Schon seit längerer Zeit war ich auf der Suche nach einem Schnitt für eine Bluse mit Rundhalsausschnitt. Aber gerade so einfache Schnitte sucht man in Nähzeitschriften oft vergeblich. Da bleibt einem manchmal nur übrig sich den perfekten Schnitt selber zu basteln. Als Ausgangspunkt diente der sehr beliebte Wickelblusenschnitt von burdastyle, von dem es viele schöne Versionen gibt z.B. bei Frau Neu. Durch den Brustabnäher und die etwas weiter geschnittene Form, war der Schnitt perfekt geeignet um in wenigen Schritten zu meinem Traumblusenschnitt umgearbeitet zu werden, die genaue Anleitung folgt weiter unten. Geht es euch auch oft so, dass ihr den perfekten Schnitt vergeblich sucht? Und ändert ihr dann auch Schnitte nach euren Wunschvorstellungen ab?
Schnitt/pattern: Mit ein paar Änderungen konnte ich aus Nr. 115 aus der Burdastyle von April 2014 den passenden Schnitt machen. Eine Anleitung zu den Änderungen könnt ihr weiter unten finden. With a few modifications I turned #115 from the April 2014 issue of Burdastyle into the desired pattern. You can find a detailled tutorial about the modifications below.
Schwierigkeitsgrad/level of difficulty: Recht einfach. Relatively easy.
Nähzeit inkl. Zuschnitt/sewing time incl. cutting: Abgesehen von dem üblichen Streifenabpassen, ließ sich die Bluse in sehr kurzer Zeit nähen. Für die Bluse habe ich inkl. Schnittabänderung nur 4 Stunden gebraucht. Aside from the usual pattern matching, the blouse could be sewn very quickly. Incl. the pattern modifications, it took me around 4 hours to finish this blouse.
Kosten/costs: Den Streifenstoff aus Viskose habe ich bei Toto in Frankreich für 5 € gekauft. Außerdem habe ich noch genug Stoff übrig für ein Top. I bought this striped rayon fabric at Toto in France for 5 €. Additionally, I still have enough fabric left over for a top.
Fazit/conclusion: Der Schnitt ist genau so geworden, wie ich es mir vorgestellt hatte. Jetzt habe ich den perfekten Schnitt für eine bequeme Bluse, den ich mit Sicherheit immer wieder nähen werde. This pattern turned out exactly how I imagined. Now I have the perfect pattern for a comfortable blouse that I will for sure sew again and again.
Schnittmodifikation/pattern modification: Die offensichtliche Modifikation ist die Entfernung des Wickelteils und die Begradigung des vorderen Saums, die ihr unten Schritt für Schritt nachlesen könnt. Außerdem habe ich das Rückenteil im Stoffbruch zugeschnitten. Die Halsausschnitte habe ich mit Besätzen an Stelle von Schrägbang versäubert. The obvious modification is the removal of the wrap piece as well as the straightening of the front hem, you can find a step by step tutorial below. In addition, I cut the centre back on the fold. I also finished the neckline with facings instead of bias tape.
Step 1: Cut off the wrap piece at the centre front and lengthen the line of the centre front.
Step 2: At the back piece, measure the distance between the waist line and the hem.
Dann ist der Schnitt auch schon fertig und ich wünsche euch viel Spaß beim Nähen!
Step 3: Mark the same distance from the waist line to the hem at the centre front. Then lay the back piece on top of the front to transfer the same rounded hem line also to the front. And your pattern is finshed! Have fun sewing it!
Step 3: Mark the same distance from the waist line to the hem at the centre front. Then lay the back piece on top of the front to transfer the same rounded hem line also to the front. And your pattern is finshed! Have fun sewing it!
[Verlinkt beim Creadienstag]
Hallo, na das ist ja mal ein guter Gedankenanstoß. suche auch so einen simplen Schnitt. Ich habe schon einige schöne Blusen nach dem Originalschnitt gesehen, aber daß auch eine so schöne simple Bluse darin steckt, sehe ich jetzt erst. Meine Gedanken basteln eher aus den einfachen Schnitten etwas anderes (Wickelteil usw.) Gefällt mir sehr gut, deine Streifenbluse. Hätte sie gern auch getragen gesehen.
lg Claudia
Ja super; so einen einfachen, gemäßigt weiten Schnitt für eine schnelle Sommerbluse schwebt mir für dieses Jaht auch vor. Daher kommt mir deine Schnittänderung gerade recht. Danke für die Vorstellung und das Tutorial, das werde ich im Hinterkopf behalten.
Dein Streifenshirt sieht an der Puppe schon mal sehr hübsch aus.
Ich habe an Schnitten oft auch etwas zu meckern und hätte die ein oder andere Sache gern anders, traue mich aber bisher nur an kleine Veränderungen.
LG von Susanne
Ja, genau so eine Bluse suche ich. Schön, dass du zeigst, wie einfach sie aus dem eigenen Fundus entwickelt werden kann. Im Übrigen stimme ich dir zu, dass Streifen in jeden Kleiderschrank gehören. LG Frau Neu
Nachdem ich jahrelang nur körpenahe Oberteile getragen habe, habe ich inzwischen auch mal Lust auf eine andere Silhouette und genau so eine Art Bluse habe ich mir für Frühling/Sommer auch vorgestellt. Mit dem schlichten veränderten Schnitt kann man gut noch spielen und sich weitere Varianten ausdenken.
Mir geht es oft so, dass ich irgendwo was gesehen habe und genau so einen Schnitt dann doch nicht finde. Meistens kombiniere ich dann vorhandene Schnitte, was fast immer gut klappt.
Strifen mit weiß find eich übrigens sehr frühlingshaft!
LG
Susanne
wow der Stoff ist toll – Streifen mag ich auch sehr gerne! Wie schön, dass Du den Schnitt aus einem vorhandenen Modell ableiten konntest, da weißt du wenigstens schon dass die Ärmel sitzen und die Gesamtlänge stimmt. Ich habe mir Schnitt auch schon öfter ähnlich angepasst, das hat schon Vorteile. bin gespannt, ob Du uns morgen Tragefotos zeigst, die Farben stehen Dir bestimmt richtig gut. LG Kuestensocke
Oh, danke für diese tolle Idee! Ich habe den Schnitt bereits einmal im Original genäht, bin aber nicht mit der entstandenen Bluse warm geworden. Ich werde deine Version auch versuchen.
Alles Liebe, nina
Hallo Claudia, danke für deinen Kommentar und freut mich, wenn ich dir einen Gedankenanstoß geben konnte 🙂 Tragefotos folgen nächste Woche, leider hat heute das Wetter nicht mitgespielt für Fotos.
Liebe Grüße
Julia
Hallo Susanne, vielen Dank! Es würde mich freuen, wenn du das Tutorial verwenden kannst 🙂 Schnittänderungen sind eigentlich gar nicht so schwer, nur Mut! Und wenn man erst ein Probeteil näht, kann eigentlich nichts schiefgehen.
Liebe Grüße
Julia
Hallo Nina, danke, es freut mich, dass dir meine Version gefällt! Das Original finde ich eigentlich auch sehr schön, aber ich habe es noch nicht genäht, da ich fürchte, dass es für den Alltag dann doch nicht so praktisch ist mit der kürzeren Länge vorne.
Liebe Grüße
Julia
Liebe Küstensocke, vielen Dank für deinen Kommentar! Leider gibt es morgen noch keine Tragefotos, da heute das Wetter für Fotos nicht mitgespielt hat. Das wird dann aber nächste Woche nachgeholt.
Liebe Grüße
Julia