Sommer, Sonne, Sonnenschein… unter diesem Motto steht mein heutiges Me-Made-Mittwoch Outfit. Das Top habe ich zwar schon vor einigen Wochen fertiggenäht, aber heute zum ersten Mal getragen. Ich hoffe, ihr hattet auch alle einen schönen sonnigen Mittwoch! Wenn ihr von Me-Made Outfits nicht genug bekommen könnt, dann findet ihr noch viel mehr auf dem dazugehörigen Blog.
 
Selbstgenähtes Top Schnitt 112 Burda April 2013 ... Sewionista.com ... Sewing ... Slow Fashion ... DIY ... Blog

_________________________________________________________________________________________

OUTFIT

Top: Me-Made Burda April 2013 Nr. 112 (mehr Info unten)
Jeans: Grain de Malice
Schuhe: Deichmann
Sonnenbrille: Revlon
Uhr: Armani

_________________________________________________________________________________________

Selbstgenähtes Top Schnitt 112 Burda April 2013 ... Sewionista.com ... Sewing ... Slow Fashion ... DIY ... Blog
Selbstgenähtes Top Schnitt 112 Burda April 2013 ... Sewionista.com ... Sewing ... Slow Fashion ... DIY ... Blog
Selbstgenähtes Top Schnitt 112 Burda April 2013 ... Sewionista.com ... Sewing ... Slow Fashion ... DIY ... Blog

 

[stextbox id=“grey“]Schnitt: Burda April 2013 #112

Schwierigkeit: ●●○○○

Größe: 36 (meine normale Größe)[/stextbox]

 

Nähzeit inkl. Zuschnitt: Wegen der doppelten Lage, haben Zuschnitt und Nähen etwas länger gedauert, ca. 6 Std.   

 
Kosten: Für den Schnitt habe ich digital bedruckte Baumwolle-Seide verwendet, die ich günstig von einem Lieferanten für 2€/m bekommen habe. Insgesamt habe ich also nur ca. 5€ für dieses Top bezahlt.

 

Schnittbewertung: Für diesen Schnitt gibt es einen Bildernähkurs im Heft, was das Nähen erleichtert. Trotzdem hatte ich ein paar Probleme beim Nähen, vor allem, da ich es nicht geschafft habe, die angegebene Länge des Gummibandes im Saum unterzubringen. Viel zu lang! Am Ende hab ich es einfach abgeschnitten. Auch die Passform lässt zu wünschen übrig. Die Armlöcher sind etwa 3 cm zu tief, so sieht man immer den BH. Die Halsauschnitte sind außerdem zu weit und die Träger sitzen sehr weit draußen.

 

Schnittmodifikation: Keine

 

Fazit: Ich bin ganz verliebt in dieses Sommertop, auch wenn die Passform etwas zu wünschen übrig lässt. Da ich den Schnitt aufwändig abändern müsste und es doch ein sehr auffälliges Top ist, werde ich den Schnitt wohl kein zweites Mal nähen.