge wirkt es elegant; mit den entsprechenden Accessoires kannst du das Kleid gut auf- oder abstylen.
LG von Susanne
Super schönes Outfit. Solche schlichten Kleider brauchen wir um diese schön zu kombinieren.
Ich sitze seit Anfang Januar an den Probkleid nach diesem Schnitt dran. Inzwischen 3 Modelle genäht.
Toller Schnitt, wenn man normal groß ist und auch mit Ärmeln näht. Ich bin klein und will ein ärmelloses Model.
Also genieße ich Dein schönes Kleid und passe weiter den Schnitt an 😉 Viele Grüße Anita
Das Kleid steht dir sehr gut und das Outfit ist wundervoll aufeinander abgestimmt. So schöne Bilder! Ich bin auch ganz begeistert von deinem Stoffauswahlkarussel! Um die Materialwahl zu verdeutlichen ist das ideal. Darf ich fragen, wie du das hinzufügst?
Liebe Grüße,
Julia
Danke Selina! Das Problem habe ich auch immer mit Strickstoffen, reine Chemiefaser will ich nicht tragen und Wolle ist mir oft zu kratzig. Leider habe ich nur wenige passende Strickstoffe mit hohem Naturfaseranteil gefunden. Ich hoffe, es ist was für dich dabei 🙂
Liebe Grüße
Julia
Danke für deinen lieben Kommentar Anita! Zu dumm, dass der Schnitt dir gar nicht passt. Die Umwandlung zur Kurzgröße ist wahrscheinlich noch relativ einfach, aber das Kleid ärmellos zu bekommen stelle ich mir schwierig vor, da man nicht nur die Armlöcher verändern muss sondern auch die Weite für den Ärmel wegnehmen. Vielleicht geht es leichter mit einem Schnitt, der von vornherein ärmellos ist?
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia, vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Freut mich, dass dir die Fotos gefallen 🙂 Wegen deiner Frage habe ich dir eine Mail geschickt.
Liebe Grüße
Julia
Ich hatte mich ja schon gefragt, ob du das Kleid tatsächlich genäht hast. Ein wirklich tolles Basisteil. Du hast es bereits wunderbar kombiniert. Bin auf weitere Kleider dieser Art gespannt.,LG Carola
Liebe Julia,
ich bin ja selbst riesiger Fan von diesem Schnitt. Ich finde das Kleid sehr schön und ein tolles Basic Teil. Ich finde es auch nicht langweilig, wenn du es mit Hut und Schal kombinierst. Im Gegenteil, der absolute Hammer!
Lieben Gruß,
Julia
Von Kopf bis Fuß ein supercooles Outfit. Das Kleid ist mir irgendwie aus dem Blickfeld gerutscht. Danke fürs Erinnern! Viele Grüße, Birgit