Ich war mal wieder böse und hab Stoff gekauft, obwohl mein Stoffschrank aus allen Nähten platzt und ich nie den ganzen Stoff vernähen kann. Bei Stoffe.de bin ich schwach geworden und hier könnt ihr das Resultat sehen:
Die beiden linken Stoffe sind Reststücke. Der blau-weiß gestreifte Baumwollstoff ist für einen weiten Rock gedacht. Der schwarz-beige Viskose-Jersey mit Batik-Ikat-Muster soll ein Kleid werden. Bei dem grau-beige-schwarz gestreiftem Jersey habe ich zuerst an ein Kleid gedacht, aber ich denke, dass er doch schöner als lässige Jerseyjacke wäre. Der dunkelblaue Jersey wird wohl für verschiedene Nähprojekte herhalten müssen. Obendrauf gab es noch eine kostenlose Ausgabe von My Image von 2011. Auch wenn die Zeitschrift nicht ganz neu ist, so finden sich doch einige schöne Schnitte darin. Falls euch der Inhalt interessiert, hier findet ihr eine blätterbare Ausgabe der Zeitschrift. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass ich die Stöffchen schneller vernähe als die gut abgelagerten Stoffe in meinem Stoffschrank.
Was macht ihr eigentlich mit Stoffen, die ihr wohl nie vernähen werdet? Verkaufen? Weitergeben? Brauche unbedingt ein paar Ideen, was ich mit meinen überzähligen Stoffen anfangen kann.
Hallo Julia,
ich kenne das! 🙂 Ich habe auch schon zwei riesige Kisten voll Stoff, aber dauernd kommt ein neuer schön bedruckter Stoff daher! 🙂
Ich habe bis jetzt alle Stoffe behalten und versuche sie zu vernähen. Demnächst bin ich zu einem Sommerball eingeladen und da hatte ich doch glatt einen passenden Duchesse in meinem Vorrat. Das hat mich dann wirklich gefreut, nichts mehr suchen zu müssen! 🙂
Ich habe auch noch viele Hosenstoffe, die ich Richtung Herbst Mal vernähen möchte…
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Stefanie
http://seaofteal.blogspot.de
Zwei Kisten? Das ist doch gar nichts!Ich schwanke immer zwischen begeistert und genervt sein, wenn ich meine Stoffe ansehe.So vieles kommt ja auch völlig aus der Mode mit der Zeit.Was damit machen? Keine Ahnung.Mehr und schneller nähen? Aber vielleicht könnten wir ja auch mal eine Tauschbörse veranstalten. Das gleiche gilt übrigens auch für Schnitt- und Strickzeitschriften.
Die neuen Stoffe sind toll!
Saludos
Andrea
Hallo Stefanie,
danke für deine Meinung hierzu. Da ich schon über 15 Jahre nähe, hat sich leider ein ziemlicher Stoffstapel angesammelt, den ich wohl nicht mehr vernähen werde. Manche Stoffe sind auch schon 10 Jahre oder älter, teilweise hat sich mein Geschmack verändert und sie passen nicht mehr zu meinem Stil. Außerdem konnte ich noch nie bei kostenlosem Stoff nein sagen. Fazit: Ich muss meinen Stoffvorrat unbedingt verkleinern, möchte aber nichts wegwerfen.
Wünsche dir auch noch ein schönes Wochende!
Liebe Grüße
Julia
Hallo Andrea,
genau mein Problem, mit schneller und mehr nähen werde ich meine Stoffsammlung wohl nie kleinbekommen. Und einiges passt auch gar nicht mehr zu mir. Mittlerweile habe ich einen Schrank voll plus noch ein kleinerer Stapel, der nicht mehr in den Schrank gepasst hat. Eine Tauschbörse fände ich perfekt! Die Frage ist nur, wie man das über die Distanzen, die zwischen einzelnenen Stoffsüchtigen herrschen, organisieren kann. Falls du eine Idee hast, lass es mich wissen!
Dir noch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Julia
Also, ich versuche gerade jemanden zu finden, der mich auf dem Gebiet der Informatik ein Bisschen auf Trapp bringt, und hatte mir dann vorgestellt, im Blog eine feste Sparte zu haben, so wie andere ihren Shop haben, in dem ich derlei Dinge ausschreibe. Wer an etwas bestimmten interessiert ist, kann sich melden;und je nach dem macht man dann halt was auch immer ab, um den Tausch oder die Verschenkung, oder aber auch den Verkauf abzuwickeln, wobei ich bei meinen Angeboten mehr an Verschenken oder tauschen denke.Ich lass Dich bald genaueres wissen.
Geniesse die Sonne und eine schöne Mittsommernacht in luftigen Kleidern!
Andrea