Schon lange war ich auf der Suche nach richtig großem Vichykaro für so einen Faltenrock, größer als 1 cm habe ich jedoch in keinem Onlineshop gefunden, bis ich am Ende hier* fündig wurde. Der Rock musste dann noch ganz schnell vor meinem Urlaub in den USA fertiggestellt werden. Der Schnitt ist aus der Burdastyle und leidet auch unter dem geradem-Bund-Syndrom, an dem in letzter Zeit alle Rockschnitte zu leiden scheinen. Da die Schnittteile gerade sind, konnte ich diese nicht wie bei meinem Rock mit Münzdruck zur Konstruktion des Formbundes verwenden. Deshalb habe ich meinen Rockgrundschnitt dafür verwendet, ganz unten gibt es eine Anleitung für diese Art der Bundkonstruktion.

Schnitt/pattern: Für den Faltenrock habe ich den Schnitt 102 aus der Burdastyle von März 2015 verwendet mit kleinen Änderungen. Mehr zu den Änderungen weiter unten. For this pleated skirt I used a pattern #102 from the March 2015 issue of Burdastyle with some slight modifications. More about my pattern modifications below.
Schwierigkeitsgrad/level of difficulty: Mittelschwer/intermediate
Nähzeit inkl. Zuschnitt/sewing time incl. cutting: Karos brauchen natürlich immer mehr Zeit sowohl beim Zuschnitt als auch beim Nähen, damit die Muster auch zusammenpassen. Insgesamt habe ich etwa 8 Stunden für den Rock gebraucht. Dummerweise hat sich das Muster am Reißverschluss etwas verschoben, so dass ich da noch mal nachbessern muss. Aber hauptsache, der Rock war rechtzeitig zum Urlaub fertig ;). Gingham certainly always needs more time for cutting as well as sewing therefore the pattern matches. Altogether it took me around 8 hours to finish this skirt. Unfortunately, the pattern has shifted slightly at the zipper so that I need to rework it. However, my main concern was to finish it in time for my vacation ;).
Kosten/costs: Den Stoff mit 4×5 cm großen Vichykaro habe ich bei Stoffe Hemmers* für 7,95 €/m gekauft. Bei einem Verbrauch von ca. 1,5 m und einem nahtfeinen Reißverschluss macht das insgesamt ca. 15 €. I bought the fabric with 4×5 cm large gingham for 7,95 €/m. With a consumption of 1.5 m and an inseam zipper, I paid approx, 15 € for the skirt.
Schnittmodifikation/pattern modification: Die hinteren Rockteile habe ich mit einer Naht zugeschnitten, damit ich den Reißverschluss dorthin verlegen konnte. Den Rock habe ich auf eine Länge von 60 cm verlängert. Außerdem habe ich den geraden Bund durch einen Formbund ausgetauscht, wie ich diesen konstruiert habe, könnt ihr weiter unten nachlesen. I cut the back skirt pieces with a seam, therefore I could shift the zipper to the back. In addition, I lengthened the skirt to a length of 60 cm. I also replaced the straight waistband by a shaped waistband, you can read below how I created it.
Fazit/conclusion: Mit dem fertigen Rock bin ich superglücklich, er ist nämlich genau so geworden, wie ich in mir vorgestellt habe. Der Schnitt ist toll für einen Faltenrock und ich kann ihn wirklich empfehlen. Den Rock habe ich mittlerweile schon mehrmals getragen. Beim morgigen Me-Made-Mittwoch gibt es dann sommerliche Outfitfotos mit dem Rock aus den USA. I’m very happy with the finished skirt as it turned out exactly how I imagined it. The pattern is great for a pleated skirt and I can highly recommend it. Since its completion, I have already worn the skirt several times. For tomorrow’s Me-Made-Mittwoch I will show you a summery outfit with this skirt from the US.
Für diese Anleitung braucht ihr einen Rockgrundschnitt, der euch perfekt passt. Falls ihr noch keinen habt, hier gibt es eine Anleitung dafür. For this tutorial you will need a basic skirt sloper that fits you perfectly. If you don’t have one yet, you can find a tutorial for creating your own here.
-
Erst einmal müsst ihr entscheiden, wie breit euer Formbund sein soll. Meiner ist 4 cm breit und daher habe ich eine Linie 4 cm parallel zur Taillenlinie des Rocks eingezeichnet. Decide how wide you want your waistband to be. Mine is 4 cm wide so I drew a line 4 cm parallel to the waist line of the basic skirt sloper.
- Jetzt entlang der eingezeichneten Linie den Bund vom Rock abschneiden und den Abnäher aufschneiden. Dann schließt ihr die Abnäher und zeichnet die Kurve des Bundes neu ein. Stellt dabei sicher, dass der Bund überall gleich breit ist. Jetzt müsst ihr nur noch nachmessen, ob der Bund auch passt, gegebenenfalls könnt ihr Abweichungen an der Seitennaht anpassen. Und fertig ist euer Formbund! Now cut the waistband apart from the skirt along the newly created line. Also cut the dart away. Then close the darts and redraw the curve of the waistband making sure that it is 4 cm wide at each point. Now you just need to measure your waistband to see whether it fits the skirt, if necessary you can adjust it at the side seam. And your shaped waistband is finished!
[Verlinkt beim Creadienstag]
Sehr schön und verständlich geschrieben und ein tolles Röckchen! Da freue ich mich schon auf morgen 🙂
Erstmal: Ein wirklich schöner Rock! 😀
Dann: Vielen Dank für deine Erklärung zum Formbund. Ich glaube, das muss ich demnächst mal Testen! 😀
Sehr toller Rock; schwarz-weiß finde ich auch klasse; jetzt bin ich schon richtig gespannt auf deine morgige Kombi.
Und vielen Dank für das Tutorial, das werde ich bestimmt einmal nutzen können; ich nähe auch nichts mehr, ohne Formbund. Mit Formbund sitzt es gleich um einiges besser.
LG von Susanne