Ursprünglich wollte ich den Tannenbaum aus Filz nähen, da aber der Online bestellte Filz sich als zu dick rausgestellt hat, musste ich auf meinen Stofffundus zurückgreifen. Da gibt es ja zum Glück genug Stoff ;-).
Neben dem Stoff oder Filz, braucht ihr noch Füllwatte und einen Holzständer. Den Ständer habe ich bei Buttinette gekauft, aber wenn man handwerklich etwas geschickter ist als ich, kann so einen sicher auch selber herstellen. Zusätzlich könnt ihr euren Tannenbaum noch mit Glasperlen verzieren.
1. Den Stoff doppelt zusammenlegen, rechte Seite innen und die gewünschte Tannenbaumform aufzeichnen. Dann diese grob ausschneiden.
2. Den beiden Stofflagen zusammenstecken und entlang der Linien absteppen. Dabei eine Öffnung unten lassen.
3. Die Nahtzugaben stark zurückschneiden und in den Rundungen auch einknipsen. An der Öffnung etwas mehr Nahtzugabe lassen.
4. Jetzt den Tannenbaum wenden und mit der Füllwatte befüllen. Oben anfangen und mit Hilfe eines Stiftes ordentlich Füllwatte in den Tannenbaum stopfen bis er schön prall ist. Ihr werdet überrascht sein, wieviel Watte in so einen kleinen Tannenbaum passt.
5. Dann den Holzständer in den Tannenbaum stecken und gegebenenfalls noch etwas Watte seitlich nachstopfen. Anschließend die Öffnung um den Holzständer mit der Hand schließen.
Euer Tannenbaum ist jetzt fertig oder ihr könnt euren Tannebaum noch festlich mit Glasperlen schmücken. Ich wünsche euch allen einen schönen 3. Advent!