Das heutige Adventsbasteln stand unter keinem guten Stern. Seit ein paar Tagen funktioniert meine Nähmaschine nicht mehr und es hat erst mal etwas gedauert, bis ich mich mit meiner Ersatzmaschine angefreundet hatte. Zusätzlich habe ich es mir um einiges einfacher vorgestellt so einen kleinen Stiefel zu nähen. Am Ende hat es 3 Anläufe gedauert, bis der Stiefel so aussah, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Für das heutige DIY-Projekt braucht ihr nur kleine Stoffreste (am besten Baumwollstoffe in Patchworkqualität) und Holz-Wäscheklammern. Und wenn alles gut geht, könnt ihr hier den Schnitt für den Stiefel herunterladen.

 

1. Den Stoff doppellagig zusammenlegen (rechte Seite innen) und den Stiefelschnitt aufzeichnen und mit ca. 1 cm Nahtzugabe zu schneiden. Zusätzlich noch aus einem Kontraststoff für den Umschlag 2 Rechtecke mit einer Breite von 9 cm und einer Länge von 12 cm zu schneiden inkl. Nahtzugabe.

2. Jetzt näht ihr jeweils ein Stiefelteil mit einem Rechteck an der oberen Kante zusammen. Dann die Naht auseinander bügeln.

3. Anschließend steckt ihr die beiden Stiefelteile inkl. Umschlag aufeinander, achtet darauf, dass die Nähte übereinander liegen. Dann näht ihr die 2 Teile so zusammen, dass an der oberen Kante des Umschlags eine Öffnung bleibt.
4. Danach die Nahtzugabe vor allem in den Rundungen zurückschneiden. In den Rundungen zusätzlich die Nahtzugabe bis kurz vor die Naht einknipsen.
5. Den Stiefel durch die Öffnung wenden und in Form bügeln.
6. Jetzt den Umschlag so falten, dass die Naht die obere Kante bildet und der Umschlag 3 cm breit nach unten ragt und ihr ca. 3 cm Nahtzugabe nach innen schlagen könnt. Damit die obere Kante stabil ist am besten von innen absteppen mit normalem oder Zierstich ganz nach Belieben.
Anschließend habe ich die Stiefel mit Hilfe von Holz-Wäscheklammern an einer Leine aufgehängt. Wenn man 24 von den Stiefeln näht und sie mit Zahlen versieht, kann man die Stiefel auch hervorragend als Adventskalender verwenden. Viel Spaß damit!